Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Motorprobleme am 965'er ?!? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=4912)

TuningScene Schweiz 25.05.2003 11:02

Motorprobleme am 965'er ?!?
 
Hallo Zusammen!

Ich habe mir gerade einen 965'er 3.3 Turbo mit Sportec-Motor, von einem Freund gekauft. (401,6PS/580Nm)

Nun habe ich jedoch folgendes Problem:

- Ich will den Motor starten, er springt an, stellt jedoch nach ca. 2 Sek. ab.
Lässt man Ihn jedoch eine Zeitlang stehen, springt der Motor wieder an, als wäre nichts gewesen.
- Der Motor stellt auch während des fahren ab, startet jedoch wieder von selbst.

Das abstellen des Motor ist zufällig/unregelmässig.

Nun... ich bin echt ratlos! Die Relais und Sicherungen habe ich bereits geprüft. Ist alles ok. Ich habe auch schon an den OT-Geber am Schwungrad gedacht. Kann das sein?

Ich hoffe jemand kann mir helfen !
:confused:


turboracer 25.05.2003 13:36

Hallo
das kann mehrere Ursachen haben, dass es der OT-Geber ist glaube ich kaum, denn da ist der Motor nicht mehr zu starten. Brücke am Benzinpumpenrelais VORSICHTIG die Kontakte 30 und 87 (die Pumpen laufen nun an, höhre genau hin, ob die vordere, unten am Benzintank und die hintere Pumpe, im Motorraum rechts an der Seitenwand laufen) und starte den Motor. Läuft er nun ohne abzustellen, wechsle als erstes das Benzinpumpenrelais. Möglich ist dann auch, dass das Turboschaltgerät (unter dem Fahrersitz, steuert u.a.die Benzinpumpen an) nicht i.O. ist. Bevor Du aber alles Mögliche und Unmögliche auswechselst, kannst ja mal bei mir vorbeischauen, wenn Du mal gerade in Zürich bist.
Gruss, turboracer

TuningScene Schweiz 26.05.2003 12:04

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von turboracer:
<STRONG>Hallo
das kann mehrere Ursachen haben, dass es der OT-Geber ist glaube ich kaum, denn da ist der Motor nicht mehr zu starten. Brücke am Benzinpumpenrelais VORSICHTIG die Kontakte 30 und 87 (die Pumpen laufen nun an, höhre genau hin, ob die vordere, unten am Benzintank und die hintere Pumpe, im Motorraum rechts an der Seitenwand laufen) und starte den Motor. Läuft er nun ohne abzustellen, wechsle als erstes das Benzinpumpenrelais. Möglich ist dann auch, dass das Turboschaltgerät (unter dem Fahrersitz, steuert u.a.die Benzinpumpen an) nicht i.O. ist. Bevor Du aber alles Mögliche und Unmögliche auswechselst, kannst ja mal bei mir vorbeischauen, wenn Du mal gerade in Zürich bist.
Gruss, turboracer</STRONG>[/quote]

Hallo Turboracer!

Vielen Dank für die Infos.!
Ich würde gerne einmal bei Dir in Zürich vorbeischauen! :)
Im Moment kann ich dies jedoch nicht riskieren, da der Motor nicht zuverlässig läuft. :rolleyes:
Ich habe in Deinem Benutzerprofil gelesen, dass Du beruflich mit "Turbocars" zu tun hast. Ist das richtig? Kann ich noch ein bisschen mehr infos von Dir erhalten.

Irgendwie sind alle Porsche-Tuner in Zürich! :rolleyes:

Ende August ist in Interlaken ein Porschetreffen. Hast Du davon bereits Kenntnis?

Vielen Dank nochmals für Deine "Ferndiagnose". Wenn es funktioniert hat, werde ich Dich umgehend informieren :)

Es grüsst Dich
Matthias

TuningScene Schweiz 28.05.2003 00:45

Ich bin immer noch auf der Suche nach dem Problem! :(
Ich denke die Benzinpumpen sind es nicht. Ich habe die Pumpen nun überprüft und glaube es liegt an der Bosch-HKZ (Zündbox).

Hier im Forum habe ich gelesen...
"wenn Du eine Bosch-HKZ hast, muss diese bei eingeschalteter Zündung einen hohen "Pfeifton" produzieren. Tut sie das nicht, ist sie entweder defekt oder bekommt keine Spannung."

Nun.. einen leisen Pfeifton höre ich bei meinem 965'er auch wenn die Zündung ausgeschaltet ist. Ist das ok?

Gestern waren wir auf Erkundungsfahrt. Nach ca. 15Min. fahrt, hat der Motor (er war bereits vorher warmgelaufen) wieder angefangen während der Fahrt abzustellen. Er startete jedoch nach ca. 2-3 Sek. wieder von selbst.
Später habe ich den Porsche laufengelassen und wartete bis der Motor wieder einmal von selbst abstellte. :mad:
Wenn der Motor ausgeht, kann ich ihn noch anlassen, jedoch reduziert sich die Laufzeit jedesmal nach dem selbstständigen abstellen. Die Laufzeit wird allso jedesmal kürzer bis man den Motor nicht mehr starten kann.

Ich bitte um Eure Hilfe! :confused:

turboracer 28.05.2003 11:21

Hallo ratloser Turbofahrer,
der Turbo 2 hat keine HKZ mehr, das haben nur die 930er, insofern hört man auch nicht das typische hochrfrequente Summen aus dem Motorraum.
Ich würde wie gesagt die Benzinpumpen am Relais brücken und dann fahren gehen. Geht der Motor nun nicht mehr aus, liegt das Problem:
a) Benzinpumpenrelais
b) Turboschaltgerät (schaltet die Benzinpumpen)
c) Airbag-System: Bei einem Unfall mit Airbagauslösung werden die Benzinpumpen vom Bordnetz getrennt. Hier aber bitte nur den Profi zum Brücken des Kabelbaumes (Klemme 3 und 4) ranlassen!
Viel Glück!
Gruss, turboracer

jub602 28.05.2003 13:00

Hallo Matthias,

ich hatte so ein ähnliches Problem, immer wenn der Motor warm gewesen ist, ging er urplötzlich aus. Nach 2 bis 3 Sekunden warten, sprang er wieder an, so als ob nicht gewesen wäre. Nachdem ich wegen dieses Problems, zwei mal die Werkstatt aufsuchen mußte, wurde entlich beim zweiten Anlauf der Fehler entdeckt. Bei mir war es eine kalte Lötstelle an einem der Relais. Immer wenn der Motor warm wurde, hatte sich die Lötstelle gelöst und es gab keinen Kontakt mehr. Vielleicht konnte ich dir mit dieser Info. weiterhelfen !


Viele Grüße aus Stuttgart
René


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG