![]() |
Technik: Austausch des Wappens auf Kofferraum
Kann mir jemand sagen, wie und mit welchen SChraubenschlüssel das Haubenwappen bei 87er Carrera am besten abmontiert werden kann?
Mit meinem handelsüblichen Steckschlüsselsatz komm ich irgenwie nicht so richtig dran. mfg |
Das Teil ist nicht verschraubt, sondern ähnlich wie die sogenannten "Pins" auf Kleidungsstücken einfach mit zwei geriffelten Stiften durch die Haube gesteckt und auf der Gegenseite mit Klemmen befestigt.
(Restlicher Blödsinn vom Autor entfernt) [Dieser Beitrag wurde von Tron am 26.06.2001 editiert.] |
Hallo
Versuche mal eine 8er Stecknuss. Grüsse |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>
Versuche mal eine 8er Stecknuss. [/quote] ??? Wieso ist das Ding bei mir mit solchen Pin-Steckdingern ohne Gewinde montiert? Hat da wer gepfuscht? |
Hallo Christian,
so ähnlich wie Pins ist schon richtig. 8er Steckschlüssel korrekt; ansetzen und mit etwas gefühl abdrehen wie eine 8er Mutter. Die Teilchen sind 'aufgebaut' wie eine Blechmutter. Abziehen geht nur mit Gewalt da es sperrt. Einfach aufdrehen... probier's halt einmal. Grüsse ------------------ TTII |
Bei mir ist aber definitiv nichts, was nach 8er Mutter aussieht, die Klemen sehen wirklich fast genau so aus wie bei einem Pin. Bloß das Loch für den Stift ist größer. Scheint irgenwie dann nicht original zu sein...
|
Hi,
Ich würde einfach einmal in einem PZ, oder sonstiger Porschewerkstatt nachfragen, denke die Teile werden auch über die Jahre weiter verbessert. Gerade beim entfernen der selben. Gruß Thomas |
Also: genaue BezeichnungSelbstschneidemuttersind aber teuer, 1 DM
![]() ------------------ TTII |
Hi,
wie Roland (IXXI) sagt, das Teil ist verschraubt mit selbstschneidenden Plastikmuttern, die mit einem (ich glaube auch) 8er-Schlussel geloest werden; dann kannst Du das Wappen einfach rausziehen; Klemmhuelsen, wo wie Du sie beschreibst, hab ich noch nicht gesehen! Gruesse: Guenter aus Nuernberg |
... also bei mir sehen die Klemmteile aus wie selbstschneidende Muttern aus Stahl - ich werd's aber mal mit euren Tips versuchen.
JP |
Habe heute morgen das Wappen abgebaut und bin mit den Klemmen zum PZ. Der Teilemensch hat mich gefragt, wo ich DIE den her hätte. Jetzt habe ich diese selbstschneidenden 8er Muttern, und das Wappen sitzt bombenfest. Gut, dass man hier noch was lernen kann.
|
Hallo
MW korrekt seit 1970: Selbstschneide- Blechmutter aufgefüllt mit Dichtmasse. Von 1966 an waren es plastikverkleidete Blechmuttern die aufgepresst wurden und mit einer Spitzzange abgedreht oder abgehoben. Davor waren es wie beim 356 blanke Federlaschen. Die Teile findet Ihr auch etwas grösser bei der Lenksäulenabdeckung im Kofferraum bis 89. Federlaschen haben die meisten Lackierer im 100er Pack vorrätig ( Universalverwendung ). Und ein Wappen kostet ja kein Geld Wenn die Pins ab sind kann man es ja noch woanderst hinkleben. Grüsse |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG