Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   oeldruck fuer F model (http://78.47.139.25/showthread.php?t=4958)

jmh 06.09.2004 23:31

oeldruck fuer F model
 
hallo, habe am wochenede nun endlich meine ventile eingestellt und die ventildeckeln mit einen neuen dichtsatz und 25Nm angeschraubt.
nun scheint es immer noch von oben her zu oelen (tropft auf die waeremtauscher) und ich bilde mir ein dass sich weniger oeldruck aufbaut als zuvor (bin mir nicht sicher da mein 1. Porsche), soll heissen dass im leerlauf weniger als 2 bar angezeigt werden und im stadtverkehr kaum ueber 4bar...besteht hier ein zusammenhang?
das andere mysterium ist dass laut anzeigeinstrument ca 7l oel angezeigt werden obwohl ich ca. 10l eingefuellt habe.
habe ich zuwenig oel eingefuellt (kann mir jemand die oelmenge bestaetigen???) und sich dies auf den vermeidlich zu niedrige oeldruck auswirkt?
achja es handelt sich ume einen 911 2.4l T bj. 72.

merci, JM

Waffel Winnie 07.09.2004 02:20

Hi, wenn Du im Leerlauf 1 Bar hast ist das gut, und dann alle 1000 U/min 1 bar mehr, so daß bei 4000 dann ca. 4 bar anliegen. Ab 4000 bleibt dann der Öldruck meist auf 4, oder geht noch bei Höchstdrehzahl auf 4,5 bis 5. Alle Angaben bei warmen Motor und Erfahrungem mit 2 Stück 2,4T-Motoren. Öldruck hängt natürlich auch vom Öl ab.

Also alles im grünen Bereich.

Was mir eher Sorgen macht: Du hast 10 Liter Öl eingefüllt? Ich krieg immer nur 7 Liter beim Ölwechsel rein!!! Du hast also evtl. zu viel drin (was den Ölverlust über den Wärmetauschern auch erklären kann)!!! Miss mal mit dem Ölmessstab Die Instrumentenanzeige ist bei den alten Kisten oft sowieso im Eimer, also nicht darauf verlassen!

Grüße
Winnie (ebenfalls 2,4T aus 72)

jmh 07.09.2004 02:45

danke auch fuer die antwort.
10l habe ich letzendlich reingekipt weil sich einfach nichts am oelpeilstab ablesen hat lassen, und nachwievor nahezu trocken ist...
bei genauerem untersuchen des letzteren scheint es so, dass der obereteil des stabes schon laenger kein oel mehr gesehen hat, da leicht angerostet!-falscher oelpeilstab (konnte keine teilenummer finden, ca 30cm lang) oder der oelauffangtank ist nicht passend.-und ich dachte oelwechseln sei reine routine.

gruesse aus dem hohen norden, JM

ro911 07.09.2004 02:51

Ich hatte bei meinem 87er C1 gefühlsmässig einen etwas HÖHEREN Öldruck nach dem Ölwechsel (vorher 10W40, jetzt 05W40)!

GinTonic 07.09.2004 02:59

@Ro911

Also bei Dir persönlich liegt der höhere Öldruck eher an der Jahreszeit ! :) :)

Hey hoh - wir haben es am Freitag nicht mehr geschafft zu Deiner Veranstaltung zu kommen, aber beim nächsten Termin sind wir mit dabei !

GT

ro911 07.09.2004 03:13

@GT und Halmhörnchen (c)by ro911 ;) :

Schade, daß ihr nicht da wart! War echt ein schönes Konzert! Ein Elferfahrer (C1 Speedster) hat euch vertreten! :D

häbbät 07.09.2004 03:21

das is ja dann eine durchaus würdige vertretung und wir müssen kein schlechtes gewissen haben :D :p

ro911 07.09.2004 03:24

DOCHDOCHDOCHDOCH!!!!!!!!! Ein schlechtes Gewissen sollt ihr haben!! :D

tante kaethe 07.09.2004 04:44

@ jmh
die ölmenge ist voll o.k., liegt glaub ich genau bei 10,5 l (mit ölfilter wechesl). Zur Sicherheit kannst du ja mal die ölmenge von hand abstechen (bei warmem motor im standgas).Dein Öldruck ist auch voll im grünen bereich. Hast du beim dichtungswechsel auch neue muttern und u-scheiben verwendet??
cu

jmh 07.09.2004 05:23

ja habe einen kompletten dichtsatz verbaut, wobei mir heute waerend der arbeit (die gedanken scheifen manchmal ab...) eingefallen ist, dass ich womoeglich die beiden oeleitungen die zu den kettenkaesten fuehren (habe keine hydr. kettenspanner verbaut) nicht richtig angezogen habe (habe sie geloest um die ventildeckel besser an jenen vorbeibuxieren zu koennen). das event. auslaufende oel wuerde am motorblech entlangziehen, um dann auf die waermetauscher abzutropfen und den anschein erweckt, dass die ventildeckeldichtung undicht sind...wird sich heute abend zeigen.
wie kommt es eigendlich, dass es eine derart grosse spannbreite an oeleinfuellvolumen gibt???

gruesse,

JM

Waffel Winnie 07.09.2004 10:39

Hi, also im Werkstatthandbuch steht für den 2,4 Liter T-Motor eine Wechselmenge von 8 Litern.
In der Bedienungsanleitung sind es komischerweise 9 Liter...

Ich schütt immer 7 Liter rein, und dann nachdem das Öl warm ist, eben bei Bedarf noch was nach, so daß der Stand schon in der Mitte zwischen min und max ist. Sind dann evtl 8 Liter was drin sind...

Grüße
Winnie


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG