![]() |
Reinigung Motorraum
Hallo Allerseits,
ich bin dabei meinen 964C2 so langsam auf meinen Standard zu bringen. Diverse Sachen habe ich schon getauscht oder gereinigt. Der Motorraum sieht vom Vorbesitzer noch recht schnuddelig aus, so daß ich überlege, wie man der Sache am besten beikommt. Hat jemand Erfahrung mit bei Motorrädern üblichen Kaltreinigern, die man aufsprüht und mit Wasser nachspült? Oder mache ich da mehr kaputt als es nützt? Gibt es ggf. Teile, die mit dem Zeugs nicht in Berührung kommen sollten? Lothar |
Zur Motorwäsche beim 911 ist dringend abzuraten! Die Feuchtigkeit setzt sich
überall fest. Auf dauer mehr Ärger als alles andere. Meine Werkastatt hat alles beim Ausbau des Motors von Hand gereinigt. War sowieso nicht so dreckig aber das wenige ist nun auch weg. Als ich fragte Motorwäsche hat er die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen. guten Flug peiki ;-) love is in the Air! |
Hi Peiki,
daher stammte meine Idee mit dem Kaltreiniger - mansprüht gezielt ein und spült nur dort nach, wo man den Reiniger aufgebracht hat. Außerdem nur mit fließendem Wasser aus dem leise gluckernden Schlauch. Wie macht Ihr denn den Motor sauber? Wenn hier die Lüfterräder poliert werden, muß es da doch einen Trick geben. Bei mir soll es nicht zur Manie werden - einmal würd ich es aber schon gern picobello sehen. Gruß, Lothar |
Von mir aus auch 2 mal. Wenn deiner fertig ist bring ich dir meinen ;-)
peiki |
Hallo Lothar,
zu diesem gibt es immer und überall unterschiedliche Ansichten. Eine hast du schon gelesen. Das Problem ist, dass ältere Fahrzeuge schon mal etwas poröse Kabel und Schläche haben, die dann schonmal Feuchtigkeit aufnehmen und dann zu Zündaussetzern oder Totalversagen führen, bis die Feuchtigkeit wieder vedunstet ist. Gerade der Porschemotor muss ja bei täglichem Betrieb (Regen-)Wasser von allen Seiten vertragen. Ich würde mir da nicht allzu viele Gedanken machen, allerdings schon damit rechnen, dass er nach der Wäsche nicht unbedingt sofort anspringt. Ich würde Kaltreiniger i.V.m. einem Wasserschlauch probieren (habe ich bei meinem SL auch schon gemacht, ohnen Probleme)oder einen Dampfstrahler (kein Hochdruckreiniger). Eine andere Möglichkeit ist, mal die renomierten Autohäuser zu fragen, wie die ihre Gebrauchtwagen für die Ausstellungsräume reinigen, denn die Mototrräume sind dort ja auch immer blitze-blank. Mit Wattestäbchen gehen die da bestimmt auch nicht nur dran. Gruss Juergen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG