Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Keine Lestung bei den oberen Gängen (http://78.47.139.25/showthread.php?t=5066)

Targa 27.07.2005 11:33

Keine Lestung bei den oberen Gängen
 
Hallo,

wollte heute bei dem schönen Wetter zum erstenmal in diesem Jahr auf die Autobahn. Gedacht - getan.
Dann sch... Habe schon beim Rauffahren gemerkt, irgendwie zieht der "oben rum" nicht richtig :eek:. Naja mal weitersehen.
Im 3ten Gang schafft er die max. Drehzahl gerade noch, aber sehr zäh. Im 4ten max. 5000 1/min und 140 spitze. Im 5ten nur noch mit Ach und Krach 4500 1/min bei 180. Runter von der Autobahn, 1, 2 drehen noch voll aus, obwohl man im 2. merkt, daß irgendwas nicht in Ordnung ist. Wieder rauf - jetzt nur noch 130 im 5ten mit fallender Tendenz :mad:. Wieder runter und abkühlen lassen. Danach war es wieder besser, d.h. mit steigender Temp. nahm das Problem zu, wobei das Öl nie über 100 °C war. Telefoniert und nachgedacht und mehrere Varianten überlegt :confused:, wobei Kat oder Auspuff, oder beides zu am sinnvollsten erschien. Nach Hause, Endtopf wechseln. Wieder getestet - Problem immer noch da :mad:, wobei ich aber schätze bei ca 500 1/min mehr Drehzahl insgesamt. Es ist echt so, wenn man bei 4500 1/min voll rein tritt, als ob jemand mit dem Gummiband von hinten zieht. In etwa so wie bei Motorrädern, die von 100 auf 34 PS gedrosselt sind. Ich hatte irgendwie das Gefühl der Motor wird sein Abgas nicht los. Aus ner Porschewerkstatt meinte jemand, daß das "Zusetzen" von Katalysatoren ein bekanntes Problem ist bei 3,0l und 3,2 l Motoren ist. Für mich liegt die Variante mit dem Kat am Nächsten, da auch der Kat nach längerer Vollgasfahrt im 2ten geglüht hat :eek:. Ich glaube Kats dürfen nicht glühen, oder?! Vielleicht liege ich aber auch völlig falsch und es ist doch ne Kerze oder die Einspritzung. Aber müßte das Problem dann nicht auch schon in den unteren Gängen auftreten? Ne Idee ist noch Verteiler oder Spritfilter. Kann da aber nicht weiter Schlußfolgern.
Hat vielleicht einer von Euch ne Idee? Ich will doch faaaaaahhhhhhhhren bei dem geeeeeiiiiiiiileeeeen Wetteeeeeeer.
Hiiiiiiilfeeeee! :(
Ach ja, ist nen 3,0l SC 188PS mit nachgerüstetem Kat von HJS.
Danke für Eure Antworten!
Grüße
Steffen

Targa 28.07.2005 01:21

Hat denn hier keiner ne Antwort parat.
Gibts doch gar nicht in diesem Forum. :confused:

Theodor 28.07.2005 02:22

hallo steffen,

dein kat ist zu.


gruß theo

dirk 28.07.2005 02:26

Hallo,
kann Dir zwar nicht wirklich helfen aber ein glühender Kat ist bestimmt nicht normal und zudem auch nicht so ganz ungefährlich, denke ich.

Gruß,

Dirk.

Magic 28.07.2005 05:20

Also ein KAT wird schon sehr heiß und darf auch mal glühen... darum gibt es ja Hitzeschutzbleche. Handelt es sich um einen Keramik-, oder Metallkat?

Mein Tipp:
Keramikkat = Zu
Metallkat = anderes Problem :(

Wäre der Benzinfilter zu würdest du es daran merken, dass der Wagen unter Last ruckelt.

Überprüfe mal ob der Motor evtl. Falschluft zieht... :rolleyes:

Targa 28.07.2005 22:04

Danke für die Antworten.

@Magic: Du hast recht. Habe mittlerweile auch von Leuten aus der Ottomotoren-entwicklung erfahren, daß Kats auch glühen dürfen.
Wird wohl wirklich (hoffentlich) der Kat sein. Der ist nämlich aus Keramik und sollte sowieso raus. Diese Nachrüst-Kats sind einfach schlecht bei den älteren 911ern.
Außerdem würde auch dafür sprechen, daß nach der vorgestrigen Aktion, mittlerweile alle Dichtungen zwichen Wärmetauschern und Kat durchblasen. Irgendwohin muß er ja den Druck los werden. :D

Müßte er bei Nebenluft nicht im Leerlauf unruhig laufen?
Grüße
Steffen

Targa 16.08.2005 00:54

Hallo zusammen,

ich bin bei meinem oben aufgeführten Thema immer noch nicht weiter.
Den Kat hab ich inzwischen rausgeschmissen - das Problem ist aber leider immer noch da!! :confused:
Hat irgend einer vielleicht doch noch ne Idee??
Gruß
Steffen


RS38 16.08.2005 04:30

können sich bei einem 11er Motor die Steuerzeiten verstellen? (so, wie ein ungespannter Zahnriemen bei anderen Autos überspringen kann)

tugg 16.08.2005 04:35

Könnte es sein, dass da irgendwas mit der Motorsteuerung (Zündzeitpunktverstellung Richtung früh bei steigender Drehzahl) nicht funktioniert? Weiß leider nicht, wie das beim SC genau funktioniert...

Uwe

911C1 Dieter 16.08.2005 04:36

@Targa:
Zündzeitpunkt geprüft ? (Verteiler verdreht)

@Falco:
mit heiler Kette und ganzen Zahnrädern sollte das nicht passieren ...

Gruß Dieter


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG