![]() |
Lenkradverkleidung/ Lenkrad hat spiel
Hallo,
habe neulich beim fahren festgestellt, das mein Lenkrad nach oben und unten spiel hat. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? In den üblichen technischen Zeichnungen gibt es eine Halterung, wo die lenksäule am Armaturenbrett befestigt ist. Diese ist durch zwei Plastik verkleidungen (ober- und unterteil) verkleidet. Links und rechts sind zwei Schrauben, die habe ich entfernt, bekomme aber die beiden Teile nicht auseinander. Muss ich evtl. noch das Lenkrad entfernen? Danke für Eure Hilfe. Gruss Oliver |
Fahrzeugtyp 911 ???
Welches Baujahr? So kommt nie eine Antwort Gruß Marc |
|
Hallo Oliver !
Bei meinem Carrera Bj. 87 hatte die Lenksäule deutliches Spiel -nach dem Abschrauben des Lenkrades sah man auf das Lenkkopflager, das an den Rändern zerbröselte und so das erhöhte Spiel der Lenksäule in der Führung verursacht hat. Das Lenkkopflager wurde ausgetauscht - alles wieder o.k. ( Kosten Material 0,70 Euro Lohnkosten variieren je nachdem wie leicht sich das alte Lager demontieren läßt). MfG Stefan |
Danke für den Tip,
ich werde das Lenkrad abnehem und nachsehen, wie es darunter aussieht. Beim PZ hatte man mir ca. 450 EUR Lohn plus 16 EUR für das Lager in Aussicht gestellt, da hier die ganze Halterung demontiert werden muss. Gr Oliver |
Hallo Oliver,
habe gerade in meinen Unterlagen nachgesehen und muß mich korrieren - der Preis für das Lenkkopflager war 16 Euro. Wie mir meine Werkstatt sagte ist das Problem wohl die Demontage des alten Lagers - wenn es nicht zu fest sitzt kann man Schrauben in den Kunststoffring hineindrehen und das Lager daran herausziehen. Wenn das Lager sich so nicht herausziehen läßt, muß die Lenksäule demontiert werden und das Lager evtl. mit einer hydraulischen Presse herausgedrückt werden ( so war es bei mir / Kosten ca. 230 Euro ). Ich hoffe bei Dir geht die einfache Lösung. MfG Stefan |
Hallo Oliver,
habe diese Reparatur gerade hinter mir. Was da zerbröselt ist nicht das Lager, sondern ein Kunststoffring, der zwischen Lager und Lenkwelle sitzt. Das Lager ist in dem Lenkkopflagerträger eingepreßt und läßt sich auch nicht mit Predigen oder anderen Hilfsmitteln rausziehen. Man muß den kompletten Träger von der Karosserie trennen, was zur Folge hat, daß man 3 Abreißschrauben rausmeißeln muß (da sie keinen Kopf mehr haben). 2 davon sitzen ca. 15cm tief hinter dem Drehzahlmesser, so daß man mit handelsüblichem Werkzeug auch ja keine Chance hat, sie zu lösen. Die gesamte Lenkwelle muß vom Lenkgetriebe gelöst und aus dem Lenkstangentunnel herausgezogen werden. Erst dann kann man sie aus dem Lagerträger herausziehen, um das vordere Lenkkopflager mit einem Abzieher rauszuziehen, und dann das neue Lager einzupressen. Alles in Allem eine schweine Arbeit, die einem das Nervenkostüm arg strapaziert. Noch einmal möchte ich das nicht machen müssen. :mad: |
Hallo,
habe das Problem gelöst und das Lager gewechselt. Hier war wie oben beschrieben der innere Kunststoffring zerbröselt. Auf der Seite: http://www.heckschleuder.de unter Techtipps / Verschiedenes und Lenkrad habe ich einen Tipp gefunden und es so gemacht. Perfekt. Danke Oliver :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG