![]() |
Käfig 964 RS
Hallo,
Stehe gerade vor der Frage, was für einen Käfig ich in eine 964 RS Rohkarosse einbauen lassen soll. Konkret: Geschweisst oder geschraubt? Was für einen Käfig soll ich nehmen (Bauart/Anzahl Streben etc.)? Mir ist wichtig, dass der Käfig auch eine tragende Funktion übernimmt und die Karosse so weit als möglich versteift (also kein Show-Käfig...), da das Fahrzeug später in erster Linie auf der Rennstrecke bewegt werden soll. Ich hoffe jemand von Euch hat Erfahrung mit diesem Thema und kann mir ein paar Tips geben. Vielen Dank, Renato |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von renato:
<STRONG>Hallo, Geschweisst oder geschraubt? Renato</STRONG>[/quote] Hi ! Ich habe auch einen Käfig drin (mit ONS-Zertifikat)Stammt aus dem Rennsport. Der kulante Prüfer beim TÜV hat´s dennoch eingetragen. Es wird geschraubt UND geschweißt. Die Bügel der A-Säule und B-Säule werden auf Platten geschraubt,die vorher auf dem Schweller festgeschweißt wurden. Die Stützplatten an der hinteren Spritzwand oder auf der Hutablage können geschraubt werden.Hier ist natürlich ein Anschweißen auch möglich. Da bei mir ja noch Teppich etc. drin ist, habe ich diese Version gewählt,da die geschweissten Montageplatten sich auf den Schwellern noch unter dem Teppich unterbringen lassen. Für die Rennen wirst Du das Auto wohl doch nackig machen müssen,sodaß die Platten hinten dann ja auch angeschweißt werden können. Die hinteren Streben (3 Stück),die Seitenstrebe der Beifahrerseite und die Querstrebe hinter den Sitzen sind auf dem Bild nicht sichtbar. ![]() Gruß Artur |
Moin Moin,
Ein guter Hersteller ist: http://www.wiechers-sport.de ;) Ich würde die geschweißte Version vorziehen. mfg Frank |
Hi Renato,
wenn alles raus ist und Du sowieso die "nackte" Rohkarosse vor Dir stehen hast, und wenn das Auto wegen Renneinsatz innen auch "nackt" bleibt, dann kannst Du doch einen komplett einzuschweissenden Käfig wählen, der dann wirklich Teil der Karosserie ist. Wie wird denn der Einsatz auf der Rennstrecke aussehen? Denn in dem Stadium, in dem sich Dein Auto gerade befindet, wäre auch der Aufwand für eine Hebeanlage nicht mehr wirklich hoch, darüber könntest Du daher auch gleich mal nachdenken. Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
Hi Renato,
also in dem 964Rs von uns haben wir gerade dieses Jahr einen Käfig einschweißen lassen. Nach langem Hin und Her, vorher hatten wir einen Sportbügel. Also der Käfig ist super, er beeinträchtigt überhaupt nicht die Sicht und fügt sich ganz harmonisch in das Auto ein. Von außen sieht man nur die Querstrebe. Er ist nicht so massiv wie der vorher abgebildete und ist nach FIA+ Tüv. Ich muß mir nur noch was einfallen lassen wg der Fensterkurbeln. Wenn du noch keinen hast kann ich dir den empfehlen. Das beste ist aber er knarzt nicht.Ich hasse es, wenn ein Auto knarzt. Wenn er dich interessiert fahr ich mal zu Garage und hole die Typbezeichnung. Gruß Astrid |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von lemmy:
<STRONG>Er ist nicht so massiv wie der vorher abgebildete und ist nach FIA+ Tüv. Ich muß mir nur noch was einfallen lassen wg der Fensterkurbeln. </STRONG>[/quote] Hi! Die Streben sind natürlich dünner,als auf meinem Bild. Sie sind nur so dick gepolstert. Für die Kurbeln wollte ich demnächst einen elektrischen Fensterheberaufsatz setzen. Werden bei ebay angeboten. Mal sehen,ob´s klappt. Gruß Artur |
@artur: sag mal, artur, was ist denn das für ne rote laterne auf deinem armaturenbrett?? so ne art drehzahl-spion?
und: dein käfig sieht klasse aus! aber wie steigst du ein? ich meine, so ohne blamieren beim flanieren... :D bist doch auch schon knapp über 30, nicht wahr? so mit hechtsprung und rolle und flickflack (oder wie heißt das noch mal)? |
Hi Harry !
Ist eine Signallampe,die aufleuchtet,wenn der optimale Schaltpunkt da ist... :D Nein,nicht wirklich....... Habe es ohnehin im Gefühl und meinen DZM immer im Auge. Tatsächlich ist es etwas,das mir mal jemand vor 15 Jahren angefertigt,geschenkt und in den Lautsprechergrill gesetzt hat. Es ist eine einfache Papier-Rose. Wird wohl bis in alle Ewigkeit dort bleiben. Mit meinen 52 Lenzen bin ich ja in der Zeit der vermehrten Faltenbildung. Dadurch kann ich mich ganz easy ins Auto falten....... :D Tatsächlich ist das Einsteigen recht einfach. Rechten Fuß rein und über die linke Backe den Rest nachholen. Das Aussteigen ist schon schwieriger: Das linke Bein raus und dann den speziell trainierten linken Arm dazu benutzen,den Rest (1.91 m /86 Kg) irgendwie nach draussen zu bekommen. Für Zuschauer hat es immer einen hohen Unterhaltungswert. Wenn ich Glück habe,sind die durch das Erscheinungsbild des Faltnose derart geblendet,oder abgelenkt (zum Freuen,oder weil sie sich übergeben), daß sie von meiner Rentnerakrobatik nicht viel mitbekommen. :D Gruß vom alten Knochen Artur |
Hallo zusammen,
Vielen Dank für Eure Kommentare. Ich frage mich immer noch, ob es einen Unterschied zwischen geschraubtem und geschweisstem Käfig gibt. Im Rennsport wird ja generell (meistens vom Werk aus) geschweisst und die Käfige sind weit mehr verstrebt als die nachrüstbaren Käfige. Von daher frage ich mich, ob die nachrüstbaren Käfige überhaupt etwas bringen hinsichtlich der Karosseriesteifigkeit. Ich hatte eigentlich einen FIA-Käfig vorgesehen, der von der Konstruktion her dem Bügel des RS Clubsport ähnelt. Ich könnte mir aber auch etwas aufwendigeres vorstellen. Die Karosse ist jedenfalls vollständig nackt. Von da her bin ich ziemlich frei, was die Auswahl angeht. Der Wagen wird wohl kaum in Rennen eingesetzt. Trotzdem möchte ich die Karosserie soweit als möglich versteifen, da sich das Auto dann präziser fahren bzw. einstellen lässt :D. Gruss, Renato |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG