![]() |
Hydraulischer Kettenspanner !!
Ich hätte da mal eine Frage über die berüchtigten Kettenspaner beim 911 SC.
Ist es sinnvoll umzurüsten oder nicht. Was kostet mich der Spaß ?? :rolleyes: |
Hallo smafana!
Also das Umrüsten auf den hydraulischen Kettenspanner kostet für die Teile ca. 650 DM. Wenn Du die Arbeiten machen lassen willst, also nicht selbst schraubst, kommen nochmal ca. 600 DM Arbeitslohn dazu. Der hydraulische Kettenspanner ist soweit ich weiß zuverlässiger als der mechanische, der alle 20000 km nachgespannt werden muss. Aber "wartungsfrei" bedeutet nicht "verschleißfrei"! Gruß mosi :eek: |
Hi ihr,
nachspannen ist nich :) der Unterschied ist der, dass die hydraulischen am Oelkreislauf angeschlossen sind und dadurch gespannt werden ... die mechanischen haben keinen Anschluss an den Oelkreislauf sonder nur das Oel in sichselbst, das kann durch poroese Dichtuingen langsam entweichen und "kann" dann dafuer sorgen, dass die Kette evtl. ueberspringt ... Ventile und Kolben stossen dann evtl. unangenehm zusammen; Das kann man aber unmissverstaendlch hoeren, wenn die Kettenspanner "lasch" werden .. es klappert wie ne Fahradkette am SChutzblech ... und dann heisst es "tauschen" ABER: das kann bei den hydraulischen auch passieren .. nur nicht so unmittelbar schnell, weil sie halt am Oelkreislauf haengen. die alten mechanischen halten zwischen 80-100' km , die hydraulischen ganz gewiss nicht ewig ... ca. 130-150' km. ALSO: eigentlich gibt es KEINEN Grund hier hektisch die Pferde zu wechseln .. abwarten und DANN bei Bedarf auf die hydraulischen umstellen ... NICHT vorher ... ausser man hat nix mehr andres zu tun und braucht was fuer den Winter :) Gruesse aus Nuernberg: Guenter @mosi: hast du den RUF gekauft ? erzaehl mal |
Hi,
hydr. Kettenspanner sollten nur eingesetzt werden, wenn der Öldruck noch hoch genug im Leerlauf ist. Im Klartext, die Kettenspanner nehmen vom Öldruck so ca. 0,5bar - da kann es vorkommen das der Öldruck im Leerlauf ganz schön niedrig ist (ca. 0,8bar (das macht Angst)), sobald jedoch die Drehzahl erhöht wird wieder im grünen Bereich liegt (liegt an der Ölpumpe, ist halt nur für mech. KS. ausgelegt). Ab 3,2ltr. wurden die hydr. Kettenspanner ab Serie eingesetzt, dem Motor gleichsam eine Pumpe mit einer höheren Leerlaufförderleistung verpasst. Aus der Erfahrung her möchte ich sagen, dass ein Wechsel gut überdacht werden sollte, schließlich ist es ja auch nicht gerade günstig. P.S.: Wechsel bei meinem 11er wieder zurück auf mech. KS., mit einem Leerlauföldruck unter 1Bar schläft bzw. fährt man so unruhig ;-) 11er grüße joe |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG