![]() |
Reservelampe der Tankanzeige
Moin, moin !
Kann mir jemand bitte sagen, welche Anzeige vom Tank genauer anzeigt ? Bei meinem 88 C1 leuchtet die Reserveleuchte auf, obwohl der Zeiger zwischen halb und viertel voll steht. Sind im Tank zwei Schwümmer, wie wird die Leuchte gesteuert? Für eine Info wäre ich mal wieder sehr dankbar. Gruß aus dem Norden J-P :rolleyes: |
Hi,
soweit ich weiß, besitzt der 88er 911er nur einen kombinierten Tankgeber, siehe ![]() (der Geber hat die Nr 2241 Entweder, dort sind 2 Schwimmer untergebracht, oder die Trennung in "normale Zeigerbewegung" und "Reserveleuchte" findet elektrisch in der Anzeige im Armaturenbrett statt. In jedem Falle würde ich mal einen vollen Reservekanister einpacken und den Wagen komplett leerfahren. Dann siehst Du, welche Anzeige stimmt ;) Gruß, Harald |
Bei mir ist es zwar nicht so krass aber 4tel voll ist dann auch noch.
Ich würde mal sagen solange die Nadel sich bewegt ist ja wohl noch was im Tank ;-) Man sagt: Wenn es durchgängig leuchtet hat man noch 50 km. Das geblinke davor kommt von Deiner rasanten Kurvenfahrt. So war das eben bei den alten Ksiten ;-) Heute hat man das abgestellt. Wahrscheinlich muß der kontakt länger als 10 Sec geschlossen sein damit die Lampe leuchtet - oder so. Gruss Marc |
Hallo,
beim SC von 1982 sind lt. Betriebsanleitung noch ca. 8 l im Tank, wenn die Lampe aufleuchtet. Dabei sollte auf ebener Strecke eine ruhige Fahrweise sein. Bei mir kommt das auch hin. Kurzzeitig leuchtet sie natürlich früher auf bei Kurven- und Bergfahrten bzw. starken Beschleunigungs-/Bremsvorgängen. Gruß Guido |
Hallo
Nun ja es sind eigentlich zwei Syteme auf einem Schwimmer. Eigentlich sollte die Warnleuchte funktionsicherer sein weil es quasi nur ein Kurzschlusskontakt ist. Beim Potentimetergeber wird ja der Widerstand zur Zeigerstellung benutzt. Am einfachsten ist es Vollzutanken. Grüsse |
Hallo,
vielen Dank für die Infos. Ich fahre jetzt schon ca 60 KM, die Lampe leuchtet die ganze Zeit konstant und dei Tanknadel denkt nicht daran sich zu bewegen. Sie steht noch immer so zwischen halb und viertel.Kann ich den Schwimmer einstellen oder ist es ein Nichtschwimmer :p ? Am besten ist wohl der Tip mit dem Reservekanister und dann fahren bis er leer ist. Gruß J-P |
Moin,
bei meinem 88er C1 sind noch ca. 20L drin, wenn die Leuchte das erste Mal bei Kurven oder Bremsen aufflackert, die Tankanzeige ist dabei kurz über dem letzten Teilstich. Leerer hab ich ihn noch nicht gefahren. Gruß Diethelm |
Hallo,
bei meinem 78er SC verhält es sich so wie beim C1 von Diethelm. Wenn die Lampe konstant leuchtet, muß ich beim 80 Liter Tank etwa 62 Liter nachtanken. Wenn die Lampe schon zwischen 1/2 und 1/4 konstant leuchtet, scheint wirklich etwas am Geber nicht in Ordnung zu sein. Liebe Grüße Peter |
Hallo,
wann leuchtet die kleine Lampe - wenn der Zeiger exakt auf dem letzten Strich steht oder schon kurz davor? Ich habe heute die kleine Birne getauscht, die alte war durch, trotzdem leuchtet die Lampe nicht, aber der Zeiger steht 1mm vor dem letzten Strich. Was kann ich noch machen zum testen..bzw um den Fehler zu finden? Tankanzeige selbst funktioniert einwandfrei. Grüße Andreas |
Hallo Andreas,
auf Seite 7 im Schaltplan findest Du den Tankgeber http://www.911c1.de/porsche/Schaltpl...carrera_32.pdf sehe aber gerade, dass die Zeichnung so nicht stimmt, die Reserveleuchte muss an Pin 1 vom Tankgeber und die Anzeige auf Pin 2. Guck einfach mal am Instrument nach den Kabelfarben und dann am Tankgeber das Kabel von der Reserveleuchte mit braun brücken. Jetzt sollte die Reserveleuchte aufleuchten, wenn nicht liegt ein Fehler im Tankgeber vor oder das Kabel hat eine Unterbrechung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG