Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Getriebe 901 Synchronisierung Spezialöl/Additiv (http://78.47.139.25/showthread.php?t=5224)

356roadster 13.06.2004 12:52

Getriebe 901 Synchronisierung Spezialöl/Additiv
 
Hallo erstmal, Frage von einem 911 Neuling. Das getriebe meines 911T Bj69 hat im zweiten gang (wenn alles noch kalt ist) und beim runterschalten probleme mit der synchronisierung (gang kratzt). außerdem geht der erste nur im stand vernünftig rein. bevor ich nun alles auseinenderreisse noch die frage: ist das vielleicht normal oder braucht man neue synchronringe (was kostet denn solch eine überholung?)? hilft eine spezielles getrieböl (versprochen wird ja da so manches...) oder ein additiv? ich würde mich wahnsinnig über infos dazu freuen. oder hat gar jemand ein gutes getriebe zu verkaufen?? viele grüße, wolfgang

Waffel Winnie 13.06.2004 23:14

Hi, Kratzen spricht normalerweise für verschlissene Synchronringe.

Die Schaltbarkeit an sich kann man oft deutlich verbessern, wenn man mal das Getriebeöl tauscht, da brauchts keine Zusatzmittelchen (von dene ich nix halte). Gerade bei alten Autos wurde das nie oder nur vor Ewigkeiten gemacht. Verbesserung merkt man aber erst nach so ca. 200km, aber am Kratzen beim Zurückschalten wirds wenig ändern...

Zu Preisen kann ich Dir nichts sagen, hatte ich auch noch nie.

Wie ist der Effekt eigentlich, wenn Du mal bewusst mit Zwischengas zurück-schaltest? Kratzt da nix mehr?

Grüße
Winnie


TBuktu 14.06.2004 01:06

Ich kenne das eher umgekehrt. Kalt war´s nicht so schlimm wie warm.
Böse Jungs machen Sägespäne ins Getriebe vor dem Verkauf. Ich persönlich bevorzuge ein paar Bananen :D

Gruss
Tim

wolfgang911 14.06.2004 03:09

Zusatzmittelchen braucht man bei heutigem Getriebeöl sicher nur noch in Ausnahmefällen(Kardan der Moto Guzzi...sicherlich, weil die Materialien und Toleranzen so schlecht sind :D )
Ich denke, daß ein synthetisches Getriebeöl, wie es heute in jedem PKW Verwendung findet ausreicht.
Viel wichtiger ist, was Winnie anspricht, das Öl auch mal zu wechseln, und da liegt manchmal der Hase im Pfeffer, denn das Öl im Differential(beim Triumph) oder das Getrieböl wird nie gewechselt. Das erkennt man ganz gut, wenn man die übelstinkende, schwarze, harzige, teerähnliche Pampe die stark metallisch schimmert abläßt ;) , dann ist sie sicherlich noch die erste Füllung vom Werk...nein, nicht grinsen, alles schon da gewesen, genauso die bis auf den Stahl abgefahrenen Bremsbeläge.
Irgendwelche Wunder von Molykote oder Getriebeflutsch XY mit dem Superzusatz Teflon zu erwarten gehört schlichtweg in den Bereich der Fabel. Ein defekter Synchro-Ring ist halt kaputt und da hilft auch kein Zusatz. Prinzipiell ist es einfach so, daß das Getrieb, wenn es in Ordnung ist, sich sicher warm besser schalten läßt als bei 0°.

Gruß Wolfgang der sämtliche Flüßigkeiten ab und an wechselt ;)

Carsten 14.06.2004 05:34

Hallo Wolfgang,

ich rate Dir auch dazu erst einmal das Getriebeöl zu wechseln. Erstens kannst Du dann an der magnetischen Ablaufschraube sehen was Sache ist (gelbliche Späne=Synchronring, silbrige=Zahnrad/Lager). Und zweitens passiert Dir dann wahrscheinlich nicht das was mir passiert ist:
Durch das ständige Umwälzen der Partikel hatten sich in meinem Kegel/Tellerrad Riefen gebildet, so dass man das Getriebe bei 120 - 140 km/h hören konnte.
Die Ersatzteile sind echt teuer (damit wurde bestimmt das neue PZ in DO finanziert).
Dagegen sind 2,5l Mobilube HD85W90 à €5 nicht wirklich viel.
Auf alle Fälle solltest Du Deinen ersten Gang nicht ruinieren. Die Kombination 1. und Rück. kostet €900

vierzylindergrüsse,
Carsten

wolfgang911 14.06.2004 06:13

Hallo Carsten,

da hast Du wohl was falsch verstanden, ich wechsle prinzipiell alle Flüssigkeiten wenn ich ein Fzg kaufe, auch die "Bremsflüssigkeit" der Kupplung (wo vorhanden) und auch die Kühlflüssigkeit(jaja, ich weiß der 11er hat ja keine, aber man hat ja auch andere Spielzeuge), was so gut wie nie gemacht wird!!

Gruß Wolfgang

Carsten 15.06.2004 08:35

Hi wolfgang911,

ich wollte eigentlich nur Deine Meinung unterstützen und gab 356roadster (auch wolfgang) den Tip es Dir und Winnie gleich zu tun. D.h. ab und an wechseln und nach Spänen schauen.

vierzylindergrüsse,
Carsten

Synthron 16.06.2004 11:27

Hallo Wolfgang, habe auch einen 911 T Baujahr 1970.Bei mir hat der 2te beim einlegen auch im warmen Zustand gekratzt.Der erste auch.Nur wen man ganz langsam und vorsichtig geschaltet hat ging es.Ich habe mein Getriebe überholen lassen.Dabei wurde noch ein Riss im Gehäuse festgestellt.Das Getriebeöl wurde seit Ewigkeiten nicht mehr gewechselt.War nur noch Teer.Bei einer Überholung mußt Du mit 1500 Euro rechnen.Du bekommst es billiger wenn Du Gebrauchtteile nimmst.Z.B.Tebernum Hast Du schon einen 2,2T also Modell 70?Dann ist es das 911 Getriebe war zwischen dem 901 und dem 915.Bei mir habe ich alle 5 Synchronringe erneuert(Habe 5 Gang Getriebe)und alle Schiebemuffen.
Aber vielleicht bekommst Du es ja mit Getriebeölwechsel hin.Sofern es nur im kalten Zustand kratzt.Nimm am besten ein vollsyntetisches Getriebeöl von Castrol oder Veedol(Identische Produkte).Viele Grüße Martin
Ps. Wenn Du noch fragen hast, schreib mir eine Mail.

adlerauge 01.08.2008 15:48

lieber spät als nie... VORSICHT !!!
 
ok, das hier is wohl eher für die Nachwelt dieses Threads bestimmt, da die Antwort 4Jahre zu spät kommt :o)
aber für alle die sich hier reingegoogelt haben:

niemals vollsynthetisches Öl nehmen und auch kein GL5 in die alten 901-Getriebe (bis Bj.72) !!!
die Additive glätten die Synchronringe chemisch. Hat mir der Karl Wagner aus Schwäbisch Hall gesteckt! (Alter Hase und Ex-Porsche-Mitarbeiter, schraubt seit ca. 50Jahren beruflich an Porsche).

nochn Tip, wenns im 1. oder Rückwärtsgang kracht können folgende Maßnahmen das Verhalten verbessern:
- Reduzierung/Einstellen der Leerlaufdrehzahl (für 1. und R-Gang)
- Öl höherer Viskosität verwenden (z.B. SAE 95W140) die erste Zahl steht für Viskosität bei -18°C die zweite Zahl bei 100°C. je höher die Zahlen, desto dickflüssiger das Öl, desto mehr Widerstand+Reibung und deswegen auch ggf. Verbesserung des Krachens
- falls alles zu spät is: kurz vor dem Schalten in den 1. oder R-Gang, schnell in den 4. oder 5.Gangschalten.

-=Adlerauge=-


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG