Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Oelverlust am Ventildeckel (http://78.47.139.25/showthread.php?t=5231)

911erlein 28.09.2004 12:04

Oelverlust am Ventildeckel
 
Hallo 911er Gemeinde!

Mit großem Interesse verfolge ich diesen Chat. Habe selten so viele konstruktive Ratschläge zum Thema Porsche gelesen!

Zu mir: Ich bin fast 30 Jahre jung (natürlich männlich) und habe mir letztes Jahr einen C1 zu gelegt. Der Traum eines jeden Jungen denke ich. Der Erwerb verlief alles andere als glatt. Nach längerer Suche verliebte ich mich in einen 88er Carrera mit 177tkm Laufleistung. Dem Kauftermin wohnte natürlich ein Gutachter bei. Auch laß ich einige Kaufberatungen. Doch nach rund 200 KM war der stolze neue Besitzer zu tiefst betrübt. Ein leises Klpfen im Teillastbereich. Das Resultat war ein Lagerschaden incl. Risse an der Kurbelwelle und defektes Pleul. (Das Pleullager hatte schon mehrmals im Pleul mit gedreht) Der Lagerschaden war wohl schon was "älter" und wurde bei der Probefahrt nicht sichtbar bzw. hörbar.
Pech...
Ich kaufte mir einen überholten 3,2er Motor mit Garantie und allem drum und dran.
Nur leider bekomme ich diesen nicht dicht. Noch in der Garantiezeit bemängelte ich dies und wurde mit der Aussage abgespeist das meine Ventildeckel nicht plan seien. Im Winter lies ich diese abfräßen und setze sie mit neuen Dichtungen ein. Der Öelverlust den ich bemängele kommt laut Porsche Werkstatt ganz eindeutig von der Kopfdichtung (Seite der Oelrücklaufrohre). Dies ist also ein Montagefehler oder Problem. Aber leider bekomme ich die unteren Ventildeckel nicht dicht. Es tropft mir immer wieder aus den Muttern!

Ich befürchte wenn ich wieder zu dem Motorenbauer fahre und der Motor von den Deckeln tropft kann ich ihm nicht glauben machen das es von der Kopfdichtung kommt und nicht aus den Muttern der Deckel tropft. Auch wenn die Deckel viel tiefer hängen...
Ich möchte einfach sagen können: „Da siehste? Es läuft da lang und kommt genau von da her!“

Ich habe schon probiert die Muttern mit Dirko einzusetzen und habe ihnen sogar einen „Hut“ mit Dirko verpaßt.
Resultat: Oelverlust.
Als nächstes setze ich Hutmuttern mit Loctite ein. Auch nicht. Danach setzte ich die Alu- Unterlegscheiben (3 Stück- wegen Hutmutter) und die Mutter mit Loctite ein. Leider auch nicht dicht.
Ich weiß mir nicht mehr zu helfen!

Danke im voraus für eure Tips und Ratschläge

Gruß Frank
:mad:

911wolfi 28.09.2004 13:25

Hallo Frank!

Ich hatte ein ähnliches Problem mit Ölverlust an meinem 85er C1. Es stellte sich heraus, dass es die Dichtung des Gebers für die Öldruckanzeige war. Das berüchtigte Teil sitzt oben auf dem Motor an der Schwungradseite. Ich selbst habe den Fehler damals nicht gefunden. Ich habe den Wagen zu Thede-Sportwagen gebracht und er hat den Ölverlust sofort beseitigt. Er hat drunter geschaut und sofort auf die Dichtung des Gebers getippt und >>>richtig! Scheint wohl ein bekanntes Problem bei den 3.2ern zu sein (und vielleicht noch bei ein paar anderen...). Ich habe damals auch die V-Deckel Dichtungen gemacht und nix is passiert.... Die im PZ sagten mir zuerst, es sei die Mitteldichtung der Blockhälften.... Das ich nicht lache....

Wenn Du eine Möglichkeit hast, alles genauestens von unten zu begutachten, dann schau Dir mal die Getriebeseite des Motors an, ob das Öl vielleicht von oben herunterläuft. Falls da etwas ist, tausch die Dichtung des Gebers. Ein Thermostat sitzt da aber auch noch in der Nähe. Das hat auch eine Dichtung, die es sein könnte.

Gruß,

Wolfgang :)

911erlein 28.09.2004 22:37

Hallo Wolfgang!

Erst mal Danke für deine schnelle Antwort.
Wenn ich unter dem Wagen stehe läuft es auf der rechten Seite in der Nähe der Oelrücklaufrohre von oben herunter. Es ist nicht viel, aber wenn ich es Samstags mit Sprühreiniger sauber mache und nach der Wochenendtour am Montag nach der gucke, ist es wieder veroelt.

Ich werde mir Samstag mal den Oeldruckgeber und das Thermostat anschauen.

Gruß Frank

911erlein 04.10.2004 11:02

Hallo zusammen!

So wie ich das sehe sind bei mir die Kopfdichtungen auf beiden Seiten undicht.
Ich habe die Köpfe mit Reiniger abgesprüht und ein 20 Min. Probefahrt gemacht. Danach kam das Oel oberhalb der Oelrücklaufrohre herunter gelaufen. Folglich läuft es dann auch auf die Muttern der Ventildeckel.
Aber irgendwie will mir das nicht in den Kopf gehen! Der Motor hat gerade mal 10TKM runter :-( Ich werde schon liebevoll "Oelkännchen" genannt.
Habe den Rat vom Wolfgang befolgt und Thermostatgehäuse und Oeldruckgeber kontrolliert- war trocken.
Hat noch jemand eine Idee?
Für die unteren Ventildeckeldichtungen gibt es doch zweierlei Materialien. Welche ist besser von beiden?

Gruß Frank

2freede 04.10.2004 13:23

hallo frank

ich habe meinem elferlein einen neuen satz ventildeckeldichtungen spendiert .. neue schrauben, neue aludichtringe ... dicht?? ... glaub es nicht!! .. die deckel habe ich ebenfalls planen lassen ... von der gegenseite an den köpfen kann ich hinsichtlich des planen untergrundes nichts sagen, ich habe ihn nur gründlich gesäubert ....

undicht!! ... netter nebeneffekt, wenn der motor nach warmer fahrt steht tropft es unten auf den krümer .. bei der nächsten fahrt unangenehme ölverbrennungsgerüche im innenraum.

letztendlich hilft hier meines erachtens nur zusätzliche dichtmasse auf beiden seiten der dichtung!!.. alleine die dichtung war bei mir noch NIE dicht!

habe jetzt unten und oben mit dichtungspaste nachgeholfen ..DICHT!!

vor kurzem las ich hier noch von einer speziellen gummidichtung ... wer mehr davon weis ... mich würde es auch interessieren!

freede

Waffel Winnie 04.10.2004 21:35

Hi,
irgendwie meine ich mich erinnern zu können, daß die Ventildeckel, besonders die alten aus Magnesium, sich im Laufe der Zeit unter Hitze verziehen können. Da hilft dann auch kein Planen, da man das ja im kalten Zustand macht. Bei Hitze verziehen sie sich wieder.

Ich glaub Abhilfe schafft hier dann nur das Ersetzen der Ventildeckel oder reichlich Dichtmasse, was aber nur eine Notlösung sein sollte, weil man bei jedem Ventileinstellen, dann die Pampe wieder abkratzt (Deckel und Motor), hier also schnell mal zusätzlich Riefen reinkratzt, oder ein paar Späne in den Bereich der Ventile befördert.

Wenn man ersetzt, sollte man gleich gegen die verstärkten Alu-Turbo-Deckel ersetzen, so meine ich gelesen zu haben...

Verdammt wo hab ich das jetzt gelesen, is nicht lange her??? Galt aber glaube ich nur für die älteren Autos.
ich kuck nochmal nach...

Grüße
Winnie

Waffel Winnie 04.10.2004 21:50

Jo, habs schon gefunden. Steht im 101-Projects Buch.
Sinngemß folgendes:
Es gibt silikonbasierte Dichtungen, die deutlich besser sind, wie die "normalen". Vielleicht gibts die aber wieder mal nur in USA.

Aber eigentlich wird empfohlen, bei Autos bis 1977 auf die Turbo-Ventildeckel aus Alu oben und unten umzusteigen. Bei Autos ab 1978 (SC) wird empfohlen, die unteren zu wechseln.

Grüße
Winnie

C1Stolli 22.10.2004 22:55

Hallole Ihr Ölgeplagten,

habe gerade eine Revision am 3,2er hinter mich gebracht - Motor ist nun dicht. :D

Info: der 3,2er hat Auslasseitig die Ventildeckel mit den Versteifungen;
ein 3,2er hat keine Zylinderkopfdichtung (mechanisch so gearbeitet, dass er trotz Verdichtung 10,3:1 durch planes Aufsitzen von Kopf auf Zylinder dicht ist - eine Zylinderfußdichtung [Cu] dagegen hat er...).

Ursache für Öl aus dem Bereich "Zylinderkopf" ist manchmal eine Kipphebelwelle:
hier haben wir schon welche gesehen, die auf Wanderschaft gegangen sind, oder solche, die deutlich eingelaufen waren und öfter auch solche mit Rissen (-> dort, wo sie vom Konus zu Abdichtungszwecken gegen das Nockenwellengehäuse aufgespreitz werden). :( :( :(

Es gibt hier z.B. einen Herrn Johann Heudecker aus Bayern, der Spezialist u.a für Zylinderköpfe ist (fährt selbst 911) und Nuten in die Kipphebelwellen einarbeitet, um dann O-Ringe einzubringen.

Vielleicht hilft das irgendwie. ;)
Jedenfalls alles Gute und beste Elfergrüsse vom Rand der schwäbischen Alb :D

Schuko 23.10.2004 04:42

Hallo die Silicondichtungen gibst bei www.performanceproducts.com und sind wirklich super. Hab den Tipp aus aus dem Forum bekommen. Die Dinger sind immer wieder verwendbar.

Gruss Schuko

C1Stolli 26.10.2004 04:27

Hi Schuko -

ich grüble auch schon beim Thema Silikondichtung von PERFORMANCE:

59,59US$ / Stück ist nicht billig, muß es auch nicht, wenn die wirklich so gut und beliebig wiederverwendbar sind.

Was mich brennend interessiert:

1. Was hast Du denn für Fracht (und ggf. weiteres) gezahlt?

2. Das Produkt ist bei dem amerikanischen Händler unter der Marke "Weltmeister" (registriertes Warenzeichen) geführt; das hört sich aber doch so an, als könnte man es in Deutschland bekommen.
(Vielleicht billiger vom eigentlichen Hersteller)
Wer weiss woher? Im WLW hab' ich noch nichts gefunden...

Neugierige Elfergrüsse

Schuko 26.10.2004 07:10

Hi C1Stolli !

Also der Preis ist für den ganzen Satz ! - 4 Dichtungen. Ich glaub, es kamen noch so 12,-
US $ Fracht und dann Wochen später Zoll von etwa € 20,- incl. Bearbeitung dazu. Naja aber es lohnt sich.

Ich hab seitdem die Deckel schon 3 x aufgeschraubt, die Dichtungen mit Spüli sauber gemacht und wieder drauf damit.

Gruß Schuko

reselty 16.08.2011 09:27

Nähere Angabe zu besagtem Herrn?
 
Zitat:

Zitat von C1Stolli (Beitrag 55507)
Es gibt hier z.B. einen Herrn Johann Heudecker aus Bayern, der Spezialist u.a für Zylinderköpfe ist (fährt selbst 911) und Nuten in die Kipphebelwellen einarbeitet, um dann O-Ringe einzubringen.

Hallo
Ich bin auf der suche nach einer schlauen Lösung die Kipphebel abzudichten.
Wobei mir die oben beschriebene Lösung eigentlich besser als die Porscheeigenen Dichtungen gefällt. Denn soweit ich das richtig verstehe, werden die originalen zwischen die Welle und Konusstücke geklemmt und vermindern somit die Klemmkraft, bei gleichbleibendem Anzugsmoment, wodurch dann die Wellen schneller wieder wandern.
Hab vorhin versucht 3 verschiedene Johann Heudecker zu erreichen. Keiner war der richtige. Hast Du/jemand nähere Infos zum Spezialisten?
Danke für jeden Input!
Herzlich Gruss Reselty


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG