![]() |
Vergrößerte Drosselklappe C1
Hi zusammen,
Cartronic bietet u.a. für die C1 eine vergrößerte Drosselklappe an. http://www.cartronic-motorsport.de/por_throttle.html Nicht das mein "Dicker" nicht genügend Dampf hätte ... aber ein bischen mehr kann nie schaden - die "Gegner" werden ja immer zahlreicher :) Der Preis von 205 Eur. wäre auch zu verschmerzen. In meinen Augen billiger und erfolgversprechender als ein Chiptuning jedenfalls. Hat einer von hier schon Erfahrungen mit den Teilen gemacht. Bringt es merklich was oder kostet es nur Kohle ??? Muß ich außer der Drosselklappe noch irgendwas umbauen oder justieren (lassen) ??? Andere Probleme - mein 11er hat trotz nachgerüstetem Cargraphics Kat kein Ruckeln, Sägen oder andere Macken und ich möchte da nichts riskieren. Grüßtitsch aus München Tom der seinen 89 C1 am liebsten ins Wohnzimmer stellen möchte :) |
Hallo Tom,
es heißt zwar Drosselklappe, dennoch werden diese Teile vom Hersteller so ausgelegt, daß sie im geöffneten Zustand den Ladunsgwechsel NICHT drosseln. Durch den Einbau einer vergrößerten Drosselkappe wirst Du dennoch eine subjektive Leistungssteigerung empfinden, da der Gradient der Öffnungsfläche über dem Pedalweg bei kleinen Öffnungswinkeln zunimmt. Positiv formuliert hast Du also ein giftigeres Ansprechverhalten, man könnte das aber auch als verschlechterte Dosierbarkeit bezeichnen. Mir ist auf alle Fälle keine Berechnung oder Messung bekannt, die eine Steigerung der max. Leistung oder des max. Drehmoments in der Vollast nur durch eine vergrößerte Drosselklappe belegt, würden hier Extra-PS/Nm schlummern dann hätten die Porschekollegen diese dankend mitgenommen. Anders mag es aussehen, wenn man den "Korken" im saugseitigen 3.2l-Ladungswechel, nämlich den Luftmengenmesser entfernt hat. Nach meinen Berechnungen sollte zwar auch dann der DK-Durchmesser noch ausreichend sein und somit keine Drosselstelle darstellen, aber vielleicht gibt es hierzu ja Messungen von der Fa. Catrtonic die die Sinnhaftigkeit der vergrößerten Drosselklappe belegen. Was den Preis betrifft solltest Du beachten, daß dieser nur im Austausch gegen das Originalteil gilt, d.h. wenn Du Dir die Option auf eine Rückrüstung behalten willst kommt nochmal der Preis einer Originaldrosselklappe hinzu. Meine Meinung: Als Einzelmaßnahme nicht sinnvoll und wertmindernd, zusammen mit einem HFM-Kit evtl. sinnvoll, was ich mir aber vorher durch Messungen belegen lassen würde. Chiptuning ist für Deinen Wagen übrigens durchaus sinnvoll, falls Du die DME noch nicht auf ROZ98-Zündwinkel umgestellt hast. Hier "schlummern" dann noch echte 5PS/5Nm die wir bei Interesse gerne für Dich freisetzen. Einfach Mail an info@an-tec.com schicken, hier werden Sie geholfen. Gruß auch aus München, Bernd |
@Bernd: Du meinst also, dass eine vergrößerte Drosselklappe zwar die Leistungsentfaltung verändert/verschiebt, jedoch nur innerhalb des vorgegebenen Leistungsbandes operieren kann...hab ich das richtig verstanden?
|
turboracer hat dazu seine Erfahrung unter "Porsche Tuning\Tuning am 993 C/4 272 PS Version" geschrieben.
Vorweg: Viel bringt es nicht. Gruss Stefan_S |
Hallo Tom,
ein Freund von mir hat seinen 3,2l erst mit Stahlkat Chiptunning und Luftmassenmesser ausgerüstet. Da hat man den Unterschied deutlich gemerkt, danach hat er sich dann noch die größere Drosselklappe eingebaut. Eine Mehrleistung dadurch konnten wir nicht spürbar feststellen. Ich würde sagen eine größer Drosselklappe lohnt sich nicht. Gruß Andi |
@Magic:
So ist es. Nehmen wir die Leistung bzw. das Drehmoment über dem Drosselklappenwinkel (=Pedalweg) bei einer konkreten Drehzahl (z.B. 6000 1/min), dann wird mit der größeren Drosselklappe das Drehmoment bei kleinen Öffnungswinkeln zunächst deutlich stärker ansteigen, gegen Vollast (Klappe 90° geöffnet) nähern sich beide Kurven wieder an und erreichen in etwa den selben Maximalwert. Subjektiv ist man erstmal begeistert weil der Wagen so "giftig" das Gas annimmt, in Wirklichkeit ist es aber genau das (schlechte Dosierbarkeit), wogegen die Hersteller mit teilweise hohem Aufwand (progressive DK-Betätigungen) ankämpfen. @Stefan_S+Andi: Dann sind wir uns ja einig, bin gespannt ob sich mal jemand zu Wort meldet, der sich mit dem Verkauf der großen Drosselklappen sein Geld verdient. Gruß, Bernd |
Sehr interessante Infos.
Mich würde einmal sehr interessieren, was denn die Umrüstung von orig. Porschekat auf Metallkat kostet, denn die Vorteile scheinen ja hier die größten zu sein. Da die Kat-Infrastruktur bereits besteht ist meine Hoffnung, daß es so teuer nicht sein kann. Wer hat Erfahrungen? Grüße, Rolf K |
Hi zusammen,
Mille Grazie erstmal für die Infos. Ich als Hobbybastler war immer der Meinung das ich die größere Drosselklappe eher im Vollastbereich merke - wegen mehr Luftdurchsatz. Glaub die größere Drosselklappe spar ich mir. Gruß Tom |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG