![]() |
Der Lack muss ab!
Habe einen 911 T von 59 welcher schon die 2 Lackierung hat und wieder von Grund auf neu restauriert werden soll. Soll ich den Lack am besten Abstrahlen lassen und wie mache ich das am besten mit dem alten Unterbodenschutz. Gerade hinten in den Kotflügeln? Freu mich auf hilfreiche Antworten.
|
Hallo Porschekaiser,
911 t von ´59 kann nicht sein, oder, vielleicht ´69 ? Also, gegen Unterbodenschutz hilft eigentlich nur abkratzen, evtl. Strahlen mit Trockeneis. Es gab da mal eine Firma im Bayerischen, ich weiß aber wegen Namen noch Anschrift, vielleicht hilft hier ein anderer weiter ? Für den Lack ist meiner Meinung nach Kunststoffstrahlen das beste, da dabei das Blech geschont wird, und evtl. Rückstände des Strahlguts in Hohlräumen keine Feuchtigkeit binden, wie z.B. Sand. Vom Abbeizen oder Ablaugen halte ich nicht viel, da Du Dir nie sicher sein kannst, ob wirklich alle Rückstände beseitigt sind, und sich nicht evtl. nach Jahren unschöne Nachwirkungen zeigen. Firmen die mit Kunststoffgranulat strahlen müßten im Internet zu finden sein. Gruß, Sven |
Ja, Kunstoffstrahlen ist das schonenste Mittel.
Aber es ist auch relativ Teuer und ,soweit ich weiß, kann man damit nur lack aber keinen Rost beseitigen. Gruß |
Hallo -Name?-
hoffentlich weißt Du worauf Du Dich da einläßt!?? Naja, erstmal zu Deiner Frage: Die Strahlerei lohnt sich nur für eilige. Strahlmittel Sand ist Murks. Nur mal so als Beispiel: Alle demontierbaren Bleche Kunststoffstrahlen (plus rostbefallene Stellen Korrundstrahlung) kostet bei eigener Anlieferung ca. 700 - 800 Euro Anbieter z.B. Prowa GmbH Entlacken & Entrosten kann man sehr günstig mit der Cleandisk von Gematec: guckst Du hier Für ein komplettes Fahrzeug werden ca. 25 bis 30 Disks gebraucht (inkl. Unterboden!) Vorausgesetzt Du hast eine sehr hochwertige Flex mit variabler Drehzahl. Kosten bei 10 Stk. ca 70 Euro inkl. Versand. Bei 30 machen die Dir ein günstigeres Angebot. Ist so ziemlich das Beste was derzeit auf dem Markt ist. Nun zu Deinem Projekt: Wenn das Fahrzeug schon Rostbefallen ist solltest du es nicht versäumen im Schwellerbereich und B-Säule bis zu den hinteren Radkästen einmal vorsichtig die Flex anzusetzten. erst dann kommt das wirkliche Grauen zum Vorschein. Ebenso befallen bei den Älteren Modellen, der Vorderwagen: Stehbleche - Schatzkästchen - unterm Tank.... Also ein guter Spengler ist gefragt oder sehr viel Geld für Neuteile. Anschließend stellst Du fest, daß Du nicht mehr einen Keder oder eine Dichtung wiederverwenden kannst ohne Huddel zu bekommen: Stell Dich mal auf Kosten um die 1000 Euronen nur dafür ein. Ohje, die Zierleisten der Fenster sollten auf keinen Fall verbogen sein oder rostig, hier hilft nur neuer Ersatz (irre teuer) Naja wenn Du dann schonmal soweit bist (&noch ein paar Flocken locker hast) machen wir weiter mit der Kabelbaumgeschichte ;) denke das reicht erstmal viele Grüße Martin |
hi porschekaiser,
die Zustandsbeschreibung deines 11er ist ja ziemlich vage. Deshalb 2 Vorschläge von mir:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG