![]() |
Instrumenten Beleuchtung
Hallo,
meine Tachobeleutung ist im Gegensatz zum Drehzahlmesser ziemlich dunkel bei Nacht, Denke mal das eine Glühbirne defekt ist, oder zwecks Alter nicht mehr die volle Leistung hat. Nun zu meiner Frage, was muß ich anstellen, um die Glühbirnen zu wechslen, wie bekomme ich den Tacho raus, durch die Kofferhaubenseite aus oder :confused: :confused: Jemand ein Rezept zur Hand, bevor ich alles zerlege... :D :D Gruß Stefan |
Hallo Stefan,
den Tacho kannst Du vom Innenraum aus herausziehen ( Vorsicht dabei auf Deine Fingerkuppen bzw. -nägel ;-) ). Einfach am Rand des Instruments anfassen und zu Dir ziehen (vorsicht, es haengen Kabel dran): ![]() Gruss Gerhard |
steckt das gute Teil einfach lose ohne jegliche Verschraubung im Amaturenbrett :confused: dann ist es ja ein schnelle Sache, werde dann wohl gleich einen kompletten Satz Glühbirnen wechseln... :)
|
Hi,
je nach Alter des Wagens bzw. "Anzahl der Tacho-Wechsel" *hüstel* ;) sitzt der Tacho unterschiedlich fest in seinem "Loch". Das Rausziehen geht im einfachsten Fall mit der Hand. Wenn er sich sträubt, kann man mit einem Tee- oder Eßlöffel (bauchige Unterseite zum Armaturenbrett) vorsichtig von der Seite unter den Tachorand gehen und den Tacho dann durch wechselseitiges Heraushebeln lösen. Die ganz vorsichtigen kleben vorher noch ein Stück Textelklebeband auf die Spitze des Löffels, um Kratzer auf dem Tacho-Zierrahmen zu vermeiden. Gruß, Harald |
Ja stimmt absolut - die Instrumente herauszubekommen ist mega simpel. Ich habs auch bald nicht geglaubt.
Solltest du auch den Tacho rausholen, pass ein bißchen auf, daß kann schon mal auf Zug stehen wegen der Tachowelle - und solltest du vorhaben, alle Kabel und sonstiges Gedöns zu lösen, male dir -bevor du alles abklemmst- auf, wo was angeschlossen war ;-) Allerdings hab ich auch das Problem mit der schwachen Beleuchtung und glaube, daß es auch nicht durch den Wechsel des Birnchen (stärkeres)besser wird. Ich hab mich damit abgefunden und sag mir "das war halt damals so". Viel Spass beim ausbauen, Marcel. |
Schau mal unter www.heckschleuder.de / TechTips / Elektrik / Instrumentenbeleuchtung zu dunkel
Gruss Marc |
Hi Marc,
das klingt ja interessant - dann werd ich doch auch mal versuchen alle Lämpchen zu erneuern. Dachte echt, daß bringt nichts. Guter Tip, danke! Marcel. |
ZITAT DER WEBSITE...........
Bei älternen Elfern hat man das Problem nachts die Instrumente nicht richtig ablesen zu können. Die Beleuchtung läßt zu wünschen übrig und erinnert an eine Taschenlampe mit leeren Batterien. In den allermeisten Fällen läßt sich das Problem mit neuen Birnen beseitigen. Die alten haben nun schon ca. 20 Jahre auf dem Buckel und sind ausgeglüht und/oder schmutzig. Insgesamt werden acht 12Volt 2Watt Birnchen benötigt. Die Instrumente unserer Elfer lassen sich "einfach" herausziehen da sie nur vom Ihrem Gummiring gehalten werden (Siehe Bild). Wenn es nicht gleich geht nehmt einen Schraubenzieher oder ein Taschenmesser aber legt ein Stück Holz oder Stoff unter damit Ihr das Armaturenbrett nicht verkratzt. Man muß die Instrumente nur soweit herausziehen bis man sie umdrehen kann. Es können alle Kabel dranbleiben. Nun hebelt die Lampenfassung aus dem Instrument (nicht am Kabel ziehen). Die Birnen sind mit einem Bajonettverschluß mit der Fassung verbunden. Drücke die Birne leicht runter und drehe sie eine viertel Umdrehung. Die kleinen Instrumente haben eine Birne die drei Großen jeweils zwei Birnen. Man sieht den Unterschied |
WICHTIG
![]() ![]() ![]() Bei ausgebauten Birnen Zündung (Licht) nicht einschalten oder mit dem Musterbirnchen zum E-Teilshop fahren. Kurzschlußgefahr. ![]() ![]() ![]() Ist mir passiert: Birnchen ausgebaut, Fassung wieder rein in den Tacho und ins A-Brett und zum Laden gefahren. Unterwegs ist der Mittelkontakt, der sonst durch das Birnchen auf die Isolierung gedrückt wird, herausgewandert und hat einen Kurzen verursacht. Keine Sicherung angesprungen! Resultat: Zwei Tage Arbeit für einen neuen Kabelbaum. Der Brand ging durch bis in die Adapter-Stecker unter dem A-Brett. |
wo nehmt Ihr denn alle bloß immer die niedlichen Smilie's her....??? :confused: :confused:
|
Die züchtet der Titus selber.
Ich glaub der Kerl hat für jede lebenslange den richtigen Smilie. Marcel. |
Hallo,
@Stefan: Du dürftest keine Tachowelle bei Dir haben, weil es ein elektronischer Tacho ist. Trotzdem würde ich den Tacho nicht zu weit rausziehen. Bei der Gelegenehit vergleiche doch den Stempel mit Fabrikationsdatum mit dem der Uhr o. ä. zwecks Kontrolle der Originalität. Gruß Guido |
Birnen im Instrument wechseln wie bei 87er C1?
Hallo zusammen,
ich fahre mein 87 Cabrio seit 10 Jahren. Hab ihn damals in Italien gekauft und auch der TÜV ist immer wieder begeistert (null rost etc.). Jetzt wollte ich die Birnen im Tacho erneuern und habe auch diesen Thread studiert, aber leider sind die Lampenfassungen bei mir ganz anders und nicht einfach so rauszuschrauben. Meine Frage: Hat jemand eine Idee, wie man das bei einem 87er macht? Hier scheinen mir die Birnenfassungen im Tacho selbst zu stecken. Muss beim Drehzahlmesser den Deckel abschrauben und hier unbedingt vorher das Lenkrad rausnehmen? Danke und beste Grüße Borrito |
Hallo, habe jetzt alle Birnen der Instrumente gewechselt. Die Fassungen sitzen sehr stramm in den Instrumenten und es ist daher etwas fummelig sie sehr vorsichtig rauszuhebeln. Nach Versuchen mit LED in Sockel Ba7S (kosten fertig 80 Cent per Stück) um die Helligkeit etwas zu steigern, bin ich wieder zu den herkömmlichen Fadenbirnen zurückgegangen. Die LEDs sind einfach zu weiss, auch wenn man sie tönt und schmirgelt.
Für das Wechseln der Birnen im Drehzahlmesser muss man übrigens nichts abschrauben (Lenkrad oder Verkleidung), der Spalt reicht zum wechseln. PS: LEDs sind dimmbar. Ciao, Borrito |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG