Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Poblem beim Starten (http://78.47.139.25/showthread.php?t=5457)

Marcorera87 04.09.2004 10:53

Poblem beim Starten
 
Hallo,

ich hab ein Problem mit meinem Anlasser an meinem ´87er Carrera.
Er macht nur noch dieses „Klackgräusch“. Wer kann mir helfen?
Kann es auch etwas anderes als der Magnetschalter sein?
War heute Mittag in Saabrücken unterwegs, stand natürlich Feierabendverkehrstechnisch ewig lange an verschiedenen Ampeln. Da fiel mir auf, dass ab und zu die Batteriekontrollleuchte leuchtete. Ist mir später während der Fahrt aber nicht mehr aufgefallen.
Kam dann nach Hause, wollte eine Stunde später wieder weg, Schlüssel rum – aber nur „Klack“. Freundin ins Auto gesetzt, ich angeschoben (wie peinlich), Auto vorsichtshalber rückwärts in die Garage gestellt.
Werde mich morgen wohl um das Problem kümmern müssen.
Möchte mir vorher nur gerne ein paar Tipps von euch anhören. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Ach ja, fällt mir eben noch ein: Mein Radio fällt auch während der Fahrt ab und zu einfach aus. Schalte es dann wider ein, und meistens geht’s dann auch wieder. Nur, wenn es mal angefangen hat, passiert es immer öfter. Es kommen dann oft ganz komische Kratzgeräusche aus den Lautsprechern. Schalte dann das Radio ganz aus und höre den sechs Töpfen in meinem Rücken zu. Nur, es muss ja eine Ursache haben. Mir hat mal jemand erzählt, dass so was bei den ersten RDS-Radios schon mal vorgekommen sei!? Das Radio das ich drin hab ist ein Grundig mit RDS, ist auch schon ein älteres Modell.
Nun, kann es sein das all diese kleinen Problemchen etwas mit meinem Anlasser zu tun haben?

Freue mich über jede Antwort,

Gruss, Marco...
:(

Marcorera87 04.09.2004 10:55

@ all:

Tschuldigung, heißt natürlich P"r"oblem...

Guido S 06.09.2004 05:58

hallo,
wenn die batteriekontrolleuchte flackert, könnte der generator oder die batterie eine macke haben.springt er denn ohne probleme an wenn er überbrückt wird ?
wenn nicht,zusätzlich noch ein zweites überbrückungskabel von der karrosserie zu einem metallteil am motor legen, dann hast du direkt die masseverbindung motor/karosserie geprüft. das ist innerhalb von 10 min zu prüfen. wenn das nicht funktioniert muß das auto auf eine bühne und dann an dem dünnen kabel des anlassers (steht kl.50 drauf) prüfen ob beim starten mind. 10 volt anliegen (kabel nicht abziehen !) wenn jetzt an dem dicken roten auch 12 v. anliegen und der anlasser immer noch nicht will muß er raus.
bei meinem ofen hat auch der magnetschalter durch das lange stehen korrision an den schaltkontakten. leider kann man den magnetschalter nicht komplett zerlegen.
wenn man hinten den deckel losschraubt kann man aber mit einem schraubendreher so weit dazwischenhebeln das die wicklungsdrähte nicht abreißen. ca 3-4 mm. dann mit schmirgel die kontakte reinigen und gutes kontaktspray rein. außerdem den kern einsprühen. hält bei meinem zumindest bis jetzt.wie lange kann ich noch nicht sagen :D
guido

jab 06.09.2004 06:11

Hi Marco,

das Kratzen aus Deinen Lautsprechern hört sich nach einem Problem mit Deinem elektrischen Kraftwerk an (zu niedrige Versorgungsspannung für die Endstufen -> Batterie, Lichtmaschine). Multimeter holen, an Batterie mal ohne Motorlauf messen. Sollten noch so ca. 12Volt vorhanden sein. Wenn der Motor läuft und die Spannung sich nicht Richtung 13.8Volt entwickelt, dann ist's höchstwarscheinlich die Lichtmaschine oder eine schlechte elektrische Verbindung von der Lichtmaschine zur Batterie. Wie alt ist die Batterie?


Gruss,
Jürgen

Waffel Winnie 06.09.2004 08:09

Hi, ich tippe auch auf LiMa. Das Radio und das Anlasserproblem deuten schwer darauf hin.
Vermutlich sind aber nur die Kohlen der LiMa abgenützt. Also nix dramatisches...

Grüße
Winnie

Marcorera87 06.09.2004 12:15

Erst mal danke für eure Antworten.

Hab mir am Samstag als erstes eine neue Batterie gekauft. Alte raus, neue rein, Zündschlüssel rum... nichts.
Also doch der Anlasser.
Das seltsame ist halt nur, daß er morgens direkt angesprungen ist. Als ich dann in die Stadt, wegen der neuen Batterie, gefahren bin und ihn dort später wieder starten wollte ging nichts.
Kann es temperaturabhängig sein?
Hab mich dann von zwei Teenies, die dort rum standen anschieben lassen, war natürlich total peinlich. Als das mit der Batterie nicht geklappt hat, hab ich meine alte Batterie nochmal eingebaut, ihn auf die Böcke gestellt und versucht den Anlasser auszubauen. Hat aber nicht geklappt da ich an die obere Schraube nicht rangekommen bin um sie zu lösen. Das Problem kennt ihr sicher. Ich hab wirklich alles versucht. Motor ein wenig abgelassen, normalen 10er Inbusschlüssel zwar draufgestekt bekommen aber keine Gewalt gehabt um zu drehen. Hab dann nach ca. 2,5 Stunden alles wieder unverichteter Dinge zusammengeschraubt. Danach Wagen abgelassen, Schlüssel rum, angesprungen als ob nichts gewesen wäre.
Ich hab dann Abends mit einem erfahrenen Porscheschrauber geredet, er will mir am nächsten Wochenende helfen. Er sagt er hätte irgendwelche Speziellen Verlängerungen mit Gelenken mit denen man von unten schrauben kann.
Bin sowieso die ganze Woche nicht zu Hause, von daher ist´s nicht so schlimm, daß er nicht läuft und am Wochenende starte ich halt einen neuen Versuch.
Werde mir wohl diese Woche zunächst aber mal einen Austausch-Anlasser besorgen.

Fortsetzung folgt...

Gruss, Marco


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG