Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Sitzheizung "kälter" einstellen (http://78.47.139.25/showthread.php?t=5467)

Klaus C 3.2 17.02.2005 11:44

Sitzheizung "kälter" einstellen
 
In diesen Tagen erlebe ich meinen ersten Herbst im 911er (88er C1). Die Heizung habe ich halbwegs begriffen, aber morgens bei kühlem Wetter drückt man schon mal die Sitzheizung. Aber was ist das? Nach 30 Sekunden ist so verdammt heiß an den Backen, daß man es nicht mehr aushält - das ist ja nur was für arktische Temperaturen im Anorak. Ist die Sitzheizung immer so stark/schnell oder kann man sie etwas "kälter" einstellen. Ich sehe an dem Schalter aber nur ein/aus und keine Zwischenstufen. Hat schon mal einer die Sitzheizung so manipuliert, daß sie auch für Saisonfahrer 03/10 im Herbst noch brauchbar ist, wenn ja wie?

Ciao
Klaus

jab 17.02.2005 12:01

Hallo Klaus,

ich kenne für diesen Zweck eigentlich nur das kleine gerändelte Stellrad mitten auf dem Taster. Raufdrehen -> Heiss, Runterdrehen...




Luftige Grüsse,
Jürgen

Marcus Bletz 17.02.2005 12:08

Bei meinem 89er ist in der Mitte des Schalters ein Rändelrädchen, dreht man das nach unten wird es kälter.
Wipptaste nach oben.->Sitzheizung an
Rändelrad nach oben->wärmer
Rändelrad nach unten->kälter
Wipptaste nach unten-> Sitzheizung aus.

Sollte doch eigentlich beim 88er auch so sein.

Gruß
Marcus

Klaus C 3.2 17.02.2005 12:11

So, jetzt habe ich noch einen mitleidigen Blick von meiner Frau geerntet, weil ich vom Laptop hochgeschossen bin, die Schlüssel fürs Auto geschnappt habe und in die Garage verschwunden bin.
Das Rädchen habe ich nicht an der Sitzheizung (weder links noch rechts, jeweils nur ein Wippschalter mit Symbol, oben zusätzlich mit "Noppen" zum Fühlen beim Einschalten) und in der Bedienungsanleitung steht dazu auch nichts, sonst schaut mein vollelektrischer Sitz genauso aus wie Deiner. Was hast´n Du für ein Baujahr. Meiner ist Juli 1988.
Kann man das Rädchen nachrüsten?

Ciao
Klaus

Kolbenhemd 17.02.2005 12:19

Meiner ist auch vom Juni 88. Ebenfalls kein Rändelrädchen, sondern nur AN und AUS. Ziemlich heiss wirds auch. Desweiteren schaltet sich die Sitzheizung nach einer gewissen Zeit automatisch aus. Das Rädchen kam wohl erst später.

Gruss
Robert

speedster964 17.02.2005 12:26

Gab es eine RS Ausstattung, bei der das Rändelrädchen aus Gewichtsgründen eingespart wurde :D ?

Anscheinend soll man die Temperatur durch manuelles ein- ausschalten regeln. Das sollte dann aber in der Bedienungsanleitung beschrieben sein. Interessantes Problem.

Grüße Jens

Klaus C 3.2 17.02.2005 12:30

Vollelektrische Sitze, aber dann das Rädchen wegen RS-Status einsparen?
1. Frage: kann man das Rädchen (alleine oder mit der Blende) nachrüsten? Wie immer bei Ersatzteilpreisen handelt es sich wahrscheinlich um ein Teil aus massivem Gold, das nur zwecks Unterstatement mit Plastik beschichtet wurde :rolleyes: . Preis?
2. Frage: kann man einfach einen Widerstand einlöten oder eine andere Schaltung bauen, daß es etwas kälter wird? Weil ich nur bis Oktober fahre, würde mir so eine laue Sitzheizung vollkommen reichen.

Ciao
Klaus

jab 17.02.2005 12:59

Hallo Klaus,

theoretisch gibt es mindestens drei Möglichkeiten als Selbstbaulösung.
Erste Version: Man verbrät einen Teil der Leistung über einem Leistungswiderstand, wie Du schon angedeutet hast.
Vorteil: simpel, quasi unkaputtbar ;)
Nachteil:kaum/keine Verstellmöglichkeit, Energieverschwendung (eher uninteressant)
Zweite Version: Man verbrät einen Teil der Leistung über einem Transistor, der durch ein Poti angesteuert werden kann.
Vorteil: Verstellbar
Nachteil: Energieverschwendung (siehe erste)
Dritte Version: Transistor wird mit einer PWM (PulsWeitenModulation) angesteuert.
Vorteil: Verstellbar, kaum Leistungsverluste
Nachteil: Durch die Taktung kann es unter Umständen zu Störungen in anderer Elektronik kommen. Man müsste es ausprobieren.

Auf jeden Fall müsste mal der Strom gemessen werden, den die Sitzheizung abverlangt.


Luftige Grüsse,
Jürgen

P.S.
Mein C1 ist von Juni 89.


porschethomas 17.02.2005 20:10

Ich würde es eher mit einem PTC machen,damit er bei "richtiger" Temperatur abschaltet und bei "zu kühl" wieder an.
Solltest mal bei Conrad nachsehen,ob die eine Schaltung für Temperaturregelung haben.
Dahinter natürlich ein passendes Relais. ;) ;)

Thomas

porschethomas 17.02.2005 20:30

Dies nur als Denkanstoß.
Bei der Schatung müßtest du allerdings noch ein bißchen was ändern.http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c22db0e06/~flN0YXRlPTI2NTYzMDIyNjc=?~template=PCAT_AREA_S_BR OWSE&shop=B2C&p_init_ipc=X&~cookies=1

;) ;)

Thomas

p.s. Wenn ich mir das so recht überlege brauchst noch ein Relais 2x Um und ein Trimmpoti als Minimallösung.



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG