![]() |
Innenkotflügel
Hat jemand Erfahrung mit Nachrüst-Innenkotflügeln gemacht (Lokari o.ä)? Des weiteren interessiert mich Eure Erfahrung bezügl. Korrosionsschutz durch zB. Mike Sanders o.ä.!?
Ich selbst fahre einen 911 S 2,4 Targa aus dem MJ 1973 in schwarz, der zu 99,5% rostfrei ist und das bitte auch bleiben sollte :) |
Versuch es mal über "Suchen" rechts oben. Beide Themen wurden schon behandelt. Da findest Du alles Wissenswerte. Oder auch unter FAQ.
Gruss Marc |
Hab es mal über die Suche versucht, aber irgendwie scheint es in diesem Forum ein Problem zu sein, ordentliche ausführliche Antworten zu erhalten.
Irgendwie rutscht das Thema ziemlich häufig ab und man landet bei den Erzählungen von der letzten Ausfahrt o.ä. Hilft mir nur leider nicht so 100% weiter. Möchte einfach nur ein paar Erfahrungen zur Installation/ Aufbringung/ Nutzung von Innenkotflügel und Hohlraumversiegelung (Mike Sander). Vielen Dank André |
ok,
also: Innenkotfluegel ... hab selbst schon oefters die Lokaris montiert und nur Vorteile dabei erkannt ... ok, ein NAchteil ist die Befestigung ... Du musst 2 Loecher bohren zur Befestigung ... leider, aber geht einfach nicht anders, wie soll mans sonst befestigen .... sie liegen nicht direkt an der Karosserie an sondern behalten ne Luftfuehrung dahinter bei ... also Durchlueftung ist da, im Prinzip muss man sich das genauso vorstellen wie die spaetren Kunststoff-Innenkotfluegel , dies beim 964er dann werksmaessig gab ... Mike Sander: auch hier nur positive Erfahrungen mit Mikes Stoff ... fuer die Hohlraumversiegelung gibts meiner Meinung nach nix besseres .... es gab vor einigen JAhren in den einschlaegigen OLdtimerzeitschriften ausgiebige Tests ueber Rostschutz/Holraumschutz-Mitteln (Langzeit-Tests) ... wenn ich recht erinnere war Mike's Stoff entweder immer Sieger oder zumindest immer ganz vorne dabei ... Gruss: Gueni a.d. 0911er-Stadt |
hallo andre
ich finde die innenkotflügel eine feine sache. kein dreck mehr um die lampentöpfe keinen mehr an der a-säule. auch hinten ist ja beim alten elfer eigentlich alles offen. ich weis nicht, was da nach oben original in die c.säule reingepfrimelt wurde. jedenfalls habe ich dort bei der restauration massenhaft gilb gefunden. jetzt mit innenkotflügeln ist das schon schön. auch der hohlraum vor den drehstabenden und hinter den rädern ist geschützt. meine innekotflügel habe ich übrigens selbst geschnitten aus 2mm starkem schwarzem pvc. die pappschablonen hierfür könnte ich dir falls notwendig zuschicken. gruß freede |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG