![]() |
Anschnallgurte nachrüsten am 12er
wie ihr vielleicht am anderen meinem Post bemerkt habt habe ich seit kurzenh einen 912er Baujahr 66 Italienische ausführung
der hat jetzt natürlich keinen anschnallgurten welche ich aber gerne nachrüsten würde... welche möglichkeiten habe ich am liebsten wäre mir ne 3punkt gurte mit "winde" DANKE schonmal und sers derweil :) |
Servus,
ich denk, der 66er sollte schon Gurte gehabt haben .. keine Automatik-Gurte, aber die Befestigungsloecher sollten da sein ... 2 in der B-Säule und eins, glaub am Sitz ... 3-Punkt-Automatik kannst nachruesten, indem Du die "Rolle" oben an der B-Säule anbringst. Die steht dann zwar a bisserl in den Inneraum ab ... aber besser wie gar nix. Gruss a.d. 0911er-Stadt ... Guenter |
Hallo Werner,
wie Guenter schon sagt, sollten Aufnahmen für statische Gurte schon drin sein. Die befinden sich hinten links und rechts neben den hinteren, umklappbaren Sitzen ca. 25cm unter dem Aufstellfenster. Oft ist ein Blindstopfen eingedrückt. Automatikgurte mit Rolle kannst Du auch so nachrüsten, dass die Rolle unten im Fußraum des Hintermannes ist. Am Wochenende habe ich eine Digitalkamera, dann mache ich mal ein paar Fotos. vierzylindergrüsse, Carsten |
Und jetzt die versprochenen Fotos...
![]() Die beiden Ösen müßten schon drin sein. Wenn nicht, dann den Teppich raus und einschweißen. ![]() ... ![]() Hier sind (ebenfalls unter dem Teppich) die Aufnahmen für die Rolle mit der Befestigung des Gurtendes direkt auf das Blech (hinterer Teil des Holmes) geschweißt. ![]() An der B - Säule ist eine Platte mit der Aufnahme des Gurthalters angebracht und anschließend wieder verkleidet worden. ![]() All diese Sachen habe nicht ich gemacht, sondern mein/sein Vorbesitzer und das war auch das entscheidende Kriterium für den Kauf des Autos. Ich hatte nämlich schon einmal einen Unfall mit einem Oldtimer (frontal!) und war sehr froh, dass dort Gurte nachgerüstet waren. Meiner Meinung nach ist der Aufwand überschaubar. Du musst allerdings eine neue Verkleidung für die B - Säule und ggf. (falls geklebt) neue Teppiche einkalkulieren. vierzylindergrüsse, Carsten |
Leider fehlen hier die Fotos
Hallo Carsten,
gibt es die besagten Fotos noch? Ich bin auch an diesem Thema interessiert. LG, Gereon |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Punkt 1: Seitenwand BFS unter Austellfenster
Punkt 2: Getriebetunnel Punkt 3: Seitenwand in Höhe "Fußraum" hinten BFS |
Danke
Danke sehr!
Ist in der B-Säule standardmäßig ein Punkt für die Umlenkrolle eingeschweißt? Und wenn, ab welchem Bj. Ich habe einen 68er 911S. LG, Gereon |
Hi,
ich stand damals auch vor dem Thema und habe mir für eine Saukohle originale 3-Punkt Gurte nachgerüstet. Die Rolle ist unten (hinter der Verkleidung verbirgt sich das passende Gewinde (ich glaube, man sieht das sogar vom hinteren Radkasten aus) und der Rest ist wie bei jedem gängigen Auto (B-Säule, Sitz). Es gab sogar noch eine passende schwarz bezogende Verkleidung für die Rollen... das war mir aber dann doch zu extrem. Der Umbau ist jetzt 10 Jahre her, es handelte sich um Originalteile, ca. 1.000 D-Mark. Mein Typ: Porsche 911 E, Baujahr 1969 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG