Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   stoßdämpfer (http://78.47.139.25/showthread.php?t=583)

amueller 07.07.2005 05:38

stoßdämpfer
 
Was dürfen neue vordere Stoßdämpfer für einen 76er 911 kosten, z.B Bielstein.

Meine Werkstatt hat grad angerufen und was von ca. 700 Euro pro Stück gesagt. Kann doc nicht sein, oder?

Andreas

zickzack 07.07.2005 05:54

moin

schau mal bei mittelmotor.de nach

1,42105G neu
Dämpferbein links Bilstein
499.00

1,42105H neu
Dämpferbein rechts Bilstein
499.00

das hab ich da gefunden
tschöö

Micha 07.07.2005 06:26

Warum so teuer kaufen, bei Febö in Remscheid gibst den kompletten Dämpfer für 315Euro bzw. nur der Einsatz ab 105-130 Euro. Kommt darauf an was du brauchst.

Gruß Micha


andreas 1,2 & 3,2 07.07.2005 06:26

@ andreas

gibts anlass die ganzen federbeine zu tauschen?
es gibt ja auch die dämpfereinsätze einzeln.

gruß andreas

BerndP 07.07.2005 07:52

beim Bilsteiner nur den Einsatz zu tauschen bringt nicht viel (es sei denn, er ist richtig undicht), bei der Konstruktion verschleißen nämlich hauptsächlich die Gleitbuchsen im Standrohr, und die habe ich noch nirgends als Einzelteil gesehen

Bones-SC 07.07.2005 12:24

@Bernd:

Gemeint war: ...daß es die Bilsteins auch als komplette Patrone für das BOGE-Federbein gibt.

Bones-SC 07.07.2005 12:26

@Andreas:

Wo lässt Du Deinen 11er reparieren?

In der Apotheke (PZ)??? :confused:
Ich würde dem freundlichen Meister mal ein paar günstige (s.o.) Bezugsquellen mitteilen.

amueller 07.07.2005 22:23

Bei einer freien unabhängigen in einigen Foren empfohlenen Werkstatt in Nürnberg. Schaun wir mal, habe dem Meister gestern noch die Preisliste von Mittelmotor rübergefaxt.

Der Werkstatt sind die Stoßdämpfer (Federbeine) aufgefallen, weil der Wagen auf der Hebebühne mit hängenden Rädern auf beiden Seiten vorne an beiden Rädern Spiel hat, so dass erst die Radlager in Verdacht waren.

Beim Fahren merkt man allerdings überhaupt nichts, so dass ich sogar überlege, dass erstmal so zu lassen.

Andreas

BerndP 07.07.2005 22:39

das Spiel, wenn die Räder frei hängen, ist normal.
Von den Bilstein-Einsätzen für das Boge-Dämpferbein würd' ich abraten, das hat einen kleineren Kolben als die Serienlösung, damit funktioniert der Dämpfer schlechter

andreas 1,2 & 3,2 08.07.2005 00:45

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Wo lässt Du Deinen 11er reparieren?

In der Apotheke (PZ)??? [/quote]

an und für sich ists normal, dass werkstätten auch nochmal an den teilen verdienen.

gruß andreas

Bones-SC 08.07.2005 11:09

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von andreas 1,2 & 3,2:
<STRONG>

an und für sich ists normal, dass werkstätten auch nochmal an den teilen verdienen.

gruß andreas</STRONG>[/quote]


@Andreas 1,2:
Du Scherzkeks :) - das wusste ich ja nicht ich habe meine Kfz.-Werkstatt ja auch erst seit 9 Jahren.

Aber Spass beiseite:
Der andere Andreas hat ein 2,7er G-Modell, entweder er hat die BOGE-Beine drinnen, dann kostet eine BOGE-Patrone z.B. im "Werkstatt-VK" so ca 130-140 Euro inkl. MwST plus Montage.
Oder der 2,7er ist mal irgendwann auf Bilstein-Federbeine umgerüstet worden, dann kostet ein Bilstein-Federbein im Werkstatt VK so ca. 400-420 Euro, oder nur das Innenteil ca. 150 Euro (iss aber Murks - besser komplett)

So bei 700,- bin ich da für EINEN Dämpfer noch lange nicht, außer ich ziehe meinen Kunden als Brerechnungspreise die PET-Preise vom Leder... :eek:

Jetzt würde ich nur mal gerne wissen, ob die Ferderbeine von dem 2.er grün oder schwarz sind (auch wenn man es kaum noch erkennt)
Aber Andreas hatte ja nach Bilsteins gefragt, wie ich gesehen hatte.

Ich schließe mich BendP´s Meinung übrigens nicht an:
Die Bilstein-Patroneneinsätze für die BOGE-Beine sind allemal besser als die BOGE Patronen!
:D :D


amueller 08.07.2005 21:13

sind bereits bielstein drin. heute geht er zum tüv, mal sehen was der sagt..


BerndP 08.07.2005 22:55

@bones: ich würde ja auch nicht die alte drucklose Boge-Patrone nehmen, sondern die Boge-Gasdruck-Patrone, wie sie ab G-Programm angeboten wurde, ist dem Bilsteiner qualitativ klar überlegen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG