Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Lackwachse (http://78.47.139.25/showthread.php?t=646)

Reggiolo 03.08.2005 02:57

Lackwachse
 
Hallo beisammen,

kennt jemand einen Hersteller guter Lackpflegewachse, der sich bei der Preisgestaltung nicht versehentlich um eine Größenordnung vertan hat ? (Ich spreche von den helvetianischen Wundermitteln im Gegenwert mehrerer Tankfüllungen). Auf Veilchen- oder ähnlich Düfte in der Garage lege ich auch keinen gesteigerten Wert.
Ich glaube mich an ein Produkt zu erinnern, das mein Großvater früher verwendet hatte. Das war eine Art Wachs in Blechdosen verpackt. Hersteller war vielleicht Teroson, kann mich aber nicht mehr so genau erinnern. Vielleicht weis ja jemand etwas.


Viele Grüße


Wolfgang

Obirah 993-4S 03.08.2005 03:07

Also ich habe vorletztes WE das A1 Speedwachs Plus 3 benutzt. Vorher poliert mit A1 Speed Polish.

Beides ging sehr einfach und schnell. Das Ergebnis ist sehr gut. Bin sehr zufrieden.

Ich habe wirklich schon viele Polituren und Wachse unterschiedlichster Hersteller ausprobiert (auch exotische Sachen für Boote), aber so einfach wie mit den A1 Produkten ging es fast nie.

Wie gut die Langzeit-Wirkung ist, muss sich allerdings noch zeigen....

Btw: Die "original" Porsche Pflegeprodukte sind auch von Dr. Wack-Chemie... (Hersteller der A1 Produkte)
Das muss natürlich nix heissen.... :cool:

Gruß
Obi - dessen Auto nun funkelt wie neu :)

Stefan917/10 03.08.2005 03:33

Kann mich Obis Post nur anschließen...

benutze seit Jahren A1 von Dr. Wack. Alle Produkte sind gut bis sehr gut.

Dieses Jahr werde ich zum ersten Mal Schwizöl probieren um mir mal ein eigenes Bild vom "Wunderwachs" zu machen. Nur zu diesem Zweck habe ich es gekauft. Falls es auch noch sooooo super sein sollte wie viele schreiben freut es mich doppelt :)

UP1211 03.08.2005 04:43

Hallo,


ich schließe mich den Vorrednern an, das Speedwachs ist wirklich ok und läßt sich vor allem kinderleicht auspolieren, wobei ich dazu immer ein (altes) weißes Baumwollhandtuch benutze.

Früher habe ich Sonax Hartwachs benutzt (ist wohl etwas billiger als Speedwachs, denn der "Dr." von Wacke muß ja schließlich auch bezahlt werden) allerdings ist das Auspolieren etwas aufwendiger.

Die Langzeitwirkung ist identisch.

Gruß UP1211

MG 03.08.2005 06:35

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Stefan917/10:
<STRONG>...Dieses Jahr werde ich zum ersten Mal Schwizöl probieren um mir mal ein eigenes Bild vom "Wunderwachs" zu machen. ... :)</STRONG>[/quote]

Hallo Stefan

Das Ergebnis würde mich sehr interessieren, und ich denke einige andere hier auch.

Hängt es nicht auch von der Autofarbe und dem Lack-Alter ab, welches Wachs man nehmen soll?

Ich poliere auch mit A1....

Grüsse

Markus

MX993 03.08.2005 07:36

Gibt es - außer mir - hier eigentlich irgend jemanden, der AutoGlym verwendet?

Dirk911 03.08.2005 07:47

Hallo Wolfgang,

also ich kann (trotz des hohen Preises) Swizöl nur empfehlen. Wenn man es richtig anwendet kommt kein anderes System an die Ergebnisse mit Swizöl ran. Ein anderer Name dafür könnte Klarlack sein ;) (meine Meinung)

Gib in der Suche mal Swizöl ein, da wirst Du eine Menge Erfahrungsberichte finden. Das wichtigste ist das Du Dir für die erstes Behandlung einen schönen Sonnentag aussuchst.
Erst den Lack mit dem Cleaner Fluid (je nach Lackzustand fein, medium oder grob) behandeln. Anschliessend dünn einwachsen und polieren. Bei folgenden Behandlungen ist die Vorbehandlung mit Cleanerfluid nicht mehr nötig. (Ich mache die Vorbehandlung einmal im Jahr.) Das wichtigste ist den Wagen nach dem auspolieren des Wachses 2-3 Stunden am besten in der prallsten Mittagssonne stehen zu lassen.

Der erzielte Tiefenglanz ist meiner Meinung nach unschlagbar.

Ich habe ziemlich viele Polier/Pflegeprodukte an meinen Alltagswagen ausprobiert. Bezüglich "normaler" Pflegeserien schliesse ich mich meinen Vorrednern an, da habe ich mit A1 Produkten die besten Ergebnisse erzielt. Aber wie gesagt, kein Vergleich zu Swizöl.

Was ich diesen Sommer mal am Alltagsauto testen werde ist Liquid Glass. (Einfach mal in der Suche eingeben). Davon sind auch einige begeistert.

Gruß,

Dirk


MX993 03.08.2005 07:56

LiquidGlass kenne ich sehr gut. Im MX-5-Forum gibt es immer regelrechte Glaubenskriege. Die AutoGlym-Jünger stehen der LiquidGlass-Fraktion gegenüber.

Ich persönlich mag LG nicht sonderlich. Mit AutoGlym gibt es immer hervorragende Ergebnisse. Allein die Langzeitwirkung lässt sehr zu wünschen übrig.

Dann probiere ich einfach Schwitzöl auch mal aus. (Ist allerdings das erste Wachs von dem ich höre, dass es bei praller Sonne aufgetragen werden soll!)

Thorsten Subtil 03.08.2005 08:02

Hallo Wolfgang,

ICH selbst vertreibe seit einigen Jahre Wachs, Politur und Kunststoffpflege im Bekanntenkreis (wg. guter Beziehungen direkt zum Hersteller, d.h auch entsprechend günstig). Ich habe auf den letzten beiden Ecircle Treffen und dem Rhein Mainer Stammtisch einige Leute beliefert, die allesamt sehr zufrieden waren.
Wenn wieder einige zusammenkommen (es wird Frühling, man merkts ;-)), kann ich ja wieder eine Sammelbestellung machen.
Weitere Infos kann ich hier gerne geben, wenn gewünscht.

Grüsse

Thorsten

Stefan917/10 03.08.2005 08:08

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von MX993:
<STRONG>Dann probiere ich einfach Schwitzöl auch mal aus. (Ist allerdings das erste Wachs von dem ich höre, dass es bei praller Sonne aufgetragen werden soll!)</STRONG>[/quote]

N E I N ,

du sollst das Auto n a c h der Behandlung in die pralle Sonne stellen !!! :)

Wenn das Zeug in der prallen Sonne aushärtet, will ich es nicht mehr abpolieren :eek: :eek:

roger1975 03.08.2005 08:49

Hallo Zusammen,

Ihr verwendet ja alle mehr oder weniger die selben Produkte... Ich lasse an meinen Lack nur die Produkte von Meguiare ran ;) (diese werden übrigens auch im PZ in Zürich angeboten)

Bin auf jeden Fall sehr zufrieden damit. Gibt's noch andere die auch Erfahrungen damit haben ?

Grüsse

Roger

MX993 03.08.2005 10:37

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Stefan917/10:
<STRONG>

N E I N ,

du sollst das Auto n a c h der Behandlung in die pralle Sonne stellen !!! :)

Wenn das Zeug in der prallen Sonne aushärtet, will ich es nicht mehr abpolieren :eek: :eek:</STRONG>[/quote]

Ja, wer lesen kann ist eben immer wieder klar im Vorteil! :rolleyes:
Also erst auspolieren, dann in die Sonne stellen! Werde den Tip beherzigen. Danke!

Reggiolo 03.08.2005 11:02

Guten Abend,

das ist ja eine Super Resonanz auf die Anfrage von heute Nachmittag. Vielen Dank auch. Werde mich jetzt erst mal die ganzen Möglichkeiten, die Ihr mir aufgezeigt habt durchforsten und dann entscheiden was ich versuchen werde.

Viele Grüße

Wolfgang

Black Sabbath 03.08.2005 11:18

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Also erst auspolieren, dann in die Sonne stellen! Werde den Tip beherzigen. Danke! [/quote]

...also ich wende das Swizöl auch immer in der Sonne an. Läßt sich dann leichter verarbeiten.

Kann es, trotzd es hohen Preises, sehr empfehlen.

Aber unbedingt vor der ersten Wachsbehandlung die Vorbehandlung mit dem Cleaner durchführen.

Viel Erfolg!

Vollgas 03.08.2005 11:30

Hallo Roger,
ich benutze auch nur alles von Meguiar´s, habe z.B. mit "Scratch X" wirklich unglaubliche Ergebnisse erzielt!!!

Der Unterschied:

Ein Grossteil der Meguiars-Produkte sind reine Profi-Produkte, d.h. eher nicht für den Privatnutzer gedacht,

dagegen sind vor allem die Sonax-Produkte reine Heimanwender-Prdukte, die nie ein professioneller Aufbereiter für eine ernsthafte Lackaufbereitung benutzen würde.

Aber:

Im Zuge immer kritischerer Anwender halten natürlich auch die Profi-Produkte nun einzug in der heimischen Garage.

Preislich sind die Meguiars-Produkte (unangefochtener Marktführer in den USA) nicht mit den sehr teuren Waxen vergleichbar, wogegen das Ergebniss durchaus vergleichbar scheint.

Gruss an alle!

a.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG