![]() |
Reifenverschleiss
Hallo zusammen
Ich fahre einen 993 Turbo und mich würde Eure erfahrungen interessieren wieviele km. ihr mit den hinteren Reifen schafft, bevor die platt sind. Ich bin mit den Bridgestone S02 gerade mal 4000km gefahren und die sind, wie soll ich sagen, "ausserhalb der gesetzlichen Limiten". Ich könnte dies noch verstehen wenn ich wie auf der Rennstrecke fahren würde. Aber die 4000km waren nur Alltagsbetrieb ohne grössere Beschleunigungs-Orgien. Meiner Meinung sollten die in etwa 10k halten, oder hat das möglicherweise was mit den tiefen Temp. zu tun? Grüsse Unicum |
Ich habe z.B. jetzt bei meinem 996 C4 ca. 12.000 km mit den Reifen gefahren und auf den hinteren noch ca. 2.000 bis zum Limit, was aber noch nicht die gesetzliche Mindesttiefe ist.
Anmerken muß ich jedoch, dass ich bis vor 2 Wochen und seit November Winterreifen aufgezogen hatte. Gruss Rainer ------------------ *** manche haben es, manche brauchen es, manche wollen es - aber vielen ist es einfach nicht gegeben.....*** |
Hi,
also ich habe meinen Turbo jetzt knapp 10000 km mit den Bridgestone gefahren. Als ich den Wagen übernahm hatten die Reifen ca. 3000 Km runter. Die Reifen sind jetzt hinten noch im Limit, ich schätze daß Sie noch ca. 2 bis 3 TKM halten werden. Alles zusammen also eine Laufleistung von ca. 15 bis 20t KM. Bei meinem C2 haben die Reifen knappe 25000 (Conti) gehalten. Fahreweise, in der Stadt halte ich mich eigentlich immer zurück, auf der Landstraße und der BAB gehts dann aber schon richtig zur Sache. Mein Reifenhändler hatte selbst mal enen Turbo, den er recht scharf gefahren hat. 12000 KM haben seine Gummis aber auch immer gehalten. Mich würde aber auch mal interessieren ob es bei der Laufleistung unterschiede zwischen den Conti, Bridgestone und Pirelli gibt. Gruß HJP |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Unicum:
Hallo zusammen Ich fahre einen 993 Turbo und mich würde Eure erfahrungen interessieren wieviele km. ihr mit den hinteren Reifen schafft, bevor die platt sind. Ich bin mit den Bridgestone S02 gerade mal 4000km gefahren und die sind, wie soll ich sagen, "ausserhalb der gesetzlichen Limiten". Ich könnte dies noch verstehen wenn ich wie auf der Rennstrecke fahren würde. Aber die 4000km waren nur Alltagsbetrieb ohne grössere Beschleunigungs-Orgien. Meiner Meinung sollten die in etwa 10k halten, oder hat das möglicherweise was mit den tiefen Temp. zu tun? Grüsse Unicum[/quote] Hallo Unicum, ich glaube dein reifensatz war auch ein unicum. ich fahre denselben wagen wie du mit den gleichen reifen, der erste satz hielt hinten ca 25tkm, obwohl ich gerne scharf beschleunige oder zackig in die kurve gehe... wie es beim derzeitigen satz aussieht, kann ich noch nicht sagen, habe ihn erst seit kurzem. ich würde mich sofort wieder für den gleichen reifen entscheiden, nur das angebot aus dem porscheclub wird mich wahrscheinlich schwach werden lassen.... (da gibts halt leider nur michelin) also ich denke, deine mischung war nicht o.k. ähnliches habe ich von einem carrera2 Fahrer gehört, leider weiß ich das reifenfabrikat nicht mehr. er war ca 1990 nach 3tkm mit seinem neuen wagen in der werkstatt, weil irgendeine elektrische kleinigkeit zu beheben war, da sagte man ihm "....und neue reifen brauchen sie aber auch..." dabei war er absolut zahm gefahren. komischerweise war das auch im frühjahr. vielleicht doch auch die niedrigen temperaturen, auch wenns absolut unlogisch ist. viele grüße markus [Dieser Beitrag wurde von markus am 12.03.2001 editiert.] |
Welcher Reifenhersteller ist nach euren Erfahrungen langlebiger und welcher hat die besten Laufeigenschaften?
Früher hieß es ja z.B. bei Michelin Reifen, dass diese sehr langlebig sind. Gruss Rainer ------------------ *** manche haben es, manche brauchen es, manche wollen es - aber vielen ist es einfach nicht gegeben.....*** |
sind die Reifen denn nach 4000km gleichmäßig oder innen abgefahren?
|
Hallo Jungs,
habe die hinteren Bridgestone beim Turbo 8 mal zwischen 6.000 und 8.000 km tauschen müssen bedingt durch leichten Sturz (mit Bilsteinfahrwerk ab Werk inkl. Tieferlegung) und das im "scharfen" Einsatz. Also gut zu verstehen. Vorne hingegen hielten rund 25-30tkm mit sportlichen Grüßen Dieter |
Hallo Unicum,
die Vermutung, dass der Reifenverschleiss mit den geringen Temperaturen zusammenhängt, ist vielleicht gar nicht so falsch. Solange der Reifen kalt ist, ist auch dessen Haftung auf der Strasse schlechter. Wenn man dann voll beschleunigt, scheint der Reifen vielleicht noch nicht durchzudrehen, der Schlupf ist aber schon deutlich erhöht. Der Reifen wird dann regelrecht abgeschmirgelt. Ist der Reifen warm, ist er auch besser verformbar und "schmiert" mehr über den Asphalt, ohne dass es grossen Abrieb gibt. Probier das doch mal mit ´nem Radiergummi, den Du einmal kalt und einmal warm über eine rauhe Oberfläche reibst. So, soviel für heute aus dem 11T-elekolleg. :rolleyes: Nicht, dass Jean Pütz noch neidisch wird. Schöne Grüsse Marcus :cool: |
Hallo Marcus,
bei kalten Temperaturen ist das Gummi "brökeliger", dem stimme ich zu ! :) Ist bestimmt ein Faktor, zumal ein Turbo mit seinen über 500NM beim normalen Anfahren schon "schlupft" mit sportlichen Grüßen Dieter |
Hallo Dieter,
deshalb hab ich ja auch "deutlich erhöht" geschrieben. :D Gruss Marcus |
Hi,
wie verhält sich das Ganze denn wenn man (hier 993) eine Sperre (ABD) hat; eigentlich müssten die Pneus doch dann länger halten, da sie weniger durchdrehen??!! Viele Grüsse Rüdiger (der mit seinem 993 C2 so wies' aussieht auch nicht mehr als 15.000Km auf der Hinterachse schafft) |
Hi Rüdiger,
Sperre ist gut gegen den Verschleiß wenn Du beschleunigst, in scharfen Ecken gibt´s dafür mehr Abrieb, aber es bleibt ein Vorteil beim Beschleunigen von etwa 3x so groß, es sei denn Du hast über 40% Sperre. Errinnert Du Dich an die Reifenspuren eines 3achsigen LKW-Aufliegers ? damit könnte man neue Reifen backen :D mit sportlichen Grüßen Dieter |
Hallo Unicum
ich würde Dir doch empfehlen, vor dem nächsten Reifenwechsel, eine Achsvermessung durchführen zu lassen.Außerdem machen Winterreifen schon Sinn,vor allem sind die Gummimischungen naturgemäß wesentlich besser auf tiefe Temperaturen ausgelegt.Ich habe einen C 4 und bräuchte auch nicht unbedingt Winterreifen in unseren Breitengraden aber der Verschleiß der Sommerreifen ist mir in der kalten Jahreszeit einfach zu hoch. Schöne Grüße Jubi |
Hallo Unicum,
also ich fahre ebenfalls einen 993 Turbo mit B. S02. Bin ca. 5000 km gefahren und habe noch etwa 60% Profiltiefe. Ein Freund von mir klagte nach 8000km, dass seine B. S02 platt sind. Ich bin mit den B. S02 sehr zufrieden und würde - wie Markus schon sagte - aus Kostengründen den Michelin-Reifen vom PC probieren. Grüsse aus Österreich Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG