![]() |
Wie entfernt man sauber Auswuchtgewichte von Füchsen
Ich hatte das Glück einen fast neuen Satz Füchse für meinen Targa zu erlegen. Leider wurden hässliche Auswuchtgewichte auf den polierten Felgenring geklebt. Wie bekomme ich die sauber weg (bevor ich die Felgen neu besohlen und die Auswuchgewichte auf der Rückseite anbringen lasse)?
|
hallo,
mit dem messer. vorsichtig zwischen gewicht und klebestreifen abhebeln und den rest kleber mit silikonentferner abknibbeln guido |
Hi,
den Kleber und Gewicht mit einem guten Heissluftföhn etwas anwärmen hilft dabei. |
Danke, hat mich deutlich weitergebracht. :)
|
Danach aber wieder schön polieren. Bei meinem alten habe ich es mit NEVVER DULL poliert. Jetzt habe ich von Swizöl die Metallpolish, Ergebnis = die Felgen glänzen wirklich wie Spiegel, das Swizöl Zeugs ist echt sein Geld wert. :cool: :cool: :cool:
|
um Himmels Willen kein Messer nehmen, an tadellose Füxe darf nie was metallisches, da sonst die Eloxalschicht beschädigt wird.
Heißluftfön ist ok und dann wenns nicht anders geht ein sptzer Holzkeil, Klebstoffreste ganz einfach mit Nitro entfernen. Neverdull nur bei polierten Felgen niemals bei originalen, weil sonst die matte Eloxalschicht wegpoliert wird. Gruß Wolfgang, der neuwertige Füchse mit original matter Eloxalschicht hat. |
klar, aber oben steht poliert, oder??
|
Und was ist die optimale Pflege für normale matte eloxierte Füchse?
|
Sorry, habe mich wohl falsch ausgedrückt. Die Füchse sind original und neuwertig, also eloxiert.
|
Pflege der eloxierten - war da nicht mal was mit Vaseline ?
Gruß, Klaus |
Genau, öfters dünn mit Vaseline einreiben - steht so auch in der Bedienungsanleitung.
Ich machs immer vor der Winterpause und wenn der schwarze Felgenstern wieder mal vom Waschen matt ist. Danach glänzen die Felgen wieder schön "speckig". Jemand meinte hier auch mal, mit Hartwachs ginge es auch und damit würde der Bremsabrieb nicht immer auf der Vaseline kleben bleiben ;) Gruß, Harald |
Allerdings finde ich dauert das Auftragen der Vaseline immer sooo lange.
Ich bearbeite auch nur den Felgenstern aber selbst das dauert bis man alles mit dem Finger eingrieben hat und dann mit einem Tuch wieder leicht abgewischt. Aber das Ergebnis ist echt Top - bis zur übernächsten Wäsche jedenfalls! Gruß Philipp |
@ wolfgang,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> um Himmels Willen kein Messer nehmen, an tadellose Füxe darf nie was metallisches, da sonst die Eloxalschicht beschädigt wird. [/quote] tststs, RICHTIG lesen, dann schlaue sprüche machen ! :rolleyes: <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>zwischen gewicht und klebestreifen [/quote] da steht nix von zwischen kleber und felge ! :D aber man kann auch mit einem löffel jemand umbringen, es kommt darauf an WER WAS mit dem werkzeug macht ! :D guido |
Zurück vom Füchse föhnen ... :cool:
So, nach eineinhalb Stunden im Keller kann ich folgendes sagen: - Mit dem (geliehenen) Heißluftfön (ein bis zwei Minuten pro Gewicht) machen sich die Auswuchtgewichte (bei mir waren es acht Stück) fast von alleine vom Acker. - Danach ist nur noch der hässliche Kleber mit Verdünner abzurubbeln. Das kann schon ein bißchen länger dauern. - Hartnäckige Stellen einfach mit einem Stück Kantholz bearbeiten (schont die Felge). - Danach die komplette Felge nochmal mit Verdünner abreiben. - Dann handelsübliches Erdal Rex Hartwachs auftragen. Bis die letzte Felge behandelt ist kann die erste schon wieder poliert werden. Das werde ich noch zweimal wiederholen. Fazit: Die Füchse strahlen wie neu und dürftem dem Bremsstaub die nächsten Tage deutlich Paroli bieten ... :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG