![]() |
C2 - Innenraumbeleuchtung geht nicht mehr aus...
Hallo
Neuerdings kann ich die Innenraumbeleuchtung nur noch ausschalten, wenn ich die beide Schalter auf "hinten" stelle. Nun, dacht ich mir, ist einer der beiden Türschalter defekt - Nix. Wenn ich beide manuell schalte höre ich vorne etwas klicken. Gibt es da noch irgendwo einen Schalter? Oder ist die Zeitverzögerung defekt? Wo finde ich die? |
Zeitverzögerung ?? Was ne moderne Waagen.
Innenlicht schaltet doch über Masse - oder liege ich falsch? Würde heissen, Kabel blank oder sonst woher Massekontakt. DANN geht es nur noch am Licht selbst auszuschalten Marc |
Hi !
Das Klicken kommt mit Sicherheit von einem Relais,welches wahrscheinlich Bestandteil der Ausschaltverzögerung ist. Es ist möglich,daß es zwar schaltet,die Relaiskontakte jedoch kleben,also nicht unterbrechen. Der Stromkreis wird dann erst zwangsläufig unterbrochen,wenn Du beide Schalter manuell betätigst. Sollte das der Fall sein,öffne das Relais und reinige mit einem mit Kontaktspray getränkten Papierstreifen die Kontakte. Allerdings nur,wenn sie nicht abgebrannt sind. Gruß Artur |
Hallo
Das Relais was klackt bei Betätigung der Türschalter ist für die Fensterheber. Zumindest steht das drauf. Und wenn ich es ziehe, klackt es nicht mehr und die Fenster rühren sich auch nicht - logisch. Aber was hat das mit den Türen zu tun? Und meine Innenbeleuchtung brennt immernoch. Hat jemand einen Schaltplan? |
Hi!
Ich habe wohl Deinen ersten Beitrag nicht genau gelesen. "Beide Schalter-=Licht aus" und "beide Türschalter mit Klacken" sind wohl nicht dieselben??? Dann hat das Klacken des Relais nichts mit Deiner Innenbeleuchtung zu tun,sondern weist nur daraufhin,daß die Türschalter für beides benutzt werden ,FH-Sperre (?) und Innenbeleuchtung. Weiß leider nicht,wie das verschaltet ist. Denkbare Varianten hier aufzulisten ist recht aufwendig. Kann sein,daß es nur ein Türschalter ist,der´s verursacht weil er "klebt",die FH sich aber nach beiden Türschaltern ausrichtet,die Innenbeleuchtung jedoch nicht.... etc. etc. So würde ich auch mit einem Ohmmeter rückwärts verfolgen,wo die unzulässige Masse- verbindung herkommt. Anfangen würde ich mit dem Durchmessen der Türschalter,ob sie auch wirklich schalten und nicht "kleben". Gruß Artur |
morgen
weiss nicht ob es sachdienlich ist, aber gerade gestern habe ich bei meinem c2 erfahren, dass die innenraumbeleuchtung nicht nur von den türkontakten sondern auch von dem kontakt der kofferraumklappe abhängig ist. hatte den kofferraum aus versehen nicht ganz geschlossen (nur eingerastet) und mich gewundert, dass die innenbeleuchtung nicht mehr ausgeht. ob die motorraumklappe auch dranhängt weiss ich nicht. grüsse - manfred |
Hallo!
Mach mal die Kofferraumbeleuchtung aus der Halterung es kann sein dass die Lampeneiheit an Masse stößt, war bei mir so Es war nur ne sehr kleine Ecke kuck mal ob was spitzes darunter ist Gruß Booker |
An den Schalter für die Kofferraumbeleuchtung dachte ich auch schon.
Aber wo zum Geier sitzt der? Ich habe eben gerade nichts gefunden. |
meines wissens sitzt der im bereich des schlosses. habe in der werkstatt mal beobachtet, dass das licht ausgeht, wenn die mit dem schraubenzieher das schloss zudrücken / einschnappen lassen (also so, als wäre das gegenstück der haube drin). bei der motorhaube übrigens genauso...
grüsse - manfred |
Nö
sitzt am rechten Haubenschanier :D |
echt?!? na gut, sorry für die falschinfo. aber wieso hat der monteur das licht ausbekommen, als er das schloss einschnappen liess (oder war es nur im motorraum so??)?
rätsel, rätsel... |
Der Schalter liegt beim 964 definitiv am Schloss und NICHT am Scharnier. Ich glaube beim C1 ist er am Scharnier. Auf jeden Fall war meine Lampe im Kofferraum defekt. Ausgetauscht - und siehe da schon geht wieder alles (aus) - und das auch wieder zeitverzögert.
Lag das wirklich an einer defekten Glühlampe??? Kann ich mit kaum vorstellen. |
sach ich doch...... :p
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Guido06:
<STRONG> Lag das wirklich an einer defekten Glühlampe??? Kann ich mit kaum vorstellen.</STRONG>[/quote] Hi ! Das kann durchaus an der Lampe gelegen haben. Diese Schaltung gehört mit zu den von mir weiter oben bereits angesprochenen "möglichen Varianten". In der Elektronik sind solche längst Gang und Gäbe. Wann sie jedoch in welche Generation Fahrzeuge Einzug gehalten haben,weiß man nie. Denkbar in diesem Fall wäre z.B. daß der Fehler,resp. das,was Du für einen Fehler gehalten hast,dazu dienen soll,auf Birnendefekte aufmerksam zu machen. Schaue doch mal in der Bedienungsanleitung nach und sag´Bescheid. Gruß Artur |
Hi
beide haben recht. Bis MJ91 am Schanier, so wie bei mir. Ab 91 im Schloss. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG