Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche Tuning (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Erfahrungen Schaltwegverkürzung 911 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=7574)

SC 09.07.2004 12:18

Erfahrungen Schaltwegverkürzung 911
 
Hallo,
ich überlege mir eine Schaltwegverkürzung für meinen 911 SC zuzulegen. Die kompl. Einheit kostet so ungefähr 130,-. Die gab es auch mal als Option (M241).
Hat jemand Erfahrungen damit, positiv oder negativ? Ich bin noch ein bischen unschlüssig.

Danke schon mal für den kommenden Input.. Michael

turbo930 10.07.2004 04:26

habe ich bei meinem 87-er turbo und 85-er C1 eingebaut, bringt wirklich ein besseres Schaltgefühl. Präziser (eventuell auch durch die neuen Buchsen bedingt) und nimmt ein wenig das Rührwerk-artige des 915-er Getriebes. Kann ich Dir nur empfehlen, ist keine Hexerei zum einbauen!

911C1 Dieter 10.07.2004 06:54

Hallo Michael,

wir haben 2 Carrera´s C1, einen "mit" und einen "ohne". Der "ohne" läßt sich leichter schalten, wobei der Weg etwas länger ist. Der "mit" hat die Synchronringe langsam defekt und schaltet sich etwas schwerer.

Stefans Meinung mit der Exaktheit bei "mit" kann ich zustimmen.

Brauchen tut das Ding keiner, weil ein 915er-Getriebe, welches in Ordnung ist, läßt sich auch "ohne" schnell schalten :)

Grüße, Dieter

start-nr.8 17.07.2004 07:11

Ich bin 1,90 groß und kam beim Schalten in den 2. regelmäßig gegen den Sitz ! Habe deshalb die Verkürzung einbauen lassen ud siehe da: selten so knackig und exákt geschaltet. Macht Spaß ! Ist hat nur ein bischen schwerer. Aber Du bist schließlich ein Mann und keine Maus, oder ?

SC 17.07.2004 14:26

Danke erstmal für die Antworten.
Unschlüssig bin ich mir jetzt nicht mehr, die muß ich haben ;-)
Ab in den nächsten Laden und.. "..bitte einmal Schaltwegverkürzung für meinen SC..". Die Antwort des Verkäufers hat mich nun doch erstaunt. Verkäufer: "Die beziehen wir aus den USA und bekommen die erst wieder in 8 Wochen rein!" Uuupss.. nix mit "Made in Germany"?

@start-nr.8
Das gleiche Problem habe ich auch, ich stoße beim schalten in den 2.Gang gegen den Fahrersitz.

Gruss: Michael (..nur noch 11 Tage)

2freede 18.07.2004 11:25

ich werde jetzt sicher gleich geteert und gefedert ...

doch wenn du handwerklich ein wenig begabt bist und über ein schweisgerät verfügst, kannst du dir diese "short-shift-unit" auch selber bauen.

bei fragen hierzu schick mir einfach eine kurze email.

ansonsten bekommst du die selbige bei fast allen zubehörhändlern, die sich auf porscheteile spezialisiert haben .. und ich bin mir sicher, die müssen die nicht erst alle in uhsaa bestellen.

gruß freede

Stefan_S 21.07.2004 03:42

Hallo Michael
Bei meinem 930er ist ebenfalls eine Schaltwegverkürzung verbaut. Auch ich habe das Gefühl, dass das Schalten präziser und besser geht. Die Schaltwegverkürzung ermöglicht mir ein blitzschnelles hochschalten, was insbesondere bei Turbos sehr wichtig ist, damit der Ladedruck nicht verloren geht. Das macht Spass und ist sauschnell.
Trotzdem möchte ich etwas zu bedenken geben: Wie Du sicher auch weisst, hat alles zwei Seiten - so ist es auch mit der Schaltwegverkürzung. Durch die Schaltweg-Verkürzung machst Du einen kleineren Weg beim Schalten. Im Getriebe ändert sich allerdings nichts, d.h., die Wege im Getriebe sind genau gleich lang oder kurz mit oder ohne Schaltwegverkürzung. Somit ist klar, wenn Du mit Schaltwegverkürzung gleich schnell schaltest wie ohne Schaltwegverkürzung, dass das Getriebe weniger Zeit zum Synchronisieren hat. Die Abnutzung der Synchronringe ist somit grösser. Deshalb empfehle ich nur dort eine Schaltwegverkürzung, wo das Getriebe und insbesondere die Synchronringe in tadellosem Zustand sind. Wer eine Schaltwegverkürzung montiert in Kombination mit einem "angeschlagenen" Getriebe erreicht genau das Gegenteil von dem, was er eigentlich will. Es kratzt immer bei schnellen Schaltvorgängen - was auf die dauer nervt. Die Folge ist, man muss langsamer schalten und somit ist der eigentlich effekt einer Schaltwegverkürzung wieder weg.
Du musst Dir also gut überlegen, was Du mit der Schaltwegverkürzung erreichen willst.

Gruss Stefan_S

boxxxer 21.07.2004 23:03

Hi,

ich würd mir das mit der Schaltwegverkürzung auch überlegen. OK das Schalten wird schneller und knackiger aber die Belastung auf die Syncronringe wird auch deutlich höher da der Syncronvorgang in kürzerer Zeit und mit mehr Druck ausgeführt wird - heißt die Syncronringe verschleißen schneller. Wenn die dann am Ende sind ist es nicht mehr weit bis zu "Karies"

Lad dir einfach mal von Mittelmotor den Katalog runter (PDF) und geh zum Kapitel Getriebe. Dort ist eine recht gute Beschreibung der Funktion und der bei den 915er Getrieben auftretenden Problemen
zu sehen. (Sogar in Farbe :) )

München Porschewetter - Tom


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG