![]() |
Welche Sportgurte?
Und schon wieder stehe ich ahnungslos da - nachdem ich mich dazu entschlossen habe doch Recaros in dem Weißen zu verbauen müssen natürlich auch noch die richtigen Gurte dazu her.
Hersteller sind mir eigentlich nur 3 bekannt: Schroth, Sabelt, OMP. Ich denke ein Gurt mit Rolle bringt nix, weil man sich da nicht festschnallen kann. Aber soll ich mir nen 3-, 4- oder 5-Punkt Gurt kaufen? Wie sieht es mit der Befestigung aus? Gibt´s Unterschiede bei den Herstellern? Danke mal wieder für Eure Hilfe! |
es gibt noch "Autoflug" - wobei ich nicht weiss, ob das nur eine Brand eines Herstellers ist oder eine eigene Firma...
Gruß Wolfgang |
Hy Nico,
ich rate Dir zu einem Gurt den Du an speziellen Gurt-Ösen einhaken kannst. Diese Ösen schraubst Du am besten an Original Auhängungspunkten an stelle der Gurtschraube ein. Diese statischen Rennsportgurte gibt es mit und ohne Schrittgurt in 4 bzw. 6Punkt Ausführung. Der Gurt sollte der Fia Norm entsprechen (dann bist Du für jede Veranstalltung gerüstet), d.h. die Schultergurte müssen 3 inch breit sein. Für Becken, und wenn gewollt Schritt reichen 2 Inch (das ist so breit wie ein herhömlicher 3pkt Gurt). Den normalen 3Pkt Gurt kannst Du für jeden Tag beibehalten, den Renngurt brauchst du beim "im Kreis fahren" nur an den Ösen einhaken. Meine 6 Gurtpunkte: - Gurtschloß Rücksitz - Gurt Rücksitz - Gurt Fahrerseite Schweller - Gurtschloß Sitz (alternativ Mitteltunnel aber mit Gegenblech) 2x unter dem Fahrersitz mit Gegenblech für den Schrittgurt. Hersteller: OMP, Sabelt, Schroth oder Willans. Bezugsquelle: z.b. ISA Racing Preis: ca.180 Euro in 4 Punkt, 210 Euro in 6 Punkt Ausführung für Sabelt (nur Rot) und OMP (rot, blau, schwarz). Willans und Schroth sind etwas teurer (250 Euro). Gruß Olaf |
Hi Nico
Wenn schon Sportgurte, dann die richtigen! Primär müssen sie seit letztem Jahr eine Breite von 3" haben nach FIA-Norm und ab Herstellungsjahr nicht älter als 6 Jahre sein. Wird heuer in der CH auch bei Clubanlässen kontrolliert. Nach wie vor werden aber bei diversen Händler die alten Lagerwaren vertickt!! Schroth ist eine gute Wahl oder Sparco. Damit sie auch bequem sitzen ist ein 5 bez. 6-Punktgurt das einzig wahre. Der Unterschied ist nur beim Schrittgurt, ob er mit einem Befestigungspunkt oder 2 am Boden angemacht wird. Ich habe die 6-Punktvariante gewählt, da ich meine E..r schonen will. Gibt aber auch so noch ab und zu Knutschflecken an den Innenseiten- :rolleyes: Den Schrittteil kannst Du bei normaler Fahrt auch unter dem Sitz lassen. Der Vorteil dieser Gurtart ist, sie passen besser über das Becken und werden nicht hochgezogen wie bei den 4-Punkt Gurten. Die Breite von 3" liegt auch angenehmer auf den Schultern. Solltest Du kein Käfig mit Querstrebe hinter dem Sitz haben, müssen die Gurten hinten gekreuzt und an den beiden Befestigungspunkten der Rücksitzmulde verschraubt werden! ;) Von Gurten mit "Aufrollautomatik" rate ich ab, da sie meistens nicht richtig funktionieren und für einen eventuellen Renneinsatz nicht zugelassen sind. Auf meiner Homepage hat es ein Bild von meinem mit 3" am Fahrersitz und 2,5" am Beifahrer zum Vergleich. Ich werde die 2,5" demnächst vernichten, da sie umbequem sind und meine Frau deswegen schon stänkert. www.scuderia-enzian-911rs.ch (Solltest Du gucken, trag Dich gefälligst ein :p ) Gruss, scuderia enzian |
also ich persönlich würde in einem porsche, in dem auch die (teuren und von porsche ab werk verwendeten) recaros verbaut sind dann auch die entsprechenden gurte verbauen, die porsche verwendet: schroth!
und wie schon richtig gesagt: wenn schon, denn schon... 6-punkt und 3" breit an schulter und hüfte. gibts entweder direkt im PZ (kosten 313,19 EUR) oder z.b. bei isa-racing (kosten 280,50 EUR minus 10% pistenclub rabatt). übrigens sind diese schroth auch ECE-zugelassen (sprich: eintragungsfähig). das ist sonst meines wissens nach nur noch ein modell der sandler-hausmarke! PS: nico, traumhaft schönes auto... was gibts schöneres, als einen weissen 993 :eek: :rolleyes: :p |
Moin Moin,
Im Wikinger habe ich die Schroth Profi III FE-ASM verbaut ;) Der Vorteil ist, das man diese Gurte auch "eingetragen" bekommt UND eine FIA Zulassung haben :) Bilder findest Du auf meiner HP ;) Grüsse Frank |
Und so sollte es sein: die Recaros kamen vorgestern, die Schroth Gurte (6-Punkt, 3" breit) müssten heute kommen. Am Samstag wirds verbaut. Also mal wieder nicht die günstigste Lösung, aber hoffentlich die beste :D
|
Heute den ersten Sitz eingebaut - eine Odysee! :confused:
Zuerst die Konsolen der Sitze - die Einbauanleitung ist eine Frechheit, wenn man alle Teile verbaut sitzt man viel zu hoch, zuwenige Schrauben, etc. :eek: Von Recaro hätte ich anderes erwartet. :mad: Nach einigem Improvisieren hats dann doch geklappt. Dann die Gurte. War eine ganz schöne Tüftelei bis wir die Befestigungen für die Schrittgurte hatten. Jetzt haben wir sie an den Holm hinter der Motronic verscheißt, da waren eh schon Löcher in die die Muttern paßten. Sieht aus als wäre es schon immer so gewesen :D Nach sechs Stunden (!!) ein erster Fahrtest. Naja, noch nicht das Optimum. Lenkrad viel zu weit weg, ich sitze nicht aufrecht genug, und der 6-Punkt Gurt ist schon eine Umgewöhnung. Immer werde ich so sicher nicht fahren (wie macht ihr das eigentlich)? Ergo: morgen den Sitz nochmal rausreißen, steiler auf die Konsole stellen und dann kommt der Beifahrer dran... |
hehe, jaja... wieso solls dir anders gehen :rolleyes:
die montage war bei mir auch eine farce! da heisst es improvisieren ohne ende... v.a. das man wirklich so sitzt, wie man es will (abstand, neigung, ...) sparco soll noch schlimmer zu montieren sein! das problem mit dem lenkradabstand habe ich mit einem geschüsselten lenkrad (65mm) und zusätzlich noch 50mm nabenverlängerung gelöst. aber wenn du airbag hast, musst du einen tod sterben (entweder airbag raus und gescheites volant rein oder die arme immer schön strecken). airbag braucht man imho bei verwendung eines 6P-gurt eh nicht! zitat: "Immer werde ich so sicher nicht fahren (wie macht ihr das eigentlich)?" tja, darum hab ich die recaros auch im rennauto und die seriensitze im strassenauto! wie man sich freiwillig vollschalen ins strassenauto bauen kann, werde ich eh nie verstehen :eek: |
Zitat:
Deshalb hab ich ein 34er Raid Silberpfeil mit Airbag bestellt. Allerdings gibts dazu soweit ich weiß keine Nabenverlängerung :( Zitat:
|
Zitat:
ich war ja noch nicht in der verlegenheit, einen porsche mit airbag zu besitzen, aber ich würde auf jeden fall alles versuchen (in einem rennauto mit 6p-gurt), das teil ausgetragen zu bekommen. Zitat:
und "bequem" ist natürlich definitionssache. :cool: |
Zitat:
incl. einer liste zusätzlich benötigter teile usw. |
Seruvs @ Nico. für einen 4 Punkt Gurt mit Ösen guckst Du z.B. dort!
Wenn Du weitere Fragen hast, gerne per Mail! Grüße Thomas |
Hallo Nico,
Das mit den Sitzen machst Du ja nur 1x. Die passende Position zu finden ist bescheiden. Ich hab am Schluß ein zusätzliches Loch in die Konsole gebohrt, um den Sitz hinten tiefer zu bekommen. Musste dann aber 2 Karosseriescheiben verwenden, damit ich die Konsole spannungsfrei auf der Schiene montieren konnte. Ich würde trotzdem gerne noch 2cm tiefer sitzen. Die Sitzwanne kommt aber schon an die Konsole. Sind bei den Pole Position auch zusätzliche Sitzkissen unter der normalen Auflage? Gruß Olaf |
Übrigens: für die Montage der 6-Punkt Gurte haben wir eine super Lösung zur Befestigung der unteren Gurte gefunden:
unter den Sitzen verläuft eine Strebe (hinter der Motronic) in der bereits zwei Löcher sind. Die mitgelieferten Platten mit aufgeschweißter Mutter passen wie angegossen auf die Strebe. Wir haben die Platten also einfach auf die Strebe geschweißt (Mutter nach unten), das ganze lackiert und es sieht so aus als wäre es nie anders gewesen! Also kein lästiges Bohren durch den schönen Elferboden :p |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG