![]() |
Sportreifen
Hallo,
ich bräuchte mal Unterstützung in Sachen Sportreifen.Habe bis jetzt mit dem Dunlop Super Sport Race eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht.Den Pirelli konnte ich nur kurz einmal testen,fand Ihn aber nicht besser,als den Dunlop.Jetzt trage ich mich mit dem Gedanken,den Michelin sport Cup auszuprobieren,auch da er günstiger zu haben ist,als Pirelli und Dunlop(Weiß auch nicht wo die diese Mondpreise in ams herhaben).Also,wer hat Erfahrungen,und kann mir weiterhelfen. Schipp :rolleyes: :rolleyes: |
hallo schipp,
ich dachte immer der michelin ist mit abstand der teuerste. hab vor kurzen irgendwo nen test gelesen wo der michelin so ziemlich der beste aber auch mit abstand der teuerste war. gruß theo |
Hallo Jungs,
der Semi-Slick ist bei Dunlop/Michelin/Pirelli wohl annähernd gleich. Nuancen tauchen auf wenn man verschiedene Fahrzeuge fährt. Jedes Auto ist unterschiedlich schwer, wird unterschiedlich gefahren und gebremst, hat unterschiedliche Spureinstellungen und womöglich benutzt man noch unterschiedliche Messinstrumente für den Reifendruck ... Wenn einer weiß wo man einen nachvollziehbaren Reifentest über Corsa & CO lesen kann, dann bitte ich um Mitteilung. Der Preis der Michelin liegt bei 1.250,00 EUR für den 17"-Satz und 1.450,00 EUR für den 18"-Satz, wenn man in einem Porscheclub ist. mit sportlichen Grüßen, Dieter |
Hallo Dieter,
den einzigen Test den ich weiß,findest du hier:www.motorvision.de/cache/template/motorvision/129/3475.html Ich selbst schenke diesem Test nicht zuviel beachtung,da mir 1,5 sec Unterschied einfach zuviel sind(normalerweise ist das die Zeit,die man mit einem Sportreifen gegenüber einem Straßenreifen gutmacht,so jedenfalls meine Erfahrung)Auch kann ich mein Auto mit diesen Sturzwerten nicht wirklich schnell bewegen,aber das wird wohl jeder Fahrer anders interpretieren.Was ich am Dunlop toll finde ist,daß er auch bei Nässe noch einigermasen gut funktioniert,und daß er nicht schon nach 3-4000km platt ist(siehe Pirelli P Zero rosso). Schipp :rolleyes: :rolleyes: |
Hallo Dieter,
den einzigen Test den ich weiß,findest du hier:www.motorvision.de/cache/template/motorvision/129/3475.html Ich selbst schenke diesem Test nicht zuviel beachtung,da mir 1,5 sec Unterschied einfach zuviel sind(normalerweise ist das die Zeit,die man mit einem Sportreifen gegenüber einem Straßenreifen gutmacht,so jedenfalls meine Erfahrung)Auch kann ich mein Auto mit diesen Sturzwerten nicht wirklich schnell bewegen,aber das wird wohl jeder Fahrer anders interpretieren.Was ich am Dunlop toll finde ist,daß er auch bei Nässe noch einigermasen gut funktioniert,und daß er nicht schon nach 3-4000km platt ist(siehe Pirelli P Zero rosso). Schipp :rolleyes: :rolleyes: |
Hallo,
kann mir mal jemand erklären,warum bei mir alles doppelt und dreifach erscheint???...kann mich nicht entsinnen,mehrmals auf den Abschußknopf gekommen zu sein...gg Schipp :rolleyes: :rolleyes: |
Hast Du Deine Maus auf Doppelklick programmiert ?
|
Hallo Schipp,
ich fahre den P Zero "C" auf meinem 964 und bin damit ab und zu auf der Nordschleife unterwegs. Grundsätzlich ist jeder Sportreifen einem Straßenreifen überlegen, zumindest im Trockenen ;). Das Angenehme ist die verbesserte Haftung sowie das präzisere Einlenkverhalten, welches durch einen geringeren Schräglaufwinkel kommt. Dazu kommt noch, das das Jaulen und Quietschen verschwindet. Aber über 80° Laufflächentemperatur werden Sportreifen aber auch schmierig. Da ist schon noch ein Abstand zu einem Slick. Typen: Ich hab den Dunlop Y98 und dem P Zero "C" selbst auf Porsche gefahren. Mein Kumpel hat den Supersport auf M Coupé und M3. Ein anderer den P Zero "Corsa" auf einem RS4 und den Yoko Y38 auf einem S3. Dann kenne ich noch 2 Leute mit Avon. Den gibt es aber leider nicht in 18". Die Michelin kenn ich nur von Sehen, sind aber zumindest im Profilaufbau ähnlich wie der P Zero "C". Ich habe die Sturzwerte erhöht. Das führte zu einer gleichmäßigeren Oberflächentemperatur (wichtig). Darüber hinaus muß man den Luftdruck öfter kontrollieren. Sportreifen sind da bei weitem nicht so tolerant wie Straßenreifen. Ranking: Am nächsten am Rennreifen waren nach meiner Ansicht die Avon (Handgeschnitten!!) gefolgt vom Dunlop Y98 und Yoko A038. Dann Pirelli C, Corsa und mit etwas Abstand der Dunlop Supersport. Die P0 "C" waren an der Außenseite weniger "angefressen" als der Corsa, was aber auch am Sturz liegen kann. Von daher gesehen hat die Profilgestaltung vom Michelin sicherlich Vorteile. Verschleiß: Durch hohes Profilwalken ist ein Straßenreifen auf der Rennstrecke schneller vernichtet als ein Sportreifen :). Auf der Straße ist das Bild umgekehrt. Ich schaffe mit meinen evtl. 5000 km. Dazu kommt noch, das die Reifen bei Nässe (wenn Wasser steht) extrem schnell aufschwimmen. Aus diesem Grund würde ich Dir zu einen zweiten Radsatz raten. Einen für die Kurvenhatz, einen für den Alltag. Ich kenne wenige die es mit Sportreifen anders machen. Preise: Ich hab vor einem Jahr mal recherchiert: Pirelli 17": 1300 Euro Pirelli 18": 1420 Euro Dunlop Y98 nur 17": 1360 Euro Yoko A 032! 17": 1230 Euro Yoko A 048 in 18": 1880 Euro Dunlop Supersport Race 18": 1700 Euro Bridgestone RE 540 17": 1200 Euro Michelin 18": 2400 Euro Fazit: Wenn Du die Michelin günstig bekommst, ist das sicherlich ein Versuch wert. Den Supersport würde ich nicht nehmen, da er weder Fisch noch Fleisch ist. Gruß Olaf |
Hallo Olaf,
kannst du mir sagen, ob es in den Größen 205/55/16 und 245/45/16 Sportreifen gibt und wenn ja, welche. Die HPs der Hersteller geben nicht viel her. Danke. |
Hallo Thorsten,
nach meinem Wissen gibt es die Sportreifen erst ab 17" Gruß Dieter PS: zumindest was Michelin und Dunlop angeht ... |
Danke für die Antworten,
werde jetzt den Michelin testen,...und euch dann berichten. An Olaf:fahre zur Zeit VA Sturz 1,50 Vors:4 HA 2,10 vors:13 Vielleicht kannst du mir da ja noch weiterhelfen. Gruß Schipp Wer kommt eigentlich aus meiner Ecke? ;) ;) |
Hi Schipp,
mußt nur mal eben "übern" Berg linsen, ins schönen Städtchen vom Ritter Kuno ;-), wenn Du dann noch nen tannengrünen tiefen 996er rumdonnern siehst das bin ICH :cool: :cool: :cool: (Na ja jetzt nich, der 11er ist im Winterschlaf) Wenn Du lust hast können wir ja mal (wenns wieder warm und trocken ist) ein Täschen Kaffee zusammen schlürfen und die 11er Streicheln |
Hallo Torsten,
ich hab eine 2001er Preisliste von Pirelli vorliegen. Da gibt es in 16" noch den P0 "C" ![]() 205/55 ZR16 = 220 Euro 245/45 ZR16 = 250 Euro pro Stück Incl. MWST. Kontakt über die Pirelli Sportabteilung H. Schimpf 06163/712817 Yokohama A032: ![]() 205/55 ZR16 = 207 Euro 245/45 ZR16 = 227 Euro pro Stück + MWST yokohama-motorsport.de Bridgestone gibt es leider nicht in der Größe: bridgestone-motorsport Dunlop evtl den D01J: ![]() Verfügbare Größen in 16" bei Dunlop Sportabteilung nachfragen: H. Maisch Tel: +49-6181-68-18 14 Gruß Olaf |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> An Olaf:fahre zur Zeit VA Sturz 1,50 Vors:4
HA 2,10 vors:13 Vielleicht kannst du mir da ja noch weiterhelfen. [/quote] Sorry Schipp, beim GT3 kenn ich mich leider überhaupt nicht aus. In der Sportauo 10/02 hatte der GT3 beim Sportreifentest VA 2,55 und HA 2,40. Aber das hattest Du ja bereits probiert :( . Gruß Olaf |
Hi Olaf,
Danke. Meinst Du mit P0 "C" den "P Zero Competition"? Den hatte ich schon einmal vor 2 Jahren ins Auge gefasst aber gedacht, dass es den inzwischen nicht mehr gibt. Deine Liste ist ja aucg von 2001. Wenns soweit ist werde ich mal dort anrufen (Fürth i. Odenwald?) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG