![]() |
Stahlflex-Bremsleitungen für 911
Hallo
Wer bietet Stahlflex-Bremsleitungen für den Porsche 911 an. Hat schon jemand Erfahrungen gesammelt. gruß miro |
Hallo Miro,
Stahlflex gibt es z.B. bei FVD, Albert, Cargrafic etc. Preis liegt so bei 120 - 140 Euro pro Satz. Achte darauf, daß die Verschraubung verplomt ist und somit tüvtauglich oder gleich ein Gutachten dabei ist. Bei Einsatz von Hochleistungsbremsflüssigkeit musst Du diese etwas öfter wechseln (ich mach's jedes Jahr). Der Siedepunkt ist höher ist als bei normaler DOT4 (280°C anstelle 230°C ) aber die Flüssigkeit ist auch noch hygroskopischer. Gruß Olaf |
Vielen Dank Olaf für den Tip
gruß miro |
Hallo Miro,
Stahlflex-Bremsleitungen sollen zwar das Bremspedal "härter" machen, weil sie halt unter dem Bremsdruck nicht nachgeben, dafür muß man sie öfters wechseln. Nachdem ich schon Autos mit Stahlflex-Leitungen gefahren bin, habe ich mich wegen des für mein Gefühl geringen Effekts bei meinem 911 lieber für die "normalen" Schläuche entschieden. Wesentlich mehr bringt dagegen der Einsatz einer hochsiedenden Bremsflüssigkeit (Veedol, Motul, ATE blue). Ich habe Castrol SRF drin, und das war ein Aha-Effekt auf der Rennstrecke. Richtige Renn-Bremsflüssigkeiten würde ich für den Alltagsbetrieb nicht empfehlen, weil die extrem hygroskopisch sind und häufig gewechselt werden müssen. Marcus |
Hallo Marcus,
"Stahlflexleitungen öfter wechseln" da bin ich aber überrascht. ICh denke man nimmt die Stahlflexleitungen, weil sie länger halten. Die normalen Leitungen sollen doch aufquellen wodurch sich der inner Querschnitt verringert. Stahlflexleitungen sollen da wesentlich haltbarer sein, mein Kenntnisstand. Irritierte Grüsse Juergen |
Hallo
1.) Stahlflex bringt bei Porsche fast nichts. Die meisten steigen von alten Gummischläuchen auf die neuen Stahlflex um und da bemerkt man schon den Unterschied. Der Witz ist das Porsche Bremsen mit wenig Druck effektiver arbeiten als Bremsanalagen anderer Hersteller ( Sprich da wo man erst ins Pedal stehen muss damit was geht ) 2.) Die Stahlflexbremsleitungen kommen aus dem rennsport und dort wird das material regelmässig kontrolliert ( quasi täglich ) unnd noch regelmässiger ( vorsorglich ) erneuert. 3.) Die Stahflexbremsleitungen aus dem rennsport sind nicht unbedingt mit den Strassenzugelassenen Stahlflex vergleichbar. Für die Strassenzulassung musste man diverse Kompromisse eingehn. Rennbremsleitungen haben intern eine Teflonseele die sehr kritisch auf Misshandlungen reagiert ( Bruch ). Bei Gummileitungen ist die Sicherheitsreserve viel grösser und selbst bei Bruch der Innenseele platzt der Schlauch nicht. ( Sondern quillt intern zu und wirft aussen Beulen ) Stahflexleitungen mit TÜV sind oft Gummibremsleitungen mit Edelstahlaussenhülle sprich eine Kombination aus beidem mit der "Rennoptik". Beste Bremsflüssigkeit füe Strassenbetrieb ist das ATE Blue Race ( war bei Porsche ab 1990 Serie ). Grüsse |
Hallo Jürgen,
zu den Stahlflexleitungen hat Rolo ja schon geschrieben. Und das Aufquellen der normalen Schläuche kann man vermeiden, wenn man regelmäßig die Bremsflüssigkeit wechselt. Dann halten die Schläuche lange. Auch Bruce Anderson empfiehlt in seinem Buch für den Straßenbetrieb die Gummischläuche, die echten Stahlflexleitungen nur für die Rennstrecke und dann eben wegen ihrer höheren Empfindlichkeit öfters kontrollieren bzw. wechseln. Marcus |
Hallo
Hab schon einige Porsche Werks-Rennwägen gesehen. Ratet mal was die für Bremsschläuche haben. Grüsse |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG