Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   993: Haltbarkeit u. Zuverlässigkeit? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=779)

xenio 01.02.2005 11:33

993: Haltbarkeit u. Zuverlässigkeit?
 
Hallo Elfer-Freunde!

Ich fahre zur Zeit einen TT Roadster, der mir ansich sehr gut gefällt, wäre er innen nicht ständig an irgendwelchen Stellen am klappern und knartschen. Außerdem ist er natürlich in keiner Weise so rassig und sportlich wie ein Porsche 911.
Ich spiele daher schon eine Weile mit dem Gedanken, mir einen 993 (100Tkm - 150Tkm) oder das Vorgängermodell zuzulegen. Ich will nun gar nicht weiter auf die Faszination dieses Wagens eingehen...Was mich bisher allerdings zögern ließ ist die Tatsache, relativ viel Geld für mehr als 9 Jahre altes Auto auszugeben. Sicherlich ist jeder Kauf trotz aller Checks irgendwie immer Glückssache, dennoch habe ich die folgenden Fragen:

Kann ich so einen Wagen in der Regel fahren, ohne dass ich häufige Reparaturen habe?
Hält er als deutlich besser als ein vergleichbarer anderer Wagen? Oder muss ich davon ausgehen, dass der Wagen öfers Zipperlein hat und in die Werkstatt muss?


Schöne Grüße

Jens

Robinson-Porsche993 01.02.2005 11:46

Mach es, ich habe das gleiche gemacht.
Mein Mcoupe '99 verkauft und einen '95 993 gekauft, aber mit nur 44000 km.
[url=http://www.gummen.org/tmp/993.jpg]
[url=http://www.gummen.org/tmp/993 3.jpg]


Black Sabbath 01.02.2005 12:30

Hallo,

kann den 993 bedenkenlos empfehlen. Eben weil er so relativ teuer ist, ist er so gut.

Meiner bisher (toi, toi, toi) absolut problemlos, nach 45T selbst gefahrenen Km (hat jetzt insgesamt 117 Tkm, Mj. 1995).

Der 993 ist der letzte der luftgekühlten Fraktion. Dieser Motor ist absolut ausgereift und alles was beim Vorgänger 964 ggf. noch Probleme machte, ist beim 993 behoben.

Also, hol Dir einen, so lange es noch Gute gibt!

-AS- 01.02.2005 14:01

Alles was beim 964er "Probleme machte" ist bei 99% inzwischen auc hlängst behoben im Rahmen der Wartungen... :rolleyes: ;)

Beste Grüße,
Andreas

Thomas 11T 01.02.2005 14:03

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Andreas_964_C4_Cabrio:
<STRONG>Alles was beim 964er "Probleme machte" ist bei 99% inzwischen auc hlängst behoben im Rahmen der Wartungen... :rolleyes: ;)

Beste Grüße,
Andreas</STRONG>[/quote]

Stimmt ! Dafür sind die beim 964 auch 99% teurer :D

Gruß
Thomas

-AS- 01.02.2005 14:24

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Stimmt ! Dafür sind die beim 964 auch 99% teurer

[/quote]

Jaja. aber das ist der Liebhaberzuschlag, der für Exklusivität sorgt - nur WAHRE Fans tun sich das eben an... :D :D

Beste Grüße,
Andreas

Albert 01.02.2005 21:00

Hallo Jens,
ich kann den 993 uneingeschränkt empfehlen.
Gib ihm immer genügend Öl und er läuft und läuft und läuft und....
Gruß
Albert

911C1 Dieter 01.02.2005 22:32

Mann hört nur Gutes, ist sicher langfristig eine bessere Investition als einen 10 Jahre alten TT Roadster zu pflegen ;)

Gruß Dieter

Fränkie 01.02.2005 22:58

Seh ich auch so: hab mir vor nun schon 2 Jahren nen 993 zugelegt (nach diversen C1), mit 60.000 km. Allerdings schaut meine Rechnung so aus, daß ich jährlich 4000 km ca. fahre und dann wenn ich in Rente gehe (nach heutigem Stand in 25 Jahren) ca. 170.000km auf der Uhr hab, und das hält der sicher locker aus ;)

Fazit: Ein echt guter 993 ist ne sichere Bank !

Gruß
Frank

Black Sabbath 01.02.2005 23:05

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Alles was beim 964er "Probleme machte" ist bei 99% inzwischen auc hlängst behoben im Rahmen der Wartungen... [/quote]


...bei manchen erst nach dem Kauf... :D

Schwabe 01.02.2005 23:35

Hallo Jens

also verglichen mit den Postings die bisher zu dem Thema veröffentlicht wurden,
habe ich persönlich ganz andere Erfahrungen gemacht!

Meinen 993 Targa Tiptronic habe ich 1999 mit 34000Km aus 1. Hand in einem PZ meines Vertrauens gekauft. (heute hat er 65000Km runter)
Aussage des Verkäufers damals: Der Wagen ist sehr gut. Den kennen wir, weil er nur von uns betreut wurde.
Mit dem Wagen machen sie nichts falsch!

Das Drama fing kurz nach dem Kauf an.
Zwischenzeitlich traten folgende Mängel auf, beziehungsweise wurden die
folgende Reparaturen natürlich ausserhalb der normalen Wartungen (Scheckheft) durchgeführt:

- Undichtigkeiten beim Targadach
- Knarz und Windgeräusche beim Targadach beseitigt
- Steuereinheit Wegfahrsperre getauscht
- Befestigung Türfangband festgeschweisst
- Scheinwerfer undicht (ist innen feucht geworden)
- Getriebelement vom Fensterheber defekt und ausgetauscht
- Keilriemen vom Klimakompressor pfeift im kalten Zustand
- Batterie defekt
- Vorwärts und Rückwärtsgang lässt sich nicht mehr einlegen (PZ Notdienst gerufen)
- Beleuchtung von Bordcomputeranzeige defekt
- Freisprecheinrichtung vom Handy macht seit 5 Jahren unerklärliche Geräusche beim telefonieren.
- Vorwiderstand vom Ölkühlerventilator defekt

Dazu kommen noch folgende Kleinigkeiten:
- Beim starten nach Kurzstrecken raucht er wie ein 7,5 Tonner
- Ölverbrauch seit eh und jeh bei etwa 0,35Ltr/1000Km
- Reifenverschleiss hinten exorbitant (nach 15000Km sind sie fertig)
- Wartungs- und Ersatzteilpreise daß einem schlecht wird (zumindest bei der PAG. Im PZ ists besser)

Zwischenzeitlich sehe ich die "Schwächen" des Wagens gelassen und freue mich an den "Stärken".
Täglich bewegen tue ich ihn sowieso nicht. Denn wenn er nur auf Kurzstrecken bewegt
wird machst du die Ventilführungen kaputt (hat mir ein PZ Mechaniker erzählt).
Der Wagen braucht mindestens 30Min bis er richtig warm ist.

Was mich aufgrund meiner eigenen Erfahrungen wirklich wundert ist die Tatsache dass Porsche
behauptet diese Wagen seien absolut alltagstauglich.
Auch die Preistabilität und gute Wiederverkaufbarkeit kann ich nicht erkennen. Schau nur mal in mobile.de
Da stehen derzeit 457 Porsche 993 zum Verkauf. Die stehen da wie Blei.
Verglichen mit meinem BMW 3er oder meinem Lancia habe ich da eine andere Sichtweise!

Grüßle Jürgen


Elferfan 01.02.2005 23:57

Servus Jens,
lass Dich nicht irritieren, nicht wenige sind der Meinung, das der 993 als Alltagsauto der B E S T E Elfer aller Zeiten ist.
Der Werterhalt, für ein knapp 10 Jahre altes gepflegtes Auto werden noch ca. 30000 Euro fällig, ist wohl exorbitant. Das entspricht einem Wertverlust von ca. 62% nach 10!!!! Jahren, und die Kurve dürfte immer flacher werden.
Fahrspaß ist sowieso unbezahlbar.

Und das nach ein paar Jahren die Batterie aufgibt, Keilriemen gewechselt werden sollten etc. dürfte schon jeder mal erlebt haben.

Guck Dir einige Modelle an, kaufe beim PZ ( wg. Garantie) suche einen Porscheverständigen Schrauber und du wirst einen nie endenden Spaßfaktor in der Garage haben.
Verschleiß und Wartung sind auch nicht teurer als vergleichbare Fahrzeuge, der Reifenverschleiß hängt natürlich stark vom persönlichen Fahrstil ab! :D
Mein persönlicher Tip: mod. 96 also bis 7/96, 285 PS , "kurzes Getriebe" und noch Garantiefähig.
Grüsse aus dem leider verregneten Süden
Tom,der993immerempfehlenwürde

Albert 02.02.2005 00:09

@Jürgen,
es ist klar, daß auch ein 993 dem natürlichen Verschleiß unterworfen ist.
Man muß sich freimachen von dem Gedanken, ich fahre Porsche da hat immer alles zu funktionieren.
Natürlicher Verschleiß : Batterie, Reifen, Beleuchtung BC.
Das Rauchen bei Kurzstrecke ist normal, das kenne ich auch. Der Porsche ist halt kein "Kurzstreckenfahrzeug"
Besonders wenn man untertourig fährt, raucht gerne, hat allerdings keine weiteren Auswirkungen.
Wenn man die Langstreckentests in der AMS bei Neufahrzeugen liest, kommen ganz andere Mängellisten zusammen.
Also, ein echter Porschefan sieht solche "Mängel" als Pflegemaßnahmen zur Werterhaltung an, dran habe ich natürlich auch erst gewöhnen müssen.
Ansonsten kann ich nur den Mazda 323 empfehlen. 90.000km ohne Mängel, aber
wo bleibt da die Euphorie ?
Gruß
Albert

wba 02.02.2005 00:15

Hi Jens/xenio

vernünftig behandelt und ordentlich gepflegt ist der 993 wohl einer der dankbarsten und zuverlässigsten 11er.

@ Schwabe:

- Undichte Cabrio-/Targadächer sind NORMAL - das weiß man, wenn man ein solches Auto kauft - oder sollte es wissen :)

- Knarz und Windgeräusche sind ebenfalls normal - ist eben kein Stahldach

- Steuereinheit Wegfahrsperre getauscht
tja, im PZ wird nix mehr repariert, nur getauscht - mich würde interessieren, warum? Was tat's nicht?

- Befestigung Türfangband festgeschweisst - wie machsten Du die Türe auf? :rolleyes:

- Scheinwerfer undicht (ist innen feucht geworden) - hat Cayenne schon bei Auslieferung serienmässig...

- Getriebelement vom Fensterheber defekt und ausgetauscht siehe unter Türe ;)

- Keilriemen vom Klimakompressor pfeift im kalten Zustand - na und? ein Tropfen Öl dran oder der Riemen war nicht richtig gespannt

- Batterie defekt - ?!?!?! nach wieviel Jahren? Batterien sind Verschleißteile....bei jedem Auto...

- Vorwärts und Rückwärtsgang lässt sich nicht mehr einlegen (PZ Notdienst gerufen) - was war die Ursache?? welcher Vorwärtsgang? - habe noch nie gehört, daß sowas vorgekommen ist...

- Beleuchtung von Bordcomputeranzeige defekt jo...Achtfuffzich für's Birnchen und ne gute halbe Stunde Selbstarbeit...auch Birnchen haben nur eine begrenzte Lebensdauer, besonders, wenn sie permanent in Gebrauch sind

- Freisprecheinrichtung vom Handy macht seit 5 Jahren unerklärliche Geräusche beim telefonieren. *LOOOL* sicher? Oder waren es die Leute am anderen Ende der leitung? - im Ernst, das ist kein 993er/Porsche-Problem....oder?!

- Vorwiderstand vom Ölkühlerventilator defekt Ölkühler oder Klimakühler - das wäre eigentlich "normaler", denn das Ding ist tatsächlich öfters im Eimer

Dazu kommen noch folgende Kleinigkeiten:
- Beim starten nach Kurzstrecken raucht er wie ein 7,5 Tonner - blau? weiß?

- Ölverbrauch seit eh und jeh bei etwa 0,35Ltr/1000Km - macht 1 Liter/3.000 km - absolut im Rahmen!!

- Reifenverschleiss hinten exorbitant (nach 15000Km sind sie fertig) - welche Reifenmarke? Der 993 ist hinten sehr schwer, hat daher hinten auch einen hohen verschleißt, ich fahre allerdings mit meinen Conti Sport 2 trotz durchaus zügiger fahrweise zwischen 20 und 25 TKM... Pirellis halten wesentlich weniger lang

- Wartungs- und Ersatzteilpreise daß einem schlecht wird (zumindest bei der PAG. Im PZ ists besser) - wieso ist im PZ besser als bei PAG? Bekommst Du da Rabatt? Die E-Teil-Preise sind für alle Porschemodelle unverschämt in die Höhe gegangen, das ist also auch nicht 993-typisch

Zwischenzeitlich sehe ich die "Schwächen" des Wagens gelassen und freue mich an den "Stärken". - :) jedes Auto hat Schwächen, aber ein Porsche und besonders ein 993 eben weniger als die anderen...

Was mich aufgrund meiner eigenen Erfahrungen wirklich wundert ist die Tatsache dass Porsche
behauptet diese Wagen seien absolut alltagstauglich. - ich habe meinen mit 45 TKM gekauft und 6 jahre lang täglich gefahren, jetzt 169 TKM auf der Uhr - problemlos, im Sommer wie im Winter. Alltagstauglichkeit sehr gut.

Tatsächliche Defekte bei meinem:
- gebrochene Leiterbahn auf Platine Wegfahrsperre (repariert, nicht neue gekauft) bei ca 160 TKM
- Servolenkung defekt (bei ca 166 TKM)ich hab einen 94er mit 18 Zoll-Rädern und ohne die Verstärkungsstrebe an der VA (ab 96 Serie), möglicherweise die Ursache für den Lenkungsdefekt...
- LIMA defekt (bei ca 167 TKM)
damit kann man, denke ich, bestens leben. Nicht mal die Hydrostößel tickern über Gebühr laut....


Auch die Preistabilität und gute Wiederverkaufbarkeit kann ich nicht erkennen. Schau nur mal in mobile.de
Da stehen derzeit 457 Porsche 993 zum Verkauf. Die stehen da wie Blei.
Verglichen mit meinem BMW 3er oder meinem Lancia habe ich da eine andere Sichtweise!
- dann vergleiche nur mal den Wertverlust zwischen nem BMW und nem Porsche. und wieviele 3er stehen rum wie Blei?

Gruß
Wolfgang, der jederzeit den 993 empfehlen kann

Guido S 02.02.2005 01:40

hallo,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Verglichen mit meinem BMW 3er oder meinem Lancia habe ich da eine andere Sichtweise! [/quote]

:D :rolleyes: :D :rolleyes: :D

der einzige lancia der sich VERKAUFEN läßt dürfte der integrale sein.
nicht das es schlechte autos sind aber gefragt wie abgelaufenes bier !

bmw und wertverlust :

525tds mit 45tkm verkauft für 39500 dm
(neupreis dank umfangreichen extras : 75000dm) alter :1,5 jahre
also ein ähnlicher wertverlust wie ein 10-12 jahre alter 993 nur eben schneller !

530i touring mit 45tkm für 45000dm verkauft
alter 25 monate, neupreis 120000 dm !

die defektliste des 525 diesels würde
den speicherplatz des forums sprengen !

auszugsweise und ersatzweise die liste des (für bmw verhältnisse) sehr zuverlässigen
530 i :
km stand 3000 : batterie defekt, alle 4 bremsscheiben defekt (seitenschlag), stirndeckel undicht, doppelschiebeklapperdach defekt, fahrersitzverstellung defekt (e-sitze)
laderaum abdeckung rappelt, fensterührungen an 3 türen defekt.
km stand 4500 : vordere bremsscheiben defekt, ein bremssattel hinten defekt,
km stand 6800: klimaanlage defekt (zusatzlüfter) eine holzleiste in der tür ausgeblichen.
zwischen 6800 und 12000 : diverse glühlapen vorn,hinten und innen.
km 15000: fensterheber h.r. defekt
dann störungsfreie 15000 km ! (mit ausnahme diverser glühlampen)
bei 30000km : ventildeckel undicht
leerlaufsteller defekt.
diverse klapper und rappel geräusche.
bei 42000 km : druckstreben vorderachse ausgeschlagen,pendelstützen stabi defekt (keine kulanz mehr !)
dann entnervt den ofen verkauft !

fazit :
nie wieder bmw, immer wieder porsche.
bei 3 944ern, 1 968 cabrio und 1 930 bisher defekt: beim 944 turbo bei 180.000km ein dichtring am getriebe leicht undicht (12,dm teile, 40min arbeit)
beim 968 batterie defekt (nach 8 jahren)
tiptronik taster defekt.
beim 930 nach 15 jahren : auspuff scheppert,
relais für sitzheizung,haubenheber vorn,
ölleitung zum tank, kabelbrand motorkabelbaum (ursache nicht ganz klar, wahrscheinlich scheuerstelle am + kabel durch schlechte montage bei der letzten wartung)
stehengeblieben ist noch keiner !

habe 3 993 fahrer mit denen ich öfter zu tun habe. keiner hat bisher probleme gehabt.
ist also auf jeden fall der bessere kauf !
außerdem reden wir hier über 10 jahre alte autos ! wenn da mal ein birnchen kaputtgeht oder auch mal ein achsteil ausschlägt ist das wohl kein "außergewöhnlicher" defekt.
manche sachen verschleißen auch an einem porsche, nur nicht so schnell wie bei anderen autos !

guido


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG