![]() |
Bremen Classic Motorshow
Sechs Hallen voller historischer Raritäten
Bremen Classic Motorshow rechnet mit rund 30.000 Besuchern [13.01.2004 - 08:00 Uhr] Bremen (ots) - Die Oldtimer-Saison wird eingeläutet - den Anfang macht die Bremen Classic Motorshow. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, Aussteller tätigen die letzten Schönheitskorrekturen an wertvollen Exponaten. Am Sonnabend, 31. Januar und Sonntag, 1. Februar 2004 nehmen die Liebhaber klassischer Fahrzeuge die Hallen zwei bis sieben im Messe Centrum Bremen in Beschlag. Neben dem begehrten Teilemarkt und der Verkaufsausstellung gibt es Automobile, Motorräder, LKW und Traktoren aus den verschiedensten Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts zu bewundern. Außerdem würdigen zahlreiche Sonder-Schauen wertvolle und legendäre Fahrzeuge. Und dies wird im Jahr 2004 einem noch größeren und internationalen Publikum geboten: "Wir rechnen mit etwa 30.000 Besuchern. Diese können Exponate von cirka 400 Ausstellern in Augenschein nehmen und das auf rund 36.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche", sagt Bremens Messe-Chef Hans Peter Schneider. Ein besonderes Schmankerl für Fans schneller Motorräder dürfte das Sonderthema "50 Jahre NSU Weltmeisterschaft/Straße" sein. So kann bei der Bremen Classic Motorshow beispielsweise die legendäre NSU Rennmax Blauwal von 1954 bestaunt werden. Und wo die Rennmax ist, darf die Rennfox nicht fehlen. Wer besonders wissbegierig ist, kann dem NSU-Spezialisten Wolfgang Schneider bei der Montage des Weltmeistermotors über die Schulter gucken. Auch dem genialen Konstrukteur Friedel Münch und seinen legendären Motorrädern - zum Beispiel der Münch Mammut - wird bei der Bremen Classic Motorshow eine Sonder-Schau gewidmet. Das Sonderthema "historischer Rennsport" versammelt originale Raritäten und Siegerautos: vom legendären Mercedes SSK, über BMW 328, Veritas (RS, Monoposto und Stromlinie), AFM Typ 50 und BMW Baum bis hin zum Porsche 917 und RSK. Der March M1 lässt in alten Zeiten schwelgen - der Werksrennwagen, der von Winkelhock in Le Mans gefahren wurde. Die historischen Formelwagen wie der March 811 oder Formel 3 McNamara lassen Wendigkeit und Geschwindigkeit erahnen. Aber es wird nicht nur Sonder-Schauen und eine große Ausstellung geben: Bastler und Schrauber dürfen sich auf einen größeren Teilemarkt und die private Fahrzeugbörse freuen. Die Bremen Classic Motorshow öffnet am Samstag, 31. Januar von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag, 1. Februar von 9 bis 17 Uhr ihre Pforten. Eine Tageskarte kostet 10 Euro. Weitere Infos unter www.messe- bremen.de oder www.classicmotorshow.de ots Originaltext: Messe Bremen Weitere Informationen: HVG HANSEATISCHE VERANSTALTUNGS-GMBH GESCHÄFTSBEREICH MESSE BREMEN Christine Glander, Tel.: 0421/3505-269, Fax: 0421/3505-340 eMail: glander@messe-bremen.de; Internet: www.messe-bremen.de http://www.presseportal.de/story.htx?nr=516806 _____________________________ schade, zu weit |
Ich war gestern dort. Für den eingefleischten Porsche-Fan gab es m.E. nicht allzuviel, für das sich die Anreise gelohnt hätte. In der Ausstellungsfläche gelegentlich versteckte Porsche 911 waren interessant aber viel zu selten. Der Schwerpunkt lag eindeutig auf Mercedes, Borgward (OK war in Bremen :) ) und den englischen Klassikern. Was mir als Neuling in der Porsche-Szene (Stolzer Besitzer eines 911 SC erst seit 9/03) auffiel: An vielen Ständen, an denen Artikel mit den Logos der Hersteller verkauft wurde, fehlte Porsche auffälig. So hätte ich beispielsweise einen Monteursanzug mit Porsche-Logo zum Schrauben irgendwie putzig gefunden - FEHLANZEIGE. Alle anderen waren vertreten - aber soll ich in einem Skoda-Anzug an meinem 911er schrauben.
Insgesamt daher für mich ganz interessant aber bei einer weiteren Anreise als aus Hamburg wäre ich vermutlich eher enttäuscht gewesen. Wird die Beteiligung von Porsche Clubs etc. auf der Techno Classica in Essen besser sein ? Wie sind da so Eure Erfahrungswerte ? Gruß, Henning |
Hallo Henning,
Porsche ist da sehr strikt, was die (unrechtmäßige) Verwendung der eingetragenen Markenzeichen angeht. Deshalb findet man sehr selten Schlüsselanhänger etc. mit dem Porsche Wappen. Da muß man schon tiefer in die Tasche greifen und direkt in den Porsche Zentren oder im Porsche Museum kaufen. Gruß Volker |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG