Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   911 Turbo 3.0 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=81)

gilles027 24.05.2004 07:57

911 Turbo 3.0
 
Hallo an alle,

was haltet ihr von dem. War vor ca. 3 Wochen für 11500,- in mobile.de, Standort Köln. Eh ich mich zu einer Fahrt entschloss war das Angebot raus.

Jetzt in Stuttgart (prima, wär 350 km weniger Strecke), aber 13511,- (2000 Euro mehr, nicht so schön).

Gruß
Gilles911 turbo 3.0

Vampyr 24.05.2004 08:22

hallo,
das angebot von vor drei wochen hatte ich auch gesehen. fand 11.500€ echt fair.
aber dein anderer fund...mit 177.000 km und 2.000€ mehrpreis nicht mehr ganz so günstig.
habe mir vor kauf meines turbos von einem erfahrenen schrauber sagen lassen, daß du auf ein klappern und unrunden lauf beim kalten motor achten musst. klappern bedeutet,
mindestens ein stehbolzen ist hin. ist wohl öfter beim turbo der fall, wenn der wagen nicht vernünftig warm gefahren wird.
wenn der motor hin ist, wirds um einiges teurer als beim sauger-911.
ansonsten gelten die üblichen rostprobleme wie beim sauger.
gruß, oliver.

gilles027 24.05.2004 09:33

Frech finde ich das schon, jetzt 2000 Euro mehr dafür zu verlangen. Der Neue Besitzer will wohl das schnelle Geld.

Wunder tut mich nur der Preis. Was hat er wohl gezahlt vor 2 Wochen dafür, und kennt er den Wagen und will ihn deswegen nicht für sich selbst haben, oder handelt er einfach nur damit.

Naja, Stuttgart ist nicht weit, ich werde ihn am nächsten Wochenende besichtigen.

Gruß
Gilles

930'er Power 24.05.2004 11:47

Stehbolzen hin ist..... :confused: :confused: Kann ich mal etwa mehr Info darüber haben, höre ich zum ersten mal... :eek:

911C1 Dieter 24.05.2004 12:07

@Stefan:

Jeder Zylinder wird mit je 4 Stehbolzen(Stiftschraube) befestigt. Bei Deinem Turbo wurden übrigens nur Dilavarbolzen verwendet.

Wenn einer reißt, kann es schon mal sein das es klappert und keiner weiß warum, darum beim Ventildeckel öffnen auch auf gerissene Bolzen achten, meist fliegt dann eine Mutter mit einem Restgewindestück besagter Bolzen herum.

Gruß Dieter


930'er Power 24.05.2004 23:26

bei mir fliegen keine Muttern mit Bolzen rum....sollte ich die Muttern leicht nachziehen um zu sehen ob sie locker sind??
Im Falle eines Abrisses.... wie bekommt man denn eigentlich den Bolzen raus..man kommt doch gar nicht ran ohne den Kopf runter zu nehmen, oder ???
Gruß
Stefan


gilles027 25.05.2004 01:16

@930

Wenn die Stehbolzen ab sind, dann gute Nacht.

Dann muß man den Motor nahezu komplett zerlegen.

Beschrieben im Klassik Heft irgendwann/1999, hab ich zuhause. Kann nachforschen wenn Du möchtest. Die Schreiben auch, dass die Muttern dann zu finden sein müßten, wenn man den Ventildeckel runterschraubt.
Gruß
Gilles

Waffel Winnie 25.05.2004 01:55

hi wir hatten gerade einen ausführlich diskutierten Thread zum Thema Stehbolzen unter 22 statt 24 Stehbolzen

Grüße
Winnie

930'er Power 25.05.2004 03:01

Wenn die Stehbolzen ab sind, dann gute Nacht.


Neeee, meine sind NICHT ab......werde nachher gleich mal nachsehen :D

turboracer 25.05.2004 03:35

Hallo Stefan
unter keinen Umständen die Kopfmuttern nachziehen!!! Da die Dinger genau nach Reihenfolge mit Drehmomentschlüssel angezogen werden! Kannst aber alle Muttern (12 je Seite) mit 32 Nm auf Festsitz kontrollieren. Aber Achtung: Nur mit präzisem Drehmomentschlüssel!!! Zu festes Anziehen kann den Zylinderkopf bzw. dessen Dichtfläche leicht verziehen, womit eine neue Schwachstelle geschaffen wird (Durchblasen).
Gruss, turboracer

930'er Power 25.05.2004 04:02

Hallo Turboracer,
da wir gerade beim Drehmoment sind, kannst Du mir folgende Drehmomente verklickern...
Ventiledeckel > Kipphebelwellen > Steuerkettendeckel > Turbolader > Krümmer > ..... So wie es aussieht werde ich nur die Kipphebelwellen abdichten und die Nockenwellen NICHT. Denn ich muß die Rep. doch alleine durchführen und dann brauche ich wenigstens nichts an den Steuerzeiten verändern....
Gruß
Stefan

911C1 Dieter 25.05.2004 04:20

Bin zwar nicht Turboracer, aber solange kannst Du Dir mit den Werksvorgaben helfen:





Gruß Dieter

turboracer 25.05.2004 04:28

Stefan
Ventildeckel an Nockenwellengehäuse 12 Nm
Kipphebelachsen (M7) 20 Nm
Kettengehäusedeckel (Steuerkettendeckel) 10 Nm
Turbolader an Krümmer über Kreuz gleichmässig fest anziehen (M10), damit sich die Flächen gut auf die Dichtung setzen kann. Alle anderen Anschlüsse satt festziehen!
Krümmer an Zylinderkopf: Ebenfalls gleichmässig linke u. rechte Mutter anziehen, dabei alle 6 Muttern einer Motorseite nacheinander immer fester Anziehen bis zum Endanzug mit 23 Nm (Die M 8 Muttern (geht nicht mit dem Drehmomentschlüssel)gleich fest (gefühlsmässig) wie die Inbus (M 8).
Gruss, turboracer
Oh, da war der Dieter aber schneller! Super, danke Dieter!


930'er Power 25.05.2004 04:35

@Dieter,
ich bin doch für jede Antwort dankbar....natürlich auch Über DEINE ! ! !
Gruß
Stefan

Waterboy 25.05.2004 14:36

@Gilles027
habe mir die Anzeige mal angeschaut. Der Hintergrund des Fotos deutet für mich nicht auf eine vertrauenswürdige Erscheinung des Verkäufers hin. Wie kann man einen so schönen Wagen in so ner Müllhalde fotografieren...

Grüße

RAIN(R)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG