Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Tieferlegen hinten (http://78.47.139.25/showthread.php?t=813)

Albus Dieter 10.05.2004 04:40

Tieferlegen hinten
 
Servus,
ich will im neuen Jahr mal wieder mit einer oft vorkommenden Frage nerven. Sie wurde zwar schon oft gestellt, aber meiner Meinung nach nur unzureichend beantwortet.
Wie kann ich den 11 er hinten tiefer legen?
Die häufigste Antwort ist, man solle wohl selber die Finger weglassen. (Radlast etc.)
Dass der Wagen nachher vermessen werden muss ist mir wirklich vollkommen klar, aber die Grundeinstellung müsste doch in Eigenregie erbracht werden können. Die Feineinstellung kann ja dann vom Fachbetrieb über die Achsschwerter erfolgen. Mir ist es nämlich letztes Jahr so ergangen: Habe meinen anderen Wagen von RUF in Pfaffenhausen tieferlegen und vermessen lassen. Da die Einstellung über die Schwerter nicht mehr ging wurden die Drehstäbe verdreht. Als ich den Wagen abholte musste ich feststellen, dass er doch etwas zu tief geraten war (trotz alledem mit der Fa. RUF voll zufrieden).
Aus diesem Umstand heraus meine ich wäre es doch sinnvoller und warscheinlich auch günstiger (geiziger Schwabe), diese Arbeit selber zu erledigen (Drehstäbe) und die Vermessung mit nachjustieren vom Fachmann ausführen zu lassen.
Also zusammenfassend:
Wie kann ich vorgehen? Jetzigen Stand markieren, Lagerdeckel abnehmen, Drehstab um gewissen Betrag innen/aussen verdrehen fertig. Oder brauche ich Spezialwerkzeug bzw. die ganze Sache ist doch komplexer und ich lass wirklich meine Finger weg.
Freue mich schon dankend auf eure Antworten.
Gruss Dieter (vom wilden Süden)

2freede 10.05.2004 11:24

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Jetzigen Stand markieren, Lagerdeckel abnehmen, Drehstab um gewissen Betrag innen/aussen verdrehen fertig. Oder brauche ich Spezialwerkzeug bzw. die ganze Sache ist doch komplexer und ich lass wirklich meine Finger weg. [/quote]

hallo dieter .. so einfach wie du es beschrieben hast, so einfach hört es sich auch an (und so "einfach" ist es letztendlich auch).
bei meinem 71er gibt es vorne am schwert noch keine möglichkeit zur höhenverstellung ohne den drehstab zu (ver)drehen .. mit den exzentern hinten würde ich es nicht machen .. sie verstellen letztendlich eigentlich den sturz bzw. die spur.

wenn du es richtig machen möchtest, machst du es mit der innen/außen-verdrehung der drehstäbe. ... und jeder hat mal von null angefangen. .. ich würde einfach etwas experimentieren, bis mir die optik gefällt (hauptsache beide seiten sind gleich verdreht ;)).
und/aber auch daran denken, dass sich das auto immer noch etwas in den nächsten tagen "setzt".

hinsichtlich der radlasten und deren messung kenne ich mich nicht so sehr aus .. doch ich lasse jetzt mal die hosen runter und sage, dass ich einfach drauf losgeschraubt habe .. auch was den sturz anbetrifft .. dass der wagen (eventuell auch aus glück) meineserachtens fantastisch auf der straße liegt .. sollte ich irgend wann einmal lust haben, so werde ich die radlasten auch einmal ausmessen lassen.

viel spaß und viel erfolg!

freede

Andi C1 Cabrio 10.05.2004 12:06

Hallo Dieter,

freede hat recht, das Tieferlegen kann man gut selber durchführen.
Ich mache das immer so.

1. Fahrzeug auf eine ebenen Fläche stellen,
dann messen um wieviel cm der Wagen
tiefer werden soll.
2. Auto auf einer ebenen Fläche aufbocken
Stoßdämpfer lösen und Achse leicht nach
unten drücken damit sie ganz ausfedert.
3. Den Abstand zwischen Radnabenmitte und
Boden messen.
Jetzt kannst Du das Schwert von der Achse
und dem Drehstab lösen, und um die cm od.
mm, nach oben drehen die der Wagen tiefer
werden soll.
Achtung!! nachmessen immer von der
Radnabenmitte aus.

Ich stelle das Auto auf der Fahrerseite
immer um 5mm höher, damit ist der 911 im
Fahrbetrieb mit dem Fahrer gerade.

Ich hoffe das hilft dir weiter, viel Spass beim schrauben. :)

Gruß Andi


930'er Power 10.05.2004 12:33

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Andi C1 Cabrio:
<STRONG>
Ich stelle das Auto auf der Fahrerseite
immer um 5mm höher, damit ist der 911 im
Fahrbetrieb mit dem Fahrer gerade.

2freede 11.05.2004 06:27

jedenfalls finde ich es eine interessante these.

.. noch interessanter fände ich es, die radlasten dann auszumessen, wenn der fahrer im auto sitzt und der linke drehstab etwas mehr vorspannung hat als der rechte.

wie sieht das im rennsport aus? .. ob da jemand erfahrungswerte besitzt??

für jedes querdenken offen ...

freede


Gernot 11.05.2004 06:51

Hi, mein C1 ist grad.
Ich hab auch selten gehört, dass das Fahrergewicht in die Tieferlegung bzw. Berechnung der Feder oder eben des Drehstabes einbezogen wird. Eine Ausnahme von der Regel ist der Hersteller meiner zweiten automobilen Leidenschaft: Landrover Defender. Mein aktuelles 2002er Modell (kurzer Radstand) ist auf der Fahrerseite ein Zoll höher. Landrover konnte auf Nachfrage nur auf die Tradition verweisen. Einen Sinn gäbe es nicht mehr. Ursprünglich war wohl gedacht, dem Wagen ein paar Reserven für schlechte Pisten jenseits von Afrika mitzugeben. Und die Fahrerseite ist nun mal die stärker belastete.
Aber das alles passt irgendwie nicht auf den 911er.
Viele Grüße aus Bonn
Gernot

PT 11.05.2004 07:18

Hallo freede,

Radlasteneinstellung immer mit halbvollem Tank und 75 kg auf der Fahrerseite.
Außer es wird vom Fahrer anders gewünscht, zb: wenn meistens zu zweit gefahren wird.

Gruß Peter

Harley 11.05.2004 09:47

Tach zusammen

auch wenn Ihr es für ziemlich abgedreht oder für einen Witz haltet. Genau das was Andi sagt, hat der hier im Forum von vielen anerkannte Porscheschrauber Herr Kaul von Kaul & Will in Rheinbach bei dem Tieferlegen von meinem C1 vollzogen. Fahrerseite 5mmm höher. Nach mehrmaligem (!!) Nachfragen, ob ich jetzt nur noch alleine in meinem Carrera fahren sollte, kam die Antwort:...das ist doch meistens der Fall und dann liegt er gerade.


P.S. Um spätere Nachfragen zuvorzukommen wiege vor Boxenstop bei Mc Drive ca 88kg.


Grüße
Dieter
aus der Stadt mit den zwei Spitzen

Gernot 11.05.2004 10:48

Hi,
da lag ich dann wohl falsch mit meiner Annahme. Ich bin übrigens auch Kunde bei Kaul&Will und sehr zufrieden.
Danke übrigens für den Tipp (bezügl. der Werkstatt) der kam aus dem Forum.
Gernot

Albus Dieter 11.05.2004 11:48

Hallo alle zusammen,
erst mal tausend Dank für eure Antworten. Werde wohl demnächst mein Wägelchen absenken.
Ich denke links und rechts gleich- wollte eh abnehmen.
Gruss und Dank an alle.
Dieter

Andi C1 Cabrio 11.05.2004 12:38

Hallo an alle,

genau so isses, meist sitzt man eh alleine im Auto, auf der Rennstrecke sowieso :D .
Den Tipp mit den 5mm höherstellen auf der Fahrerseite habe ich von einem Rennmechaniker der auch die 911 im Porschecup wartet.
Dies bringt wohl die entscheidenden Sekunden auf der Rennstrecke :D .


Gruß Andi

IQ911 11.05.2004 18:14

Es bringt nicht nur bessere Straßenlage, sondern verhindert auch Lastwechselreaktionen. Je nach Gewichtsverteilung kann das Auto bei heftigem Lastwechsel auf einer Seite leicht "einknicken", was einige cm Versatz bedeuten kann.
Gruß
Walter

Stefan_S 12.05.2004 00:49

Hallo zusammen
Meiner Meinung nach gibt es noch ein Problem, welches nicht angesprochen wurde im Zusammenhang mit dem Tiefer-Legen hinten. Die Antriebswelle sollte möglichst Waagrecht liegen. Liegt die Antriebswelle nicht Waagrecht, werden die Kräfte in den Gelenken auf beiden Seiten der Welle grösser. Dies muss insbesondere bei Leistungsgesteigerten Fahrzeugen berücksichtigt werden. Je schräger die Antriebswellen liegen, je grösser ist die Beanspruchung der Gelenke.

Gruss Stefan_S


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG