Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Christbaumbeleuchtung im Armaturenbrett beim 964 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=829)

964'er 20.12.2004 11:39

Christbaumbeleuchtung im Armaturenbrett beim 964
 
Wer kann mir einen Tipp geben?

Bei meinem 964 Carrera 4 (Bj.90 mit Bordcomputer) kommt es in unregelmäßigen Abständen und völlig unverhofft zu folgendem Fehler: Sämtliche Warnleuchten im Armaturenbrett leuchten und der Warnsummer fängt an zu piepsen. Dieser Zustand dauert so lange an bis ich die Zündung ausschalte und den Motor anschließend wieder neu starte. Auch durch Drücken des Quittierungsschalter vom Bordcomputer lässt sich das ganze nicht abstellen. Kann sein dass es dann eine Stunde dauert, kann aber auch sein dass das ganze Theater nach fünf Minuten Fahrt schon wieder losgeht. Im PZ war ich auch schon, die haben Hydrauliköl für den Allrad aufgefüllt - hat aber nix geholfen, andere Lösungen haben die auch nicht auf Lager.
Weiß jemand Rat?

Grüße, Bernd

speedster964 20.12.2004 12:09

Hallo Bernd,

hast du mal überprüft, ob die Betriebsspannung nicht zu niedrig ist?

Grüße Jens

964'er 20.12.2004 12:18

Hallo Jens,

danke für den Tipp - werde ich morgen gleich überprüfen. Ich habe im Frühjahr die Batterie ersetzt weil dei alte immer öfter schlapp machte. Habe eine mit gleicher Leistung eingebaut, allerdings keine Bosch sondern 'ne Beru, aber das dürfte wohl nichts ausmachen!? Der Fehler tritt aber eigentlich erst seit dem Batteriewechsel auf wenn ich mich recht erinnere.

Danke, Gruß Bernd

speedster964 20.12.2004 12:25

Am Besten auch Lichtmaschine und Regler prüfen. Zusätzlich mit einem Multimeter (Speicheroszi wäre optimal) während der Fahrt die Spannung kontrollieren.

Hat das PZ den Fehlerspeicher ausgelesen? Da sollte eigentlich ein Hinweis zu finden sein.

Erfolgreiche Suche
Jens

964'er 20.12.2004 12:39

Jens,

werde ich so machen. PZ hat den Fehlerspeicher meines Wissens nicht ausgelesen. Hälst Du es für sinnvoll das noch zu tun bevor ich das Auto zum Bosch Dienst bringe? (Vielleicht können die vom Bosch Dienst das aber auch auslesen...)

Bis dann, Bernd

Ribe1 20.12.2004 13:01

@964

Es gibt beim 964 keinen Fehlerspeicher für das Cockpit oder die Instrumente. Also kannst du dir das Geld sparen. Der Fehler kann eigentlich nur durch massives Unterschreiten der Bordspannung oder durch einen Masseüberschlag der Zündung hervorgerufen werden. Lass diese beiden Sachen mal untersuchen. Sonst wäre ein Austausch der Elektronik Zentralinformator zum Test ratsam, dieser sitzt unter dem A-Brett so auf Höhe Lichtschalter (silberne Dose zigarettenschachtel gross).

964'er 20.12.2004 13:14

Danke Ribe1 für die Hilfe,

ich fahr morgen zum Bosch Dienst!

Gute Nacht,

Bernd

P964 21.12.2004 02:07

Hallo Bernd,
hier noch eine Adresse von einem der was von
Porsche versteht in Deiner Nähe
Marcel Raquet
Reisstr. 11
78467 Konstanz
T.07531-50001
Viel Erfolg
Gruß Peter

964'er 21.12.2004 10:44

Hallo nochmal,

war heute beim Bosch Dienst - Spannung durchgemessen - 14 Volt. Lichtmaschine und Regler in Ordnung - Porsche Zentrum meinte die Batterie könnte defekt sein (Alter: 1/2 Jahr) - Batterie durchgemessen und in Ordnung. Gegen Mittag bekam ich noch eine Email von einem "Nicht-Mitglied" mit folgendem Text:


Hallo,
habe im Elfertreff von Ihrem Problem gelesen, bin dort allerdings nicht gemeldet, daher diese Antwort. Ich hab´das gleiche Problem gehabt (C2, Bj. 90 mein Tipp: bevor das Ganze kostenintensive Dimensionen annimmt, die Kerzenstecker überprüfen lassen (klingt lächerlich, doch ich kenn einige Fälle, in denen das des Dudels Kern war). Ist ein Stecker lose, kann es zu diesen Symptomen kommen. Dieser Fehler wird nicht im Fehlerspeicher ausgelesen und ist auch weg der Doppelzündung kaum bemerkbar. Ich hab´s im PZ machen lassen - die kannten den Fehler, der allerdings natürlich auch andere Ursachen haben kann. Aber warum immer das Schlimmste annehmen. Bei mmir ist jetzt fast 2 Jahre Ruhe. Ich hoffe, das ist´s auch (nur) bei Ihnen. Viel Glück.


Das habe ich gemacht, anschließend über einstündige Probefahrt - alles in Butter, kaum zu glauben!

Vielen Dank an alle nochmal für die schnelle Hilfe,

Grüße, Bernd


Eberhard Klix 21.12.2004 10:51

Es klingt absurt,ich weiss,aber es ist wahr: prüfe alle Kerzenstecker auf festen Sitz, sollte einer nicht richtig aufgesteckt sein, so ist dies die Ursache!!!!!!
Gruß aus Berlin
Eberhard

speedster964 21.12.2004 13:53

Hallo Bernd,

danke für die Info, da hätte man ja wirklich lange nach der Ursache suchen können.

Viele Grüße
Jens

jojo 22.12.2004 00:44

Habe ein ähnliches Problem gehabt.

bei mir war die Zuleitung zum Zündverteiler "Durchgeschlagen"

Das blöde ding Liegt auf Metall auf.

mfg jojo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG