Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Welches Öl beim Carrera 3,2 Liter (http://78.47.139.25/showthread.php?t=866)

little-bastard 03.07.2005 08:21

Welches Öl beim Carrera 3,2 Liter
 
Ich habe jetzt seit 4 Jahren einen 911 Carrera 3,2 vom Mai 1989, also einer der letzten G-Modelle. Nun meine Frage: Bislang habe ich beim Ölwechsel immer vollsynthetisches Öl 5W-40 verwendet und der Motor lief einwandfrei und ölte nicht. Habe aber nun schon mehrere Meinungen darüber gehört, dass vollsynthetisches Öl nicht so gut ihm 3,2er wäre. Wer weiß Bescheid?

911C1 Dieter 03.07.2005 08:28

wenn unsere 11er 300.000 km runter haben weiß ich ob das Beste gut genug war ;)

Gruß Dieter, mit Castrol 10W60 vollsynthetisch

Andi C1 Cabrio 03.07.2005 11:50

Ja,

wie Dieter schon schrieb,
Castrol RS 10W60 das überzeugt.

Gruß Andi :D

Bones-SC 03.07.2005 14:04

jo,

das 10W-60 Castrol ist erste Wahl, Du kannst aber auch beim "normalen" 5W-40 bleiben.

Das "Gesabbel" (hessisch: dummes Gerede) mit dem "nur kein Synthetiköl in den alten 11er" kann ich langsam nicht mehr hören...

Waffel Winnie 03.07.2005 23:35

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Bones-SC:
<STRONG>jo,

das 10W-60 Castrol ist erste Wahl, Du kannst aber auch beim "normalen" 5W-40 bleiben.

Das "Gesabbel" (hessisch: dummes Gerede) mit dem "nur kein Synthetiköl in den alten 11er" kann ich langsam nicht mehr hören...</STRONG>[/quote]

Hi Bones.
Ich bin ja auch so ein Sabbler :) Das "Gesabbel" kommt aber nicht von irgendwoher...

Das "Gesabbel" ís ja folgendes:
Synthetiköl enthält haufenweise Additive, die alte Dichtungen angreifen KÖNNEN. Es kann aber durchaus Synthetiköle geben, die das nicht tun.
Motoren der 80er Jahre scheinen gegen diese Auflösungserscheinungen schon wesentlich resistenter zu sein, aber Leute die Motoren aus den 60er und 70er fahren sollten sich das "Gesabbel" vielleicht doch anhören...

Außerdem ist da noch wichtig, ob der Motor schon mal geöffnet und neu abgedichtet wurde.
Ist dies schon geschehen, kann auch ein alter Motor durch das neue Dichtungsmaterial resistent gegen diese Additive sein.

Aber was schreib ich da?... eigentlich ist es mir wirklich völlig egal, was andere in Ihre Motoren kippen... und in der Suche is ja auch haufenweise Gesabbel dazu finden

Und noch was: Die Hersteller von Fahrzeugen geben Ihren Autos Betriebsanleitungen mit, wo drinsteht, was man fahren darf...
Und wer im Winter sein Auto nicht fährt, aber ein 0Wxx oder 5Wxx drinhat... naja, selber schuld...

Grüße Winnie

c1targa 04.07.2005 00:33

Ich würde das im Zweifelsfall so auswählen:
1. Wenn er nicht ölt oder es sonstige Problem gibt, das welches bisher drin war.
2. Das, welches der Hersteller empfiehlt (siehe Betriebsanleitung)
3. Das welches das PZ empfiehlt. PZ Stuttgart und Freiburg nehmen 5W40
(ich auch, war bei meinem aber auch drin) :D

little-bastard 04.07.2005 00:42

Vielen Dank für die interessanten Antworten. Ich denke, dann werde ich bei meinem Öl bleiben. Wie sieht es eigentlich beim Ölwechsel aus, wie bekommt man das komplette Öl raus (auch das von der Leitungen zum Ölkühler) hat da jemand einen guten Tipp für mich. Gruss Marcus aus Karlsruhe

Bones-SC 04.07.2005 02:35

@Winnie:

Sorry, aber Dich meinte ich ja gar nicht. :)
Also nicht böse sein, ja?

Die Problematik von pre 80er Dichtungen (Hauptsächlich Radialwellendichtringe) im Bezug auf Additive in (einigen) modernen Ölen ist mir bekannt.
Das Problem liegt jedoch generell eher bei den damals verwendeten Kunststoffen (wenn wirklich noch die ersten Dichtungen ´drin sind), als bei den modernen Ölen.
Radialwellendichtringe die wirklich 30 Jahre alt sind und noch vollkommen dicht, sind für mich ein technisch/chemisches Wunderwerk... :D

Aber es ging hier ja auch um einen 89er C1, nicht um einen 73er. ;) also:
Das Castrol 10W60 ist ein absolut hervorragendes Öl mit extrem guten Hochtemperatureigenschaften.

wolfgang911 04.07.2005 05:10

Hallo,

in meinem 87er ist nachweislich(weil ich alle Wartungsbelege seit 88 habe) 5W-50.
Der Wagen hat jetzt 106 000km und ist trocken.

Grüße Wolfgang

spitfire 04.07.2005 10:21

Ausgeliefert 05.1987. Seither 143000km mit 15W40. Alle 10.000 oder einmal im Jahr Öl gewechselt. Seit 17 Jahren. Kein messbarer Ölverlust/Ölverbrauch. Nie Probleme oder irgendwelche Auffälligkeiten. Allerdings auch nie Rennstrecke. Seit 12 Jahren nur von April bis Oktober genutzt.

Waffel Winnie 04.07.2005 22:03

@Bones
ich bin ja nicht böse, weil ich mir schon dachte, daß Du Deine Aussage auf die "neueren" Baujahre beziehst. :)

Aber ich wollt halt, weil Du pauschal von "alten Elfer" gesprochen hast, das ein wenig einschränken...
Es lesen hier nämlich haufenweise Leute mit, die nicht angemeldet sind und sich das dann evtl zu Herzen nehmen und für Ihre alte Kisten dann vermutlich noch ein 0W30 kaufen...

Gerade vor Kurzem ich einen 75er 911 mit ungeöffnetem Motor, der Jahrelang auf 15W 40 super gelaufen ist und relativ dicht war. Dann wurde da ein teilsysnthetisches 10W 40 reingekippt und die Kiste fing an zu sabbern wie verrückt, aber erst nach ca. 1000km... jetzt ist ein 20W 50 Lastwagenöl drin, und das is super für die Kiste!

BTW:
hat jemand Erfahrungen mit dem Castrol TWS 10W 60? Das hat ja sogar Porsche-Freigabe im Gegensatz zu dem Castrol RS.

Grüße
Winnie


max1 05.07.2005 04:29

Hallo zusammen,
ich habe meinen 88er C1 mit Mobil1 0W40 gekauft. Ich mußte immer Öl nachfüllen. Nun habe ich vor ca.7tkm Castrol RS 10W60 eingefüllt und schütte nichts mehr nach. Der Öldruck ist dabei noch um ca. 0,5 bar gestiegen. Immer wieder Castrol.
Gruß Burghardt

901red 05.07.2005 10:24

911 targa, bj. 88, castrol glx 15 w 40.

gruss
oliver

little-bastard 07.07.2005 03:02

Allen nochmals vielen Dank für die interessanten Antworten und Erfahrungen und allzeit Gute Fahrt mit Euren Elfern!!
Gruss Marcus

dirk 07.07.2005 03:07

Hi,
ich hab damals bei Porsche im PZ Kassel nachgefragt, welche Ölsorten man nehmen könne. Die haben mir netterweise mehrere Seiten durchgefaxt.

Gruß,

Dirk.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG