![]() |
Einbau Radio CDR 22 in 964 Modell
Halllo Luftgekühlte!!
Wer von Euch hat schon einmal das o.g. CD-Radio (Becker Mexiko) in einen 964er eingebaut? Passt es genau in den Schacht oder steht es genau wie mein jetziges etwas über, was es auch soll? Welche Adapterstecker benötige ich? Weiss der sog. Fachhandel Bescheid wennn ich sage dass ich das genannte Becker Radio einbauen will? Vielen Dank im voraus!! |
Das interessiert mich auch! Allerdings möchte ich das Teil in meinen 993 einbauen. Frage, die bislang keiner beantwortet hat ist: wo bekomme ich das Geschwindigkeitssignal für die Lautstärke-Anpassung her? Pin? Farbe? von der Klimaanlage? :confused:
|
Hallo,
Also ich habe das Porsche CDR 22 in meinen 964 eingebaut... ;) Es passt eigentlich perfekt in den Schacht... Anfangs habe ich es mit einem Einbaurahmen (orginal Porsche Teil) versucht, da war der Schacht aber zu klein... :mad: Jetzt habe ich es einfach so drin, und es hält wunderbar... Das Einbauen an sich war auch nicht so das Problem, es wird ein ganz normaler Din -Stecker benötigt... (Handelsüblich z.B. bei Saturn, Media Markt, etc.) Welcher Stecker allerdings serienmässig im 964 verbaut ist, weiß ich nicht, weil bei meinem nicht mehr das Orginalradio verbaut war, un do der Einbau ein bisschen komplizierter war... Beim reinstecken stört die Masse an Kabeln etwas. Aber man kann ja von der Beifahrerseite her hinter das Amaturenbrett greifen, und beim hineinschieben des Radios die Kabel etwas zur Seite ziehen, dann passt es auch... :D Einziger Wehrmutstropfen, vor dem hat mich aber auch das PZ München gewarnt hat, ist die Tatsache, das das Display bei Tag kaum abzulesen ist (aufgrund des Einbauwinkels), in der Nacht ist es dann OK... Laut Info PZ München gibt es aber auch gar kein Radio mit dem aktuellen Stand der Technik, das hinsichtlich der Lesbarkeit optimal passen würde... Der Klang ist optimal, wobei ich glaube, dass der Radioempfang bei mir noch besser sein könnte. Aber ich glaube das liegt an der Frontscheibenantenne.... So, das reicht erst einmal.... Ich hoffe die Infos helfen, sollten aber trotzdem noch Fragen auftauchen, dann einfach melden... ;) Luftige Grüße Andreas |
Da ich auch gerade das CDR 22 installiert habe, bin ich auf das gleiche Problem mit der GAL gestossen. In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass am Tacho ein grünes Kabel angezapft werden soll. Das klappt definitiv nicht. Im Gegenteil, das Radio wird beim abbremsen lauter !!!
Deshalb habe ich gerade eben zu diesem Thema mit dem PZ meines Vertrauens telefoniert, wo mir der entspr. Elektriker gesagt hat, ich solle das weiß-rote Kabel probieren. Ich werde deshalb heute den Tacho wieder ausbauen und dieses Kabel testen. Sollte das erfolgreich sein, sage ich euch bescheid. Übrigens: mir wurde auch gesagt (anderes PZ), dass man an ein Kabel der Klimaanlage müsste. Welches konnten die mir aber so nicht sagen, da hätte ich hinfahren müssen. Die wollten das dann anschliessen. Ich denke, auch Porsche hat ein Sommerloch. |
Hallo zusammen,
bzgl. Tachosignal abgreifen: Habt Ihr schon die Suchen-Funktion (Begriff Tachosignal) in diesem Forum entdeckt??? Das Thema wurde schon ein paarmal (auch beim 964) diskutiert. Gruß Sven |
Hallo Sven,
das stimmt wohl, aber nirgends steht, welches Kabel nun wirklich das Tachosignal an der Heizungssteuerung ist! ;) |
Here we are,
es hat geklappt. Also: das weiss-rote Kabel am Tacho ist das notendige Signal. Ihr braucht also nicht an die Aircon oder Heizung. Tacho raus, Kabel zum Radio verlegen, Lötkolben freimachen, rot-weisses Kabel verbinden mit dem eben verlegten Kabel verbinden, alles wieder zusammenwerfen und GAL geniessen !!!! ;) 964 Grüsse |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG