![]() |
Erster Eindruck K&N Luffiltereinsatz beim C1
Habe seit gestern den K&N Luftfiltereinsatz in meinem C1 und muss sagen ich bin angenehm überrascht. Er dreht von unten heraus spürbar leichter hoch, schnurrt bis 3.000 U/min noch ein bißchen runder und röhrt ab 3.000 U/min noch ein bißchen schöner. Alles in allem würde ich sagen die € 71,-- haben sich für den Spaß gelohnt.
|
hallo,
habe mal gelesen, dass der serien luftfilter immer der beste ist (zwar nicht unbedingt für den sound), aber für die lange lebensdauer des motors ... Alfons |
Moin!
Hat eigentlich schon mal jemand so einen K&N-Filter auf einen 2.4T draufgepackt? Jörg |
Hi Jörg,
hab ich. habe dazu den zentralen Luftfilter duch die Sportluftfilter ersetzt und den Motor dann zum einstellen nach Köln (V. Günther) gebracht. Ich finde mit sensationellem Ergbnis. Kann dieses "Tuning" echt empfehlen. :) Viele Grüße Roman |
Ich fahre auch mit K&N (offen ohne Filterkasten). So ein riesenunterschied bringt es nicht. Zwar klingt es aber gut bei vollgas.
Natürlich gibt es auch K&N für frühe Elfern. Hier gibt es ein Bild von einem: http://www.c2turbo.com/photopost/ind...=2019&size=big |
Roman,
ich habe keine Vergaser, sondern die K-Jetronic. Bringt´s da auch was? Jörg |
Zitat:
|
Hallo Jörg
Habe bei meinem auch den K&N Filter drinnen. Klar bringt es was, da der Motor mehr Luft kriegt. (Die Rede war von ca. 5 PS im günstigsten Falle) Bei der K-Jetronic hast Du sowiso einen etwas beengten Luftfilterkasten mit einem Luftfilterdeckel der die Luft mit seinem engen Schnorchel links ansaugt. Übrigens dieser Luftfilterdeckel ist zur Zeit nirgens mehr erhältlich!! :eek: Komm ja nicht in Versuchung diesen zu modifizieren. ;) Ich habe nun zusätzlich einen etwas anderst konstruierten Deckel in Auftrag gegeben, welcher über die ganze Breite eine 5 cm hohe Öffnung hat, damit die Ansaugluft direkt angesaugt wird. :D :D Werde bei Gelegenheit nach eingehender Prüfung darüber ein Info schreiben. Eine Anmerkung zum FVD-Power-Flow-Kit: Dieser Kit geht bei der K-Jetronic Ausführung nicht! Der Luftfilterkasten kann nicht ersetzt werden und der Kit hat einen absurden Luftschnorchel, welcher die Frischluft!!! von links unten, ca. 10 cm oberhalb des Buffer holt! :eek: :eek: Einen schönen Gruss aus der CH von scuderia enzian |
Scuderia, Danke für die Infos!
Am besten rufe ich einfach mal bei Cargraphic an und höre, was die dazu sagen! Jörg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG