Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Reparatur nach Unfall (http://78.47.139.25/showthread.php?t=9052)

roock 16.10.2005 05:55

Reparatur nach Unfall
 
hallo liebe forumsgemeinde,

vor 6 wochen hat mir ein lkw die linke seite demoliert, hatte es hier schon gepostet...
die schuldfrage ist immer noch nicht richtig geklärt.
das gutachten beläuft sich auf rund 6000 euro.
meine frage an euch:
soll ich das auto komplett lackieren lassen,oder nicht??

ich habe eigentlich nicht vor ihn mal zu verkaufen, aber soll ja niemals nie sagen.
ich war bei hülpert in dortmund, die aber immer noch mit dem pz in dortmund zusammenarbeiten.
der meister dort sagte mir, er würde das auto nicht komplett lackieren und es auch nicht nötig wäre.
die zu lackierenden teile wären der kotflügel,tür und seitenteil mit den üblichen angleichungen.
desweiteren will er die haube, wegen der steinschläge, und das rechte kotflügelhorn beilackieren.
lackunterschiede wären nicht sichtbar. es würde wohl vorher eine lackprobe gemacht und probebleche gespritzt...

bei soviel lackierarbeiten kann man ihn doch auch komplett lacken, oder wie seht ihr das???

danke schonmal für eure meinungen...

Schwatten911 16.10.2005 06:36

Hallo Sascha,

also ich denke, es kommt auf den lack an.

Bei Metalliclack, so sagte es der Lackierer in unserem Ort, bekommt man die Lackangleichung nicht hin. Es heißt dann, wenn man mit leichten Unterschieden nicht leben kann, Komplettlackierung.

Ich würde dem Lackierer vertrauen.

Gruß
Andreas

roock 16.10.2005 07:08

hi andreas,

es ist ein met. lack. und von originallack kann man ja bei den vielen teilen auch nicht mehr sprechen...bin wirklich hin und hergerissen...
hatte einen c1, da wurde auch die fahrerseite lackiert...musste immer dort hinsehen...

wie siehts denn mit dem preis aus...gutachten rund 6000 incl. tür und kotflügel als ersatzteil... ist eine komplett lackierung dafür machbar? denke wohl eher nicht,oder...

und was passiert mit den defekten teilen, die noch brauchbaren wie z.b. die tür kann ich doch mitnehmen und für kleines noch verkaufen. laut lackierer ist es möglich sie herzurichten, ist nicht so doll beschädigt...

wolfgang911 16.10.2005 07:19

Hallo,

dann rechne doch lt. Gutachten ab und laß ihn irgendwo günstig reparieren(obwohl das nachher die Autos sind um die ich einen Bogen mache!!!).
Aber zwischen ordentlich repariert und Gutachten ist meist noch eine ganz schöne Spanne.

Grüße Wolfgang

Guido S 16.10.2005 09:27

hallo zusammen,

ich muß immer erst 2x luft holen um nicht zu drastisch zu antworten ! :rolleyes:

wenn der lack gepflegt ist ist eine teillackierung kein problem.
das problem wird sogar geringer wenn es ein metallic lack ist !
(ausnahme : bestimmte silber und hellblautöne)

abgesehen davon gibt es die möglichkeit den basislack in die angrenzenden bauteile einzulackieren und dann das ganze mit klarlack zu versiegeln.
wobei der basislack nur an die angrenzenden flächen einlackiert wird.

Zitat:

dann rechne doch lt. Gutachten ab und laß ihn irgendwo günstig reparieren(obwohl das nachher die Autos sind um die ich einen Bogen mache!!!).
aha ?

wenn ich mal kurz nachrechne habe ich von meinen bisher selbst gefahrenen ca 25 autos nur 2 unfallfreie gehabt.
komischerweise hab ich nie ein problem mit dem verkauf gehabt.
wahrscheinlich deshalb weil ich die dinger selbst repariert habe und beim lackierer nicht den billigsten pfuscher sondern einen richtigen lackierer beauftragt habe.

was weiter seltsam ist das ich bei fahrzeug hereinnahmen immer wieder erlebe das extrem schlecht reparierte fahrzeuge oftmals aus sog. marken/fachwerkstätten kommen.
da ist es oftmals so das der lack aussieht als hätte ein konditor mit der tortenspritze hantiert.

ich repariere seit 83 unter anderem auch unfallkisten. in der zeit habe ich etliche lackierer ausprobiert, seit 89 habe ich einen der für mich hochwertige fahrzeuge und oldtimer lackiert und einen der die anderen für ca den halben preis lackiert.

alle anderen würde ich nichtmal das kinderfahrrad meiner tochter lackieren lassen obwohl sie für ortsansässige mercedes,bmw und audi/vw häuser lackieren.

wie heißt es so schön ? der gewinn liegt im einkauf ?

ps.
dortmund ist nicht so weit von lembeck oder haltern entfernt :D

guido

Bones-SC 17.10.2005 03:59

Zitat:

Zitat von Guido S

was weiter seltsam ist das ich bei fahrzeug hereinnahmen immer wieder erlebe das extrem schlecht reparierte fahrzeuge oftmals aus sog. marken/fachwerkstätten kommen.
da ist es oftmals so das der lack aussieht als hätte ein konditor mit der tortenspritze hantiert.

guido

Hi Guido,
ich dachte schon das wäre nur bei uns in Hessen so...
Es scheint nunmal so zu sein, daß man sich als "Vertragswerkstatt" nicht mehr anstrengen muss...
Und dann heulen sie ´rum, weil ihnen die Kunden weglaufen. :D

Ich hoffe wir sehen uns mal irgendwo und freue mich auf einen interessanten Meinungsaustausch. :)

Guido S 17.10.2005 08:11

hallo hessen dirk, :D

Zitat:

Ich hoffe wir sehen uns mal irgendwo und freue mich auf einen interessanten Meinungsaustausch.
übernächste woche soll doch am diemelsee ein treffen sein ?
vieleicht klappt das ? aber vorsicht, ich gehöre auch zu den vertretern der "schlampig arbeitenden markenwerkstätten" :D :D
versuche aber das schlampige zu ändern. :rolleyes:

guido

roock 17.10.2005 23:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hi @ all,

danke für eure antworten. mein begehren ist, das auto wieder in einen top zustand zu versetzen. wenn natürlich noch ein paar euro übrig bleiben sollten, auch gut, ist aber nicht die hauptsache.
er muss halt nur wieder perfekt werden. hab meine cupspiegel kurz vor dem unfall lackieren lassen und bin nicht wirklich damit zufrieden. die lackierung ist ok, aber der farbton passt nicht. wenn ich das hinter so an dem auto hätte, würd ich wahnsinnig werden.

UP1211 18.10.2005 01:54

Hallo Sascha,


eins noch: wenn Du nach Gutachten abrechnest, bekommst Du nur den Nettobetrag von der Versicherung, also k e i n e MwSt., und natürlich auch keine Nutzungsausfallentschädigung, welche sich bei einem Porsche gerade lohnt.

Ich würde daher an Deiner Stelle bei einem guten Lackierer reparieren und nur teillackieren lassen, während der Reparaturdauer den Zweitwagen oder das Fahrrad benutzen und den Nutzungsausfall einstreichen.

Im übrigen Stichwort Zweitwagen:

Falls die gegnerische Versicherung von der Existenz eines solchen Wind bekommt, kann es passieren, daß die den Nutzungsausfall nicht zahlen wollen, weil, es sei ja kein Schaden entstanden, man hätte ja was zum Fahren (alles schon vorgekommen).
Sollte dieser Fall eintreten, erstmal nicht antworten und mir eine Mail schicken, ich ruf Dich dann an und sag Dir, was zu tun ist.


Gruß UP1211

Guido S 18.10.2005 03:21

hallo,

Zitat:

eins noch: wenn Du nach Gutachten abrechnest, bekommst Du nur den Nettobetrag von der Versicherung, also k e i n e MwSt., und natürlich auch keine Nutzungsausfallentschädigung, welche sich bei einem Porsche gerade lohnt.
die nutzungsausfallentschädigung bekommst du wenn der sachverständige ein nachtragsgutachten über die erfolgte rep. macht oder das anderweitig nachgewiesen werden kann.

guido

roock 18.10.2005 04:43

nutzungsausfall werde ich auf jedenfall geltend machen. aber ab wann wird denn gerechnet,lt. gutachten ist das auto nicht verkehrssicher und somit seit einigen wochen auch nicht fahrbereit.

ich lasse die rep. auf jedenfall in einer fachwerkstatt machen. aber mit einer teillackierung kann ich mich immer noch nicht zu 100% anfreunden...

um noch etwas geld zu sparen, könnte man lt. lackierer die tür instandsetzen, wären rund 900 euro...aber spachtel???????

seht euch mal das bild oben an...

Marc-heckschleuder 18.10.2005 04:53

[quote=roock]...aber spachtel???????
QUOTE]


Da wird doch nicht gespachtelt !! Die Türe kann man wieder rausdrücken. Der Rest wird verzinnt und dann gefillert. Spachtel :eek: ne ne

Marc

roock 18.10.2005 05:04

[quote=Marc-heckschleuder]
Zitat:

Zitat von roock
...aber spachtel???????
QUOTE]


Da wird doch nicht gespachtelt !! Die Türe kann man wieder rausdrücken. Der Rest wird verzinnt und dann gefillert. Spachtel :eek: ne ne

Marc


:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

als könnte man es machen und 900 euro sparen...oder besser nicht

dirk 18.10.2005 05:24

Zitat:

Zitat von Guido S
übernächste woche soll doch am diemelsee ein treffen sein ?

Ganz recht, das soll nicht nur sein, das ist sogar aber nicht am Diemelsee sondern in der Nähe des Diemelsees ;) Wie Du hinkommst hab ich schon beschrieben: http://forumworld.tv/forum/showthread.php?t=6791

Zum Thema selbst, früher hätte ich gesagt bei Metallic nur komplett, allerdings haben sie bei meiner Freundin ihrem Wagen ne Teillackierung gemacht (auch Metallic) und das sieht man nicht. Beim Kollegen war die Tür seines A4 betroffen und die haben die komplette Seite lackiert...

Gruß,

Dirk.

eso 18.10.2005 05:41

Lackierung
 
was kostet denn so eine komplettlackierung eines 77er targas?

immer unter der voraussetzung, daß ich alle anbauteile, wie auch innenverkleidung, scheiben demontiert habe und den alten lack runtergeschrubbt hab?
es soll kein metalliclack sein.

fand die preisansage von einem - zugebenermaßen guten - lackierer jetzt am wochenende doch ein wenig hoch.
:eek:

vlg
eric


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG