![]() |
964 Ölverlust / Wärmetauscher abbauen
Hallo zusammen,
ich hätte da folgendes Problem, vielleicht hat jemand nen Tip dazu: Mein 964 verliert Öl - und zwar nicht wenig. Jetzt habe ich mal die Verkleidung des Motors unten weggeschraubt - und auch das Leck gefunden. Vorne am Motorblock geht ein Metallstutzen (in Fahrtrichtung) rechts raus und nach oben weg. Darauf sitzt ein Gummischlauch, der durch den rechten hinteren Radkasten zum Öltank geht. Und eben dieses Metallrohr unten am Motor ist total verrostet - und da sickert das Öl durch. Soweit so gut - aber um das Teil tauschen zu können muss wohl der rechte Wärmetauscher raus - und da sind die Muttern/Schrauben ziemlich festgerostet. Gibts da irgendwelche Tricks, das Teil aus- zubauen, ohne die Stehbolzen abzureissen? Gruß, Markus |
Also erfahrungsgemäß hilft gewinde mit Drahtbürste entrosten dann Rostlöser und gut einwirken lassen . Am besten ist es natürlich wenn man die Bolzen mittels Lötlampe warm machen kann aber bei unzugänglichen stellen gefährlich (Brandgefahr)
Gruß Elferforever |
Hallo,
ich habs zwar beim C1 gemacht, aber beim 964 ist es bestimmt ähnlich. Die Muttern und Gewinde richtig saubermachen, mit gutem Rostlöser behandeln und am besten mit einem Autogen Brenner die Muttern richtig rotglühend machen. Dann gleich lösen. Am besten ist es, wenn dir jemand dabei zur Seite steht (zum Halten und wegen Brandgefahr). Gruß Reiner |
hallo
ich würde die Auspuffanlage komplett abschrauben ,dann kannst du auch direkt die Ventile einstellen und den Rest checken ,die inneren Schrauben sind inbusmuttern die man durch die Löcher in den wärmetauschern erreicht . Das ganze dauert ca. 1 Stunde und du brauchst jemanden der die Anlage mit runternimmt ( ca. 50 KG). dann kannst du alle schrauben abflexen oder heissmachen bis Blut kommt ohne das irgendetwas brennt . harald |
Hallo,
da bin ich wieder - besten Dank für eure Antworden - also ich hab die Muttern mit Rostlöser besprüht, eine Nacht einwirken lassen, und dan gingen die Muttern und Inbusmuttern auch ab. Stehbolzen sind alle heil geblieben. Defekt war das Ölrohr, welches aus dem Motorblock vorne rechts kommt und durch den Radkasten zum Öltank geht - war total zerrostet. Ich hab das Teil dann getauscht und hoffe, dass das jetzt dicht ist. Besten Dank nochmal. Gruß, markus www.9elfer.de |
Hallo,
da bin ich wieder - besten Dank für eure Antworden - also ich hab die Muttern mit Rostlöser besprüht, eine Nacht einwirken lassen, und dan gingen die Muttern und Inbusmuttern auch ab. Stehbolzen sind alle heil geblieben. Defekt war das Ölrohr, welches aus dem Motorblock vorne rechts kommt und durch den Radkasten zum Öltank geht - war total zerrostet. Ich hab das Teil dann getauscht und hoffe, dass das jetzt dicht ist. Besten Dank nochmal. Gruß, markus www.9elfer.de |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG