![]() |
Schrauben am Auspuff verrostet
Hallo zusammen,
um die Zündkerzen an meinem 993 zu tauschen muss ich das Endrohr und den Endschalldämpfer abnehmen. Den ersten Versuch habe ich aber abgebrochen, weil die Sechskantschrauben total verrostet sind und sich nicht ohne weiteres lösen lassen. Was habt Ihr gemacht um die Schrauben zu lösen? Hat jemand einen Tipp? Macht es Sinn wenn man die Verkleidung vom hinteren Stoßfänger abbaut? Grüßle Jürgen |
Einfachste und schnellste Lösung: durchflexen. Hab ich auch gemacht, die alten Schrauben kannste eh wegschmeissen.
|
Hi Nico
Wie machst du das mit der Flex? An die Schrauben kommst du (nach meiner Einschätzung) mit ner Flex doch gar nicht ran? Oder nimmst du einen Dremel? |
oder so
Moin,
versuchs mal mit der Heißluftpistole oder einem Gasbrenner. Dabei dehnen sich die Schrauben und lösen sich in der Regel besser :) Gruß Martin |
Hallo,
das mit dem Schweißbrenner oder dem Dremel in Ehren(habe alles zur Verfügung), aber bei mir habe ich es so gemacht: - ein Scharfgeschliffener Meissel und 2-4 gezielte Schläge gegen die Drehrichtung der Mutter seitlich auf die 6-Kantfläche und die Muttern purzeln runter, da sie normalerweise Kupfermuttern sind(deshalb sind sie so weich und vermurksen schnell). Das hat genau 10min gedauert bis alles erledigt war (bei meinem Carrera 3,2, bei anderen habe ich es noch nicht gemacht). Grüße Wolfgang |
...aber mal im Ernst, daß man den Auspuff zum Kerzenwechsel abbauen muß halte ich für ...!?
Wenn dem so wäre würden die Muttern auch gut aufgehen, weil sie ja regelmäßig gewechselt werden!!!!???? Grüße Wolfgang |
Hi All,
Ich habe ebenfalls zum Dremel gegriffen (nicht beim Kerzenwechseln aber beim Auspuff abmontieren). Denkt aber bitte daran, die entsprechende Umgebung abzudecken und stets einen Feuerlöscher in Griffweite zu haben.:eek: Saludos, Balazs |
Bei den alten Auspuffschrauben kann man (wie bereits geschildert) ruhig Gewalt anwenden.
Auf jeden Fall bei der Auspuffmontage neue Schrauben und großzügig Kupfer- oder Keramikpaste verwenden - dann wird´s beim nächsten Mal leichter. Ohne die Paste gammeln die Schrauben ruckzuck wieder fest (ist ja auch kein Wunder, dauernd heiß - kalt und dazu noch Wasser, Schmutz, usw.) Stefan |
Zitat:
Kommst Du eigentlich zum nächsten Schwaben Stammtisch? |
Hallo zusammen,
erstmal ein ganz herzliches Dankeschön an alle die geantwortet haben. Mit soviel Tipps hab ich gar nicht gerechnet! Nun krieg ich die Schrauben bestimmt auf, beziehungsweise trau mich an den Schrauben richtig Kraft/Gewalt anzuwenden. => wolfgang911 ich halte mich an die Reparaturleitfaden. Da steht, dass man die Endrohre und den Endschalldämpfer abnehmen soll. Soweit ich das beurteilen kann kommt man dann wirklich besser an die Kerzen => NineEleven am 4.7. hab ich bereits einen Termin mit der Familie. Vielleicht ein anderes Mal. p.s. 2 Firnweisse 993 täten bestimmt ein prima Bild abgeben. |
Zitat:
|
Das Wechseln der Zündkerzen ist wirklich eine Wahnsinns-Arbeit beim 993; dabei ist das Lösen der Auspuffschrauben noch die leichteste Übung. Ich bin auch gerade dabei und bin noch nicht fertig, weil ich erst noch das richtige Werkzeug anfertigen muss. Um an die oberen Kerzen heranzukommen, braucht man nämlich neben einem Zündkerzen-Einsatz in 16 mm und einer Gelenk-Knarre eine Verlängerung in 11 cm-Ausführung, die es im Handel so nicht gibt. Da muss man eine längere Ausführung entsprechend kürzen und wieder zusammenschweißen - machen die Profis im PZ Essen auch so. Die ganze Garnitur natürlich in 3/4 Zoll, sonst wird´s zu eng, und die Verlängerung am besten als "Schwenk-Verlängerung", siehe Hazet Katalog im Net. Vorsichtshalber legt man sich noch einen Magnetstab dazu, damit man verlorene Kerzen aus dem langen Schacht holen kann.
Die ganze Aktion ist für einen Gelegenheitsschrauber wie mich eine ernste Herausforderung, aber wenn der Ehrgeiz erst mal geweckt ist und die ganzen Teile wie Auspuff, Motorverblechung, Luftleitungen usw. schon demontiert sind, gibt´s kein Zurück mehr. In diesem Sinne viel Vergnügen. Hat noch jemand Tipps dazu? Grüße Masmato |
Pardon, ich meinte 3/8 Zoll!
|
=> NineEleven
Weiss ist wirklich selten geworden. Bedauerlich, denn wie ich meine passt sie perfekt zum Porsche! ;) Meiner: http://www.s-line.de/homepages/je-line/Images/993.bmp => masmato Die Karre ist halt total verbaut, das war mir schon bewusst. Deshalb habe ich mir die Demontagezange 9513, den Kerzenschlüssel S9706 und die Verlängerung FXW4 von Snap-On besorgt. Laut Rep-Leitfaden müsste es damit gehen. |
hallo jungs,
Zitat:
kerzennuss habe ich mit klebeband an der verlängerung fixiert, damit nicht beim rausziehen die nuss von der verlängerung rutscht und mitsamt kerze in der bohrung bleibt. wenn ich mich recht erinnere, habe ich auf die kurze verlängereung noch ein kardangelenk gesteckt. mit dem kerzenschlüssel aus dem bordwerkzeug kommt man übrigens auch dran. grüße, guido |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG