![]() |
Stehbolzen rausriß wie reparieren 2,7l
Hallo
ich habe einen 2,7 er 150PS mit Stehbolzenrausriß ? Wer hat Erfahrung ? wie kann man Langfristig reparieren? Helicoil wäre nicht haltbar lt. Fachbetrieb . ?? Material wäre bereits mürbe und würde dann nicht lange halten. Stimmt das? Wer weis was? Was kann mit dem motorblock gemacht werden, das er wieder geht? Ich freue mich auf viele Zuschriften. g.schoenfisch@web.de |
bolzen
hallöle
hatte ich bei mir auch erst war es 1 bolzen zum schluß 14 stck. helicoil kannste vergessen die hat der vorbesitzer bei mir montiert habe ich alle mit einer zange wieder rausgezogen nimm von Würth die Timesert gewinde einsätze bohrer und werkzeug sind dabei erst vorbohren, dann anfräsen, neues gewinde bohren, dann einsatz reinschrauben hält mehrmaliges lösen der bolzen aus bei fragen pm achso habe das erste mal den motor in den händen gehabt und alles selbst gemacht habe ich mir schwieriger vorgestellt tschöö |
Hallo, Danke für Info.
Haste Gewinde auch selbst gemacht? Welche Stärke , Welche Länge? Wieviel km haste schon gefahren? gernot |
Ich kann Zickzack nur zustimmen,
die Timeserts sind dafür sehr gut!!! Dauerhaft und solide, "Helimurks" ist nur für Anfänger! |
Zitat:
ich habe alles selbst gemacht M 8x15 habe von würth ganzen koffer mit m6 m8 m10 gekauft + 25 edelstahl m8 hülsen hat zwar ca. 340 euronen gekostet kann das sortiment auch noch für meine anderen motoren/maschinen benutzen wie ich mitbekommen habe verkaufen die nur an gewerbetreibende nicht an privat personen kann mich auch irren km habe ich ca. 3000 runter, erst 500 piano und dann druck die ollen trecker motoren gehen sowieso nicht kaputt tschöö |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG