Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Sportluftfilter - Offen oder im Gehäuse ? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=9192)

Snap 24.10.2005 21:15

Sportluftfilter - Offen oder im Gehäuse ?
 
Hallo Elferfreunde

Ich habe mal ne Frage betreffend Sportluftfiltern. Hab etwas im Internet gestöbert und bin auf diverse Ausführungen gestossen. Da gibts Filtereinsätze welche ins Originalgehäuse passen, Filter welche ein einem eigenen Gehäuse geliefert werden, offene Filter, sogenannte 'Power Frames' oder 'Power Flow Kits' etc.

Könnt ihr mir genauer erklären, worin der Unterschied zwischen den einzelnen Dingern liegt, bez. was in welchem Fall zu empfehlen ist ?

Ich hätte gerne etwas mehr Sound und wenn möglich auch etwas mehr Leistung (Typ 964). Ich möchte aber nicht, dass die Modifikation negative Einflüsse (z.B. das dadurch mehr Schmutz in den Motor gelangt, etc.) mit sich bringt.

Viele Grüsse, Snap.

Mikkel 24.10.2005 23:24

Also ganz kurz:

Sportfilter im Luftfiltergehäuse= Wenig Sound.
Sportfilter offen=Mehr Sound (bringt auch mehr Platz im Motorraum).

Leistung...? Am meisten nichts ohne andere Modifikationen.

Mehr Schmutz bekommt man wahrscheinlich bei jedem Sportfilter (so sagt manche hier). Ich bin egal. Ob mein Motor 250000KM oder 260000KM haltet ist wohl nicht so wichtig? Ich habe NIE von einem Motor gehört, dass sehr früh wegend einen Sportfilter kaputt gegangen ist.

Porsche-Wally 25.10.2005 01:39

Moin Moin,

Ich düse mit einem K&N Luftfilter im originalen Luftfiltergehäuse rum.
Sound hat es ein wenig gebracht ;) , kann es aber nicht so genau
sagen, weil mein Auspuff so laut ist :D

Grüsse Frank

Joe911 25.10.2005 01:53

Im Gehäuse mit Löchern auf Unterseite
 
Also ich habe den K&N im Originalfiltergehäuse (allerdings mit Perforierter Unterseite). Bringt doch etwas mehr Sound.

Auf das Thema des Einflusses von Sportluftfilter auf das Öl gibt's noch einen alten Thread.

Gruß,
joe

Boyscout 25.10.2005 05:40

Hallo,

die Einfachste und billigste Lösung ist den orginalen Luftfilter ohne den Deckel zu befestigen. Dabei allerdings drauf achten, dass auch wirklich keine Luft seitlich am Filter vorbeigezogen werden kann. So hast du noch deinen orginalen Deckel ohne Löcher... Und beim Autowaschen aufpassen, dass der Papierfilter nicht nass wird, Regen kommt normal nicht ran.
Hat bei mir deutlich kernigeres Ansauggeräusch ab 4.000 u/min gebracht...

Allerdings keine "offizielle" Lösung, aber meiner Meinung nach verkraftbar ;)

Gruss
Uli

Porsi 25.10.2005 05:41

Hi,

also ich hab auch den K&N im O-Gehäuse und kann sagen :Sound ein bißchen,aber Leistung wohl nur im meßbaren aber nicht im merkbaren ein bißchen mehr.

Ich hab letztens noch ein paar Löcher nach "Lenz-Vorgabe" reingebohrt.

siehe hier: http://www.netmotor.de/Startseiteframe.htm

und dann bei "Reportagen und Kattronic"gucken.Macht ab ca.5000Umin noch mal richtig Alarm.Aber wie gesagt , obs Leistungsmäßig was bringt...?!

Gruß Martin

ölf 25.10.2005 05:56

Hi Martin,

dein link geht nur nach Netmotor, kannst du nochmal den richtigen raussuchen. Danke

Marc

Porsi 25.10.2005 06:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,

es fehlte bei mir nur ein Wort:

Erst "Reportagen" anklicken,
dann rechts im Text auf "Portrait" klicken
und dann im oberen Bereich auf "Kattronic für den3,2er" klicken und
ruuuunterscrollen.

Dann müsste dies Bild kommen

Gruß Martin

Snap 25.10.2005 06:46

Mich würden technische Details zu den verschiedenen Ausführungen, z.b. diesen sog. 'Power Flow Kits' und 'Power Frames' interessieren. Die Dinger bestehen soweit ersichtlich entweder aus einem Adapterrohr mit nem offenen Filter :





oder sind in einem speziellen, separaten Gehäuse verbaut :





Die Preisspanne reicht von 100 bis 700 Euro :rolleyes:

Also rein von der Optik her sieht das für mich alles nach etwas mehr oder weniger Kunststoff und nem Filter aus. Worin liegen denn die Faktoren, welche solche Preisdifferenzen rechtfertigen ?

Vielen Dank & Viele Grüsse, Snap.

Mikkel 25.10.2005 08:38

Dies habe ich auf meinem dreizweier:

Titus 25.10.2005 09:16

Schau mal hier rein...
 
Luftfilter-Umbau:

hier

drechsler 12.10.2009 19:58

und beim 3.0 ? was gibt es da für möglichkeiten ?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG