![]() |
Schiebedach 993
Während der Route Naopleon hat das Schiebedach meines 993 den Geist aufgegeben. :mad:
Wenn man das Dach betätigt hört man den Motor, aber das Dach bewegt sich kein Stück. Wir haben das Dach dann mit Hilfe des Notverschlusses wenigstens wieder schließen können, aber nun würde ich schon gerne das Schiebedach repariert haben. Gibt es eine Adresse im Raum Stuttgart, die in der Lage ist, das Schiebnedach kostengüpnstig zu reparieren? Oder ist die Repartur einfach, so dass man es selbst reparieren kann ? Im voraus schon mal tausend Dank für Eure Tips. Grüßle Stefan |
Hi,
Du kannst das Dach selber reparieren. Da es ja jetzt zu ist, mach im Himmel den Reißverschluß auf und schraube den Motor mit Getriebe ab. Genau da liegt das Problem. Entweder is die Ruschkupplunng hin, oder die erbindung vom Motor zum Getriebe. Das siehst Du dann schon. Die Teile kann man sich leisten... Gruß Ralf |
Hi Stefan,
ich kann zwar nicht helfen, vielleciht helfen aber folgende online Ressourcen weiter http://www.pelicanparts.com/techarti...oof_repair.htm ansonsten gibt es auch noch bei www.p-car.com eine Do-It-Yourself sektion. Diese website funktionierte aber gerade nicht als ich nachsehen wollte ob die auch was zum Thema "Sunroof" haben. Hoffe, das hilft. Gruß, Christoph |
Nicht schlimm
Hi Stefan,
die Reparatur ist nicht so schlimm.Ich habe meinen Bowdenzug mit der Anleitung von pelicanparts repariert. ;) ;) Die Teile habe ich bei Feboe bestellt.War auch nicht teuer. Thomas |
Ja Super,
dann bin ich mal vorab beruhigt und werde versuchen kommende Woche das Dach wieder in Funktion zu setzen. Merci für die Tips. :) Grüßle Stefan |
Rutschkupplung defekt
Am Samstag habe ich mir endlich mal mein Schiebedach angeschaut.
Also zuerst mal den Reissverschluss aufgemacht (so weit ganz einfach ![]() Um die Abdeckung für den Motor zu lösen bin ich auf den ältesten Trick der Hersteller reingefallen: Ich habe eine Plastikschraube wirklich als Schraube angesehen und fleißig dran gedreht ![]() Aber die Plastik-Schrauben sind nun mal nicht dafür gebaut, um auf- und/oder zugeschraubt zu werden. Die Folge: Die Schrauben drehen durch und ich fang auch schon langsam an durchzudrehen. Abhilfe hat erst eine Zange gebracht, mit der man einfach die Schraube aus dem Plastikgewinde zieht. Und so sehen die Dinger aus: ![]() Dann waren endlich die Abdeckungen weg und die Sicht war frei auf den Motor und die Rutschkupplung. Der Motor lief ja einwandfrei, deshalb dachte ich zuerst an einen ausgehängten oder gerissenen Zug. Aber am Ende war die Rutschkupplung das Problem. Die machte Ihrem Namen alle Ehre und rutschte nur noch ![]() Das Ding sieht so aus: ![]() ![]() Also schnell mal nach Zuffenhausen und das Ersatzteil abholen. Tja mit abholen war leider nix. Das Ding hatten die nicht auf Lager. Sollte heute Nachmittag da sein. Der gute Mann in der Ersatzteilabteilung ganz trocken: Uups, des isch aber sau-teuer: 254,63 Euro !!!! Das sind schlappe 500,- Mark für einen Haufen Metal und etwas Schmiere ! Na ja, wenigstens wird hoffentlich heute Abend mein Schiebedach wieder funktionieren, wobei die kommenden Tage Regen angesagt ist. ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und jetzt hab ich gerade festgestellt, dass einer der Züge gerissen ist. Ich werd noch wahnsinnig ! Jetzt kommt das Tamagocci zur Strafe in die Garage und ich fahr zuerst mal in den Urlaub. Und dann werden wir weitersehen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zitat:
|
Hallo Stefan,
sei froh, daß "nur" der Antrieb vom Schiebedach aus billigem Plastik ist, bzw. die Zahnrädchen da drinnen... Wenn man sich so anschaut, wo bei heutigen Autos überall Kunststoff verbaut wird (Stichwort "Savings"), kann man sich teilweise nur noch wundern. Es wird nicht mehr lange dauern und der Motor wird auch noch eingeclipst. Der Kostendruck (oder eher die Gewinnmaximierung?) zwingt die Hersteller dazu, immer billigeres Material zu verwenden. Damit das ganze dann überhaupt noch funktioniert, werden die Toleranzen und Verarbeitungsparameter immer enger gesteckt. (Müssen meist die Zulieferer ausbaden...). Bei der kleinsten nicht vorher berechneten Mehrbelastung bricht das Ding dann halt entzwei, wie die Rädchen im Schiebedachgetriebe. Grüsse, Arno. |
hallo,
Zitat:
ansonsten stimme ich euch zu und bin regelmäßig versucht, einer verschollenen vorschrift aus dem StGB zu neuer anwendung zu verhelfen: Zitat:
grüße, guido |
Vielleicht soll man sich fragen: zuerst Motor, jetzt ein Zug, wie leicht(...) gleitet das Dach. Hat es da vielleicht wenig Wartung gegeben...... seit Jahren.....
Viel Erfolg. |
Zitat:
Also ich als Laie sehe §§ 291 Absatz 1 Punkt 3 bzw. 4 und Absatz 2 Punkt 2 erfüllt ---> Freiheitsstrafe bis zu 10 Jahren. Was ich schon immer sagte, die Gesetze sind da und OK, man muss sie nur mal anwenden.... :) Wo sind die juristischen Fachkräfte???? Beste Grüsse Markus |
Zitat:
Und nachdem ich das Dach auf der Route Napoleon per Hand zugeschoben habe kann ich sagen, dass das Dach eigentlich leicht läuft. Na ja, ich werde das (hoffentlich) schon noch in den Griff bekommen ![]() |
Ach Mensch Stefan so ab und an wird einem doch mal wieder klar, warum nicht alle einen Porsche fahren. Nicht zuletzt liegt es an der unverschämten Preispolitik der PAG.
Nur als kleine ALternative: Bei www.autoahrens.de hab ich das Getriebe für 235 €entdeckt. Aber leider gibt es nicht immer eine Alternative! Mitleidende Grüße Philipp |
Schiebedach Endspurt !
Sodele,
als Amateurschrauber habe ich heute Nachmittag zuerst mal nen fetten Kratzer in den Lack gemacht. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Aber nun habe ich endlich die beiden Züge ausgewechselt und die neue Rutschkupplung eingebaut. Leider nicht mit dem erhofften Erfolg: Das Dach geht nicht mehr ganz zu: Das Dach geht zwar bis ganz nach vorne, aber die hintere Dachhälfte kommt nicht mehr ganz vor. Der Motor macht "anstrengende" Geräusche ![]() Woran kann das liegen ? - an irgend einer falschen Justierung ? - hat da jemand ne Idee ? Merci schon mal für ne schnelle Antwort, denn ich sehe zudem regenwolken aufziehen ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG