Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   911e von 1968 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=9332)

amueller 02.11.2005 22:38

911e von 1968
 
Werde am Wochenende eine 911e von 1968 besichtigen. Gibt es irgendetwas, auf das besonders geachtet werden muss bei diesem Modell?

Wenn der Kauf zustande kommt gibt es übrigens mein 911 Coupe zu kaufen ;-).

Andreas

Stefan917/10 02.11.2005 23:05

Winnies Elferseite
 
Hallo,

schau mal bei Winnie rein... :)

http://www.elferhelfer.com/

911Thomas 03.11.2005 00:20

Dein 911er Coupe
 
Hallo,

da ich ja gerade auf der Suche bin.
Könntest Du mir ein bißchen was über Dein 911er Coupe sagen?

Vielen Dank,
Gruß,
Thomas

911franz 03.11.2005 00:28

Servus Andreas,

deiner Signatur kann ich entnehmen, dass du nicht ganz blauäugig an die Sache rangehen wirst. Erfahrungen bei Oldies und Porsche sind gute Voraussetzungen keinen Schrott zu erwischen.

Folgende Bereiche würde ich genau untersuchen:
Innenkotflügel vorne (Lampentöpfe, Blinker), A-Säule, Schweller, B-Säule, Innenkotflügel hinten (Blinker) - also alles was im Spritzwasserbereich liegt

Ansonsten wie üblich:
Unfallschäden, Verkaufslackierung, Nummern etc.

Zur Ergänzung vielleicht noch folgende links:
Günnies hp mit Kaufberatung
Meine eigene mit 2 Restaurationen

Ansonsten Sonnenbrille gegen "Blender" aufsetzen :cool:

Viel Glück,
Franz

amueller 03.11.2005 00:54

Danke für die Tips bis dahin, meine Frage galt eigentlich speziell der Einspritzung. Ist die wartungsintensiver, anfälliger als z.B. Vergaser bei diesen alten Modellen?

@thomas
Der Wagen hat einen nachgerüsteten Kat und hydraulische Kettenspanner. Vor einiger Zeit ist der Motor neu abgedichtet worden. Die Laufleistung beträgt ca. 180.000 km. Baujahr ist 1/1976 dh. in 1,5 Jahren gibts das H-Kennzeichen. Zwei Roststellen hat er auch, die aber seit meinem Kauf vor 2 Jahren unverändert sind, auch der Vorbesitzer hatte sie schon so belassen. Weiteres vielleicht per email: a.mueller@stagetec.com

Andreas

911franz 03.11.2005 01:59

@Andreas,

soweit mir bekannt, arbeitet die Einspritzanlage zuverlässig. Sollte sie jedoch mal überholt werden müssen, machen das nur noch wenige Betriebe u. geht dann auch ins Geld :(

Ciao,
Franz

Waffel Winnie 03.11.2005 02:00

hmmm im Modell 68 gabs aber gar keine Einspritzung und keinen E...
Also doch Modell 69?

Vergaser sind halt einfacher einzustellen und zu überholen und man ist bezüglich der Bestückung auch flexibler. Wenn aber die Einspritzanlage gut läuft und da keine Dilletanten rumgemurkst haben, hätt ich aber keine Bedenken.

Viel wichtiger ist der Zustand der Karosse!

Grüße
Winnie

71er E 04.11.2005 05:16

Die üblichen Elferkrankheiten kennst Du ja bestimmt. Ich habe bei meinem 71er E leider den Kofferraum nicht richtig inspiziert. Und die Überraschung war ein leichter Unfallschaden der unter dem Tank zutage kam. Was ich auch unbedingt noch nachsehen würde ist das hintere Achsrohr. (Rost) Und wenn es Dir möglich ist miss die Kommpression. Mein Motor lief zwar ganz gut, aber bei einem späteren Kompressionstest hatte ich unterschiedliche Werte.
Ansonsten wünsch ich Die Viel Glück. Hoffentlich gibt`s bald wieder jemand mit nem` Urelfer.

Bye
Armin

Micha 04.11.2005 08:35

Wenn möglich mit Fingern in die Wagenheberaufnahme mal reingreifen, da merkt man schon wenn seitlich was angenagt ist. Rundum alle Aufnahmepunkte der vorderen Hilfsachse und direkt über den Dreieckslenkern wo der Federstab innen läuft, da oben drüber das Blech dann zur bis zur Tankeinbuchtung hin ist innen hohl und wenn da mal Wasser reingelaufen ist. Die vorderen Aufnahmen der Dreieckslenker die auch in einem Kastenprofil zusammenlaufen(Abschleppöse) ist auch innen hohl.
Hinten rundum das Achsrohr und die Kastenprofile der Karosserie im hinteren Bereich. Leider ist nicht überall da wo der UBS noch ok aussieht auch wirklich solides Metall dahinter. Immer mal Abklopfen, wenns( anders oder komisch klingt, mit anderer Seite vergleichen-aber da kanns natürlich auch schlecht sein. Die Schloßsäulen und die A-Säule wo die Tür befestigt ist von beiden Seiten und von innen (wenn möglich).

Gruß Micha

danikolaus 05.11.2005 05:50

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen...Würde mir vorallem auch den Übergang zwischen Schweller und hinterem Seitenteil/Kotflügel angucken, bei mir waren beide Teile an sich ok, aber der Übergang war nicht richtig verschweißt... :mad:

Gruß

Niko


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG