![]() |
Lackreinigung und-Versiegelung
Hallo
Möchte meinem Baby eine Lackreinigung-und Versiegelung gönnen bei der Firma Cs-cardesign.(Bericht in Sport-Auto) Das soll um die 400 Teuro kosten, hat das schon mal jemand gemacht, wenn ja lohnt sich das, oder ist es rausgeschmissenes Geld? Gruß Booker |
Hallo,
ich habe den Bericht auch gelesen. Mir ist ganz schlecht geworden, als ich gesehen habe, mit was für einem riesigen Gerät der gute Mann den Lack "bearbeitet". Wenn das mal gut geht (?). Außerdem will "sport auto" über die Wirkung erst in den nächsten Monaten berichten. Also erst mal abwarten und mit A1 weitermachen. Gruß UP1211 |
Mein Wagen war angeblich bei einem Aufbereiter im Osten;
das war das Geld offensichtlich nicht Wert: die schwieriger zu erreichenden Stellen an Faltenbalgkanten, "Wischerachseneinfassung", Schriftzug u.s.w. waren erst nach weiteren 4 h mühsamer Eigenarbeit mit Reinigungspolitur, Spiritus, Dremel, (ordentlichen) Lappen, Baumwollhandschuhen und letztlich einem Hartwachs zufriedenstellend sauber und glänzten schön. Innen dagegen war die Arbeit vom Aufbereiter gut. 400 Euro...hm. Also ich würde das Geld behalten und mein Schmuckstück selbst schönwienern - wenn man es dann geschafft hat ist es gleich nochmal so schön (und man muß sich ggf. nicht über Andere ärgern). Mancher kann die Kohle ja in teueres Swizöl inverstieren und hat dann auch noch ein angenehmes Erlebnis für den Geruchssinn, das vielleicht bleibend ist. |
na ja - hier wird ja von Lackversiegelung gesprochen, das ist was anderes.
NUR Lackversiegeln bekommt man ab 250 Euro beim Cabrio. Die Jungs schauen schon auf die größe der zu bearbeitetnden Fläche ;-) Wenn der Lack stumpf ist kommt noch eine Lackaufarbeitung dazu. Innen kommt auch extra - logisch Bei meinem Lack lohnt das nicht. 23 Jahre haben einige kleine Kratzer hinterlassen die zwar klein aber tief sind. Das Geld spare ich mir. Marc |
Hi Booker,
ob sich das lohnt, muss ein jeder für sich selbst entscheiden! Ich und auch Bernd (fuzzi) haben uns unabhängig voneinander entschlossen, unsere Wägelchen bei der Fa. Autoblitz Mayer in Schwaikheim bei Stuttgart aufbereiten zu lassen (www.autoblitz-mayer.de) Das Resultat war sowohl bei seinem neuwertigen GT 3 Lack (schwarzmetallic) wie auch bei meinem 18 Jahre alten Lack (perlmuttweiss-metallic) gigantisch. Die Tiefentöne des Lacks kommen wieder zum Vorschein, die Gummiteile und der Lack sehen wie neu aus. Alle 11T-ler, die unsere Wagen vor und nach der Aufbereitung bisher gesehen haben, waren von dem Resultat begeistert. Der Lack des Autos wird praktisch in mehreren Schichten 'eingecremt' und versiegelt. Nachteil: Waschstrassen sind ab sofort tabu, nur noch Handwäsche ist angesagt. Bekommst dafür einige Mittelchen zur Waschpflege mit. Kann nach einigen (Hand)Wäschen mit Fug und Recht behaupten, dass die Sache sich bis jetzt gelohnt hat...sieht immer noch super aus! Und für mich wichtig: die Originalität des Lacks bleibt erhalten.....mit allen Kratzern und Macken, wenn du sie vor der Aufbereitung nicht bereits ausgebessert hast. Eine gewisse Patina bei einem 18 Jahre alten Auto find ich einfach notwendig! Die Fa. Mayer ist mittlerweile auch recht bekannt geworden (Berichte in Motorklassik, Mercedes-Benz Motorvision Classic, div. Fanclubs anderer Marken, Hausaufbereiter für Daimler und Audi)...eine Anfrage lohnt sich also.....am besten einmal persönlich vorbeikommen! Gruss Uto |
Ich schließe mich den Ausführungen von Uto an und möchte noch ergänzen, daß sich das Waschen seither sehr einfach gestaltet.
Ist der Lack normal verschmutzt, einfach mit dem Hochdruckreiniger abspritzen, mitgeliefertes Waschkonzentrat in einen 10 L-Eimer mit Wasser geben, mit dem mitgelieferten Microfasertuch abwischen (mehr als Abwischen ist es wirklich nicht), abspritzen und anschließend mit dem vorher ausgewaschenen Microfasertuch abtrocknen. Für starke Verschmutzungen und Fliegendreck wird vor dem Dampfstrahlen ein mitgelieferter Reiniger aufgesprüht. Einfacher geht es nicht, das Ergebnis ist jedes Mal wieder begeisternd! |
Hallo zusamen,
meiner ist ja frisch Lackiert. Würdet Ihr mir auch zu einer Lackversiegelung raten. Oder vielleicht erst mal warten bis der Lack endgültig ausgehärtet ist. Uto, Du hast mir schon mal gesagt was Du bezahlt hast, ich habs vergessen. Aber wir sehen uns ja hoffentlich am Samstag. Grüße Rainer |
@ Rainer
wenn Du ihn sofort versiegeln lässt, sparst Du € 200,00. Neuwagen kosten ca. € 400,00 und ältere ca. € 600,00, da der Aufwand für die vorbereitenden Arbeiten höher ist. |
Danke für die schnelle Antwort.
Ist ja noch besser, muß ich nicht bis Bonn fahren von Basel Wie sieht es aus mit Steinschägen auf der Haube, sind die dann weg oder mindestens a bisserl? Wie lange dauert das, kann ich ihn am Abend wieder mit nehmen Gruß Booker |
@ Booker,
zu deinen Fragen: Dauer der Aufbereitung: 3 Werktage werden benötigt, weil die Lackversiegelung lt. Auskunft von H. Mayer 2x über Nacht aushärten muss....drunter geht nichts. Steinschläge etc. können von ihm nach Aufwand ausgebessert werden bei 'normalen' Lacken (also weniger bei meinem perlmuttweiss-metallic-farbenem)...wenn du es perfekt haben willst, lasse die Haube vorher vielleicht lackieren. Am besten mit H. Mayer sprechen und auch vorher einmal persönlich vorbeikommen, damit auch der Wagen besichtigt werden kann, wenn solche Ausbesserungen gemacht werden sollen. @ Rainer schliesse mich Bernds Aussagen an, Neulack darf nicht älter als 4 Wochen für den vergünstigten Preis sein! Wegen Sa. melde ich mich Grüsse Uto |
Hallo Freunde,
je nach Lack sollte dieser aber erst mal "ausdampfen". Mein Karosseriebetrieb hat mir geraten nach einer Lackierung erst mal 2-3 Monate nicht zu Wachsen oder zu versiegeln. Der Lack sollte 100% "durchgetrocknet" sein bevor ein Auto dann gewachst und versiegelt werden sollte. |
Hallo Uto, Bernd, Stefan,
ich dachte auch schon mal gelesen zu haben, dass der Lack bis zu einem halben Jahr braucht um richtig "durchzuhärten". Ich denke das es bei der Aufbereitung darum geht das der Lack direkt versiegelt werden kann, ohne ihn vorher noch mit großem Aufwand vorbereiten zu müssen. Das ist wohl bei mir der Fall. Der Porsche hat erst ca. 500 Km seit Lackierung und ist noch nicht mit anderen Mitteln oder agressiven Reinigern behandelt worden, obwohl die Lackierung schon zwei Monate alt ist. Ich denk mal darüber nach. Ist glaub ich ein guter Zeitpunkt für eine gute Investition. Grüße Rainer |
Hallo,
guckt mal hier, da steht alles drin was man zu einer frischen Lackierung wissen muss: http://www.de.glasurit.com/Service/A...paintwork.html Wenn Fragen rund um das Thema "Lack" sind, ich gebe gerne Auskunft ! |
Zitat:
Bitte schaue mal in den Thread Exklusives fahrertraining für 11T´ler von fahrspass.org unter Allgemeines :( Vielleicht kannst Du den Jungs helfen :) Grüsse Frank |
So, hab ne Nacht darüber geschlafen und bin zum Schluß gekommen das ich den Lack nicht versiegeln lasse. Grund: Die Lackierung war nicht die Teuerste und hat auch ihre Fehler, warum soll ich díe jetzt auch noch für 400.- Eur konservieren. Ich werd demnächst mal kräftig polieren. Vielleicht könnt Ihr mir an dieser Stelle ja noch ne Empfehlung für ne Neuwagenpolitur (möglichst nicht grad Swizöl für 150.- eur) machen. Oder vielleicht Wachs?
Grüße Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG