Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Metallteil im Motoröl (http://78.47.139.25/showthread.php?t=9403)

Wooky 12.07.2004 08:59

Metallteil im Motoröl
 
Hallo Leute,
wie in einem anderen Thread bereits angesprochen, wurde an der Motorölablassschraube ein Metallteil gefunden. Hat einer eine Ahnung, was das sein könnte, woher das stammen könnte (wenn jetzt einer sagt, das ist ein Cent und stammt von der Bundesbank, wird er virtuell erschlagen...)?
Die beiden langen Kanten sind glatt, die beiden kurzen sind offensichtlich Bruchstellen. Die Seite mit der Kupferbeschichtung ist nicht magnetisch, die Eisenseite hingegen schon.


turbo930 12.07.2004 09:17

Sieht für mich aus wie ein Stück von einer Lagerschale (Kurbelwelle oder Pleuel).

Silencer911 12.07.2004 09:59

Zitat:

Zitat von turbo930
Sieht für mich aus wie ein Stück von einer Lagerschale (Kurbelwelle oder Pleuel).


Die sind aber glaube ich nicht mit Kupfer beschichtet (Falls mich meine AUgen nicht getäuscht haben - war allerdings ein 964 Motor).

Sonst habe ich auch keine Ahnung.
Die Struktur der Kupferoberfläche sieht für mich so aus, als wenn das Teil durch ein Zahnrad gedreht worden wäre....

Gruß Philipp

Targamaniac 12.07.2004 10:35

Hallo,

auch ich würde auf den Teil einer Lagerschale tippen.
Vielleicht sogar eher auf den Bord eines AxialGleitlagers, also des Lagers, das die Kurbelwelle axial positioniert.
Für den runden Teil einer Lagerschale sieht es vielleicht etwas zu wenig gestreßt aus, denn wenn der runde Teil aus dem Lagerspalt rausmuß, dann wirds wahrlich eng.
Somit würde ich also wie gesagt auf einen Bund einer Lagerschale tippen. Die wären auch mit einem Gleitmaterial, das so aussehen kann beschichtet. Muß aber auch nicht Kupfer sein, könnte eher eine Bronce-Art sein.
Die Spuren die das Teil zeigt könnten auch von der Axial-Lagerfläche der Kurbelwelle verursacht worden sein, als das Teil abgeschert und/oder abgestreift wurde.
Wie dick ist das Teil denn?

Das andere Teil ist ein Cent, das hast Du gut erkannt.
Aber wieso hast Du den fürs zweite Bild auch rumgedreht? Der ist zum Größenvergleich nutzlich, aber von beiden Seiten gleich groß.

Das Teil kann natürlich auch von vor der letzten Revision stammen.

Kann man eigentlich durch irgendeine Öffnung mit einem Endoskop bis zu den Kurbelwellenlagern vordringen? Weiß das jemand?
Außerdem: Das Axiallagerspiel der Kurbelwelle.... kann man das von außen prüfen?

Fürs Erste würde ich den Motor noch nicht gleich aufmachen, denn er läuft ja noch geräuschlos, nehme ich an. Ich würde beim Ölwechsel, den ich vielleicht jetzt etwas öfter machen würde, das Öl durch ein Sieb schütten und jedesmal untersuchen. Außerdem würde ich den Ölfilter schlachten, aber dann trifft Dich wahrscheinlich sowieso der Schlag. Was ich in Ölfiltern schon alles gefunden habe... da waren sogar schon Kippenfilter drin.
Außerdem versammelt sich der Abrieb zu kleinen Klumpen, die leicht ein massives Teil vortäuschen.
Erst im Geräuschfalle würde ich eingreifen.

Gruß
Jürgen

Wooky 12.07.2004 10:47

Durch Vorder- und Rückseite des Cents wird visualisiert, dass es sich hierbei lediglich um 1 Teil handelt und nicht etwa 2 Bruchstücke... :p
Die Dicke beträgt ca. 1mm


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG