![]() |
Handbremsbelag prüfen
Hallo,
kann mir jemand sagen, wie ich die Belagstärke der Handbremse ('89ger) prüfen kann ohne gleich alles zu demontieren? Gruß Sven |
Hallo,
von außen kann man den Zustand der Handbremsbeläge m.E. nach nicht ausreichend beurteilen. Rad abnehmen, Bremssattel abschrauben und auf den Längslenker ablegen (Leitungen bleiben dran.), danach die beiden kleinen Kreuzschlitzschrauben, die die Scheibe fixieren, rausdrehen und die Scheibe runterziehen. Ggf. vorher Handbremsseil lockern an den Einstellmuttern. Du wirst Dich wundern, wie es darunter aussieht und Dir gleich einen Satz neuer Backen besorgen!! Schaue Dir die Bremsscheiben genau an, meist sind die gerissen und müssen auch erneuert werden. Ich habe beide Seiten Beläge und Scheiben an einem Samstag nachmittag gewechselt, Kopie vom Reparaturleitfaden ist zu empfehlen, so müssen z.B. Federn in der richtigen Richtung eingehängt werden. Die Backen werden auch von der Seite mit kleinen Federn gehalten, hier braucht man eine spezielle Zange zum Wiedermontieren oder einen kräftigen Daumen... Grüsse, Arno. |
Hallo Arno,
danke für die ausführliche Hilfe. Ich werde wohl mal am Wochenende mich drangeben. Wie dumm von mir. :rolleyes: Ich hatte vor 3 Wochen die Sättel einer Revision (ATE-Reparatursatz) unterzugen. Aber irgendwie habe ich mir die Kontrolle der Handbremse komplizierter vorgestellt und bin erst gar nicht drangegangen. Nun ist bei der HU alles "rausgekommen" (ungleiche Bremswirkung). Verweigerung der Plakete. :( Gruß Sven |
Hat auch schon mal jemand die Bremsseile der Handbremse getauscht?
Müßte glaube ich beim F-Modell und bis C1 gleich sein. Gruß Micha |
Hallo Sven,
ja, bei mir wars auch der Tüv... Zum Glück, denn nachdem ich die Bremsscheibe ab hatte, flogen mir schon die Brocken entgegen. Jetzt ist alles wieder schön sauber und wie neu, ein gutes Gefühl. Wenn Du mit Sachverstand schrauben kannst, ist der Belagwechsel eigentlich kein Problem. Schaue Dir nur die Bremsscheiben genau an, auch wenn sie noch nicht runter sind. Von der Reibfläche der Handbremsbeläge gehen oft Risse bis in den Scheibenbereich hinein. Viel Erfolg. Arno. PS. Falls Du die Reparaturanleitung nicht besitzt, kann ich Dir gerne die wenigen Seiten faxen. Maile mich bei Bedarf privat an. mikochan@t-online.de |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG