![]() |
Befestigung Typenschild SC/C1
Mahlzeit.
Ich habe einen SC, auf dessen Motorhaube einer der Vorbesitzer als "optisches Tuning" ein Carrera Typenschild befestigt hat. Dieses scheint noch dazu ein bisschen tiefer montiert zu sein als sein sollte. Das ist mir etwas peinlich. Ausserdem scheint das Carrera Typenschild gar keine Verbesserung in Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit zu bringen (das ist vielleicht subjektiv?). ;) Frage: sind die Löcher zur Befestigung des Typenschilds beim SC und beim C1 an der gleichen Stelle, so dass man einfach ein 911SC Logo anschrauben kann? Oder heisst es löten, schleifen, lackieren und bohren? Vielen Dank für jegliche zielführende Ratschläge und herzliche Grüsse aus dem (heute ausnahmsweise) sonnigen Klosterneuburg bei Wien Georg |
HI;
BEI MEINEM SC WAR DAS TYPENSCHILD GESCHRAUBT (2 LÖCHER) UND JETZT BEIM CARRERA GEKLEBT. DER CARRERA SCHRIFTZUG DECKT DIE LÖCHER AB, WENN MAN ES EXAKT KLEBT. SOLLTEST DU UNTER DEM CARRERA SCHRIFTZUG KEINE LÖCHER ENTDECKEN, EVTL. DIE STIFTE DES SC-TYPZEIGENS ENTFERNEN UND AUCH ANKLEBEN! cIAO BERND |
Danke; das würde auch die falsche Position erklären, weil es die Löcher abdeckt.
Werde ich nächste Woche prüfen (Wagen ist in der Werkstatt). Georg |
Hi,
habe eine Frage zum gleichen Thema. Würde gerne bei meinem 996 den Carrera-Schriftzug am Heck entfernen. Weiss vielleicht jemand wie dieser befestigt ist, geschraubt oder geklebt? Gruß, Christian. |
Hallo Christian,
bin fast ganz sicher: Mit Heißluft/Fön läßt sich die ireführende Bezeichung einwandfrei auf einen artgerechten, im Bewußtsein der Bevölkerung repäsentativen, luftgekühlten Porsche übertragen. :D Im Ernst: Anwärmen und mit Rasierklinge anhebeln... Drunter bleibt vermutlich nur einfacher 996 stehen! :rolleyes: :D |
Zitat:
Meine Portion Ernst dazu: Bei Rennlist hat mal jemand den Geheimtipp zu dem Thema gespendet, dass man Zahnseide dafür verwenden kann. Beschädigt den Lack nicht so leicht wie eine Klinge. Georg |
Jetzt isser runter
Melde Vollzug; mittels dem in der Rennlist gelesenem Trick mit Zahnseide habe ich in 20 Sekunden schadensfrei den Carrera Schriftzug runter gehabt.
Anschliessend haben wir in kaum 2 Stunden mit Toluol, Schleifpaste und Wachs die Klebereste und Lackverfärbungen entfernt. Noch ein guter Tipp: Anstatt mit Fön aufwärmen ist es viel angenehmer, durch längere Fahrt in der Sonne mit offenem Targadach den Deckel von außen und innen gleichmäßig zu erwärmen :) Am Deckel waren innen keine Reste von Montagelöchern für SC Schild; werde daher wie von Bernd91 empfohlen die Stifte vom Schild abdremeln und kleben. Weiss jemand den Abstand zur Kante der Motorhaube für ein SC Typenschild? Georg |
Hallo Georg,
Glückwunsch! ;) Falls sich zwischenzeitlich niemand meldet, kann ich Dir die Daten voraussichtlich Anfang August mitteilen. Schutzbrille beim "Dremeln" tragen. ;) Gruß Guido |
Zitat:
Dremel greife ich selber nicht an, ich brauche noch alle meine 10 Daumen! :) Georg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG