Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Sägezahneffekt? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=961)

guido_993cab 21.11.2003 12:44

Sägezahneffekt?
 
hallo jungs,

vielleicht kann jemand zu folgendem thema weiterhelfen:

mein schätzchen hat ein recht lautes laufgeräusch, hört sich an wie ein defektes radlager. grund sind aber einseitig aufgestellte profilblöcke an den innenseiten der hinteren reifen, heißt wohl auch "sägezahneffekt".

ich habe sicher schon den fünften satz pirelli asimetrico (18", 225+265) drauf, hat nie probleme gegeben. weiß jemand zuverlässig, was der grund für diese art der abnutzung ist? fahrwerk ist vor einem jahr vermessen und eingestellt worden, stoßdämpfer sind jedenfalls gefühlsmäßig in ordnung.

vielen dank,

grüße,

guido

911C1 Dieter 21.11.2003 12:54

@Guido(993)

Stoßdämpfer sind nicht "stark" genug oder defekt, daher die Auswaschungen. Ganze Profilblöcke (so rund jeder 2. im Sägezahn) gleiche Symptome bei 18"-Zöllern an meinen Audi.(Ex-Audi)

Gruß Dieter

911SC82 21.11.2003 12:56

Hallo Namensvetter,

schau mal hier: http://www.swr.de/infomarkt/lexikon/...uf_pflege.html Trifft allerdings beim Heckmotor nicht so ganz den Punkt. Es gibt aber auch andere Sachen als Sägezahn. Habe irgendwo gelesen, daß Sägezahn bei Überbeanspruchung auftritt.

Gruß Guido

turbo930 21.11.2003 22:54

bin nicht einverstanden mit der erklärung im obigen link. der sägezahneffekt, d.h. die schräge abnutzung der profilblöcke kommt durch die deformierung des gummis unter last zu stande. das profil wird beim abrollen unter schub (oder bremsen) mit scherkräften belastet und das führt dann zu einem schräg abgefahrenen gummiklötzchen, hintereinandergestellt eben zu einem sägezahn-effekt.
also entweder genau so viel bremsen wie gas geben oder weiter volle pulle und sägezähne in kauf nehmen ;)

jo911 21.11.2003 23:19

Ich würde auch zu der Erklärung von Turbo930 tendieren: der klassische Sägezahn ist immer besonders gut bei scharf gefahrenen Motorrad-Vorderreifen zu sehen. Besonders Enduros mit "grossen" Profilblöcken (und oft weichen Gummimischungen) sind anfällig - da auf dem Vorderrad nur gebremst wird, kommen manchmal richtiggehend dreieckige Profile zustande.

Jörg

911C1 Dieter 21.11.2003 23:36

Hallo Jungs,
an meinem Audi(Frontantrieb) trat der Zägezahneffekt an der Hinterachse auf. Wobei kein besonders großer Gewichtsunterschied zustande kam. Nach Verstärkung der Dämpfer liefen die Reifen wieder gleichmässig ab.

Gruß Dieter

Ralph 22.11.2003 04:19

bei mir waren es die stoßdämpfer, welche zu diesem effekt führten. sprich die teile waren im eimer. subjektiv dachte ich auch nicht an defekte stoßdämpfer. als dann beim einbau von neuen dämpfern wasser statt öl aus den alten lief, war ich aber schon überzeugt :rolleyes: .

ralph

911SC82 22.11.2003 08:23

Hi,

habe nochmal nachgeschaut. Als Ursache für Sägezahnprofil wird Überbeanspruchung des Wagens angesehen.

Dabei sollen in extremen Fällen die Innenseiten der Reifen auf Gewebebrüche zu untersuchen sein!

Gruß Guido

LeMans 22.11.2003 12:23

Der sog. Sägezahneffekt tritt tatsächlich bei Überlastung des Reifens auf. Da Du ja offensichtlich früher keine derartigen Probleme hattest tippe ich auf zu niedrigen Luftdruck, denn dann erhöht sich die Walkarbeit des Reifens und somit auch die Reifentemperatur. Defekte Stoßdämpfer machen sich am Reifenprofil durch "Auswaschungen" (ähnlich wie Bremsplatten) bemerkbar, Sägezahn beschreibt ein gleichmäßiges Aufstellen aller Profilbklöcke.

guido_993cab 23.11.2003 22:28

hallo jungs,

tja, vielen dank erstmal für eure antworten.

ich denke, dass die wahrheit wohl irgendwo in der mitte liegt. der hinweis auf die motorradreifen hat mich nicht nur an schöne alte zeiten sondern auch auch daran erinnert, dass der effekt in der tat da gut zu beobachten war. ist ja auch plausibel, weil die profilblöcke bei nicht angetriebenen rädern durch bremskräfte überwiegend einseitig beansprucht werden.

andererseits gebe ich aber weder weniger gas, noch bremse ich anders als bei der bisherigen reifensätzen, und da ist der effekt nicht in dieser form jedenfalls nicht aufgetreten. luftdruck ist auch o.k. und überbeanspruchung durch fahrweise kann ich ausschließen.
die stoßdämpfer haben jetzt 100 tkm und fühlen sich noch jugendlich straff an, da der verschleiß aber natürlich schleichend eintritt, werde ichs wahrscheinlich erst nach einer runde auf der nordschleife wirklich wissen.

ich werde wohl mal neue dämpfer spendieren und dann schaun mer mal,

grüße,

guido


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG