![]() |
Rückbaukosten G auf F-Modell (1973er)?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nachdem man mir meinen 911T (72) auf der Autobahn abgeschossen hat, bin ich seit längerem auf der Suche nach einer guten Karosse.
Mein Elfer hat einen kapitalen Rahmenschaden, aber bis auf den hinteren Kotflügel und die Tür (Fahrerseite) sind alle Anbauteile perfekt. Allein den Motor habe ich erst letzten Sommer für 13.000 Euro komplett aufbauen und perfektionieren lassen, der Wagen hatte einen 2er Zustand. Nun habe ich eine wunderschöne 73er Karosse gefunden - neu aufgebaut und bereits (sehr gut) lackiert. Allerdings ist der Wagen karosseriemäßig in früheren Jahren auf ein G-Modell umgebaut worden. Hat jemand Erfahrungen mit dem Rückbau von G- auf F-Modell, macht so etwas Sinn (Kosten)? Die komplette Frontpartie inkl. Kotflügel von meinem Unfallwagen ist in perfektem Zustand und könnte verwendet werden. Hinten ist der Beifahrerkotflügel und die Motorhaube ebenso nicht beschädigt. Freue mich auf nette Tips!! |
Hallo,
also du hast fast alle Teile in sehr gutem Zustand, deswegen würde ich auf jeden Fall rückbauen!!! Wertmäßig machst Du da dann gar nix falsch! Und optisch erst recht nicht. Wenn Du die G-Modell-Teile gegenrechnest, dann meine ich, daß Du nicht mehr allzuviel drauflegen musst. Kommt aber darauf an, was Du neu kaufen musst. Insbesondere das Seitenteil ist ziemlich teuer... 1800 Euro oder so... Aber is Deiner überhaupt verbreitert??? Aber kuck mal in dem Thread, da hatten wir das Thema mal: http://forumworld.tv/forum/showthrea...light=F-Modell Da is der Franzi aus Ulm, der ist mit allem bei 8000 gelandet... Bei Dir wirds sicher weniger... BTW: wie Du in einem anderen Thread lesen kannst, such ich dringend Blechteil Hutablage und Sitzmulden --> siehe hier: http://forumworld.tv/forum/showthread.php?t=9648 Kannst Du mir mit Deinem verzogenem da aus der Patsche helfen???? Oh mann das wär ja superduperdidu :rolleyes: Kannst mich ja mal anmailen oder mir eine PM schreiben :) hoffende Grüße Winnie |
Erstmal mein Beileid zum "Verlust des Elfers"
Kann mich Winnie nur anschließen, wenn Hauben, Stoßstangen & Kotflügel vorhanden sind, sollte der Umbau kein Problem sein und sich auch von den Kosten her im Rahmen halten. Viele Grüße Niko |
möglicherweise kann ich euch mit meinem Tip nicht weiterhelfen, aber ich möchte es auch nicht unversucht lassen ...
Bei elferclassix.de --> ForSale bietet Leonhard eine Karosse an, die frisch geschweißt ist. Da ich weiß, daß er gerade noch einen aufbaut hat er vielleicht noch andere Ersatzteile @Winnie: vielleicht mal anrufen/mailen @Armin: da du die "G-Karosse" schon hast, ist es wohl schon zu spät Tschau, Franz |
Hi Franz,
der Leonhard bietet doch nur einen kompletten "Bausatz" an... :rolleyes: Meinst der verkauft die Karosse auch einzeln? Grüße Winnie |
Hi Winnie,
leider weiß ich nur sehr wenig drüber u. kenn auch den Zustand der Karosse nicht, deshalb einfach mal Leonhard kontakten. Franz |
Hi...
Soweit ich mich noch erinnern kann, habe für den Umbau zum G-Modell nur das vordere und hintere Abschlussblech gewechselt. (Die Hauben sind länger/anders geformt) Der Rest sind Anbauteile,die Du ja noch haben müsstest, resp. die sowieso neu müssen. Es sei denn,jemand hat das Auto auch noch auf langen Radstand umgebaut. Dann wird´s hinten haarig. Aber auch das liesse sich zurückbauen. Ich habe den kurzen Radstand behalten,dafür die Radläufe/Verbreiterungen angepasst. Ansonsten sehe ich da keine grossen Probleme. Und vor allen Dingen : WInnie muß geholfen werden !! Ich tu´s nicht,dafür ist meiner noch nicht schlecht genug....:D :D Gruß Artur |
Hallo Zusammen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wow, bin begeistert, das Forum hier ist richtig aktiv.
Kurze Antwort an Franz: Danke für den Tip, werde der Sache nachgehen. Die angesprochene 73er Karosse (die auf ein G-Modell umgebaut worden war) habe ich noch nicht gekauft. Bis jetzt habe ich nur Bilder gesehen, die allerdings überzeugen waren - die Sache mit dem Radstand werde ich gleich überprüfen. Aber bin für Alternativen natürlich äußert dankbar:) Antwort an Winnie: Hab Dein Problem erkannt, sollte lösbar sein, ich werde das Blechteil wohl kaum noch brauchen. Nur möchte ich den Wagen erst dann zerlegen, wenn ich einen neue Karosse habe, sonst fliegen die Teile nur wieder rum. Mal sehen... Hier noch ein Bild des Dramas: Grüße |
Hallo nochmal
Noch eine Frage an die Runde (speziell an Arthur),
habe nochmals mit dem Verkäufer der Karosse gesprochen. Der Wagen ist auf alle Fälle nicht verbreitert. Aber wie sehen ich, ob der Radstand verändert wurde? Denn das wäre wohl letztlich das einzige wirkliche Problem. Gruß |
Zitat:
Mit Radstand ist der Abstand der Vorderradnabe zur Hinterradnabe gemeint. (Also von Radmitte zu Radmitte) Dieser beträgt beim F-Modell 2271 mm Diesen Wert habe ich meiner BA entnommen (Bj.1973!!) Den Wert des G-Modells habe ich so adhoc nicht zur Hand. Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt,ist der um etwa 400mm größer. Vorder-und Hinter"achse" sind dort also weiter voneinander entfernt. Gruß Artur |
Hi,
lt. BA 1982 911 SC, turbo 2272 mm. Gruß Guido |
G-Modell hat 2.271 mm Achsabstand lt.Grundrisszeichnung 91140000903
Gruss Dieter |
kurzer Radstand waren die Modelle bis 68 (2211mm), ab 1969 war der Radstand (siehe Post von Dieter) mit dem des G-Modells identisch
Gruß Kalle |
Hallo,
Gusseisener hat recht, ab Modell 69 gab es den "langen" Radstand und der ist bei G-Modell auch der selbe... Grüße Winnie |
Hi,
das ist ja kurios, weil bei mir in der BA (1982) 2272 mm eingezeichnet und als Radstand notiert ist. Offensichtlich anders als in anderen Zeichnungen oder älteren BA's Nicht, daß es soo wichtig wäre, aber interessant wäre es schon, den Hintergrund für den 1 mm Unterschied zu wissen. Weiß jemand etwas? Gruß Guido |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG