![]() |
Die Ölpreise steigen
Tag zusammen,
200 € für Ölbefüllung beim 993 im PZ (nur das Öl selbst). Ist das normal ? Grüße Andibuch |
Hrmpflgrmpflgrrrrr
Na, aber liebe 11Tler!
Für gutes Schmieröl ist das ja wohl kein Problem, das sollte ja auch paar tausend Kilometer halten und klaglos seine Arbeit tun! Aber ganz und gar nicht normal finde ich ganz andere Ölpreise! Am Wochenende mal kurz aufgetankt und dafür 110 EUR (i.W. einhundertzehn) hingelegt und das hält vielleicht dann mal 600-700km :mad: :mad: :mad: Verschmierte Grüße Alpert PS: Und wie ich heute las, wird der gute Lebenssaft des Elfers aufgrund der russischen Konkursmasse wohl demnächst noch wesentlich teurer gehandelt werden... :( |
Zitat:
Preis fuer Mobil 1 0W-40 ca. 7.50 € pro Liter, ab 20L Lieferung frei Haus. Im Internet wuerde ich das Zeug nur kaufen, wenn ein namhafter Oelgrosshaendler dahinter steht. Gruss Uwe |
@ Andibuch
Warum um alles in der Welt lässt Du einen Ölwechsel im PZ machen??? |
Warum im PZ ?
Weil Ihr gefragt habt: Der Ölwechsel war im Zusammenhang mit der Jahreswartung (wo dann auch sonst noch schön was zusammengekommen ist --> Thread "Werdende Diva ?"). Ich wollte da nicht kleinlich sagen "Aber ohen Öl, das wechsel ich an der Tanke." Angesichts der Preise werde ich mir das beim nächsten Mal allerdings überlegen.
Grüße Andibuch |
Zitat:
Ölgroßhandel klingt interessant .. hast Du da einen Link bzw eine Bezugsquelle? Gewissermaßen eine Ölquelle? ;) Gruß Peter. |
Hi,
kann man einfach in den gelben Seiten nachschlagen, vermutlich unter "Schmierstoffe". Ich habe letztes Mal in Deutschland bei der Firma Hustert (www.oil-center.de) bestellte. Lieferung erfolgte nach 2 Tagen frei Haus, Bezahlung nach Erhalt der Ware. Hustert betreibt eine Mobil-Vertretung, was sich auch jederzeit durch Anruf bei Mobil in Hamburg ueberpruefen laesst. Von Internet-Ware unklarer oder zweifelhafter Provenienz wuerde ich abrate. Nennt mich paranoid, aber bei hochwertigen Oelen hat es wirklich schon Faelle gegeben, wo von irgendwelchen dubiosen Ostblock-Lohnabfuellern Billigoel in hochwertige Gebinde abgefuelt wurde. Unwahrscheinlich, aber das Risiko waere mir bei meinem sensiblen M96-Motoerchen zu gross. M64-Fahrer haben's da einfacher, die Dinger funktionieren auch mit Bitumen oder zermanschten Bananen. :D :D :D Gruss Uwe |
Hallo,
jupp Öl selber mitbringen ist das einfachste. Hab grade die Ventile einstellen lassen, dann machen sie den Ölwechsel gratis mit,im PZ. Hab zu Hause nen 60-Liter Fass Öl, zapfe ca.11 Liter in nen 20-Liter Kanister und stelle den in den Fussraum (Beifahrerseite ;) ) Vorher natürlich Teppich raus und ne Platiktüte um den Kanister. Gruß, Dirk. |
Zitat:
das einzige Problem mit groesseren Gebinden ist, dass man einmal geoeffnete Gebinde eigentlich nicht laenger als 2 Jahre rumstehen lassen soll. Das Oel ist dann zwar nicht direkt wertlos, baut aber in seiner Leistungsfaehigkeit ab. Oft bekommt man 3x20 Liter zum (fast) gleichen Preis wie 1x60 Liter, und das waere dann vorzuziehen. Gruss Uwe |
Ich dachte immer Öl altert nur wenn es benutzt wird. Wieso baut Öl ab, wenn es in einem Fass lagert ? Weil dann Luft dran kommt ?
Gruß, Dirk. |
Hab n bischen gegoogelt und bin fündig geworden:
Die Lagerungszeit für Öl in einem angebrochenen Gebinde sollte möglichst ein halbes Jahr nicht überschreiten. Das Gebinde "atmet" infolge wechselnder Umgebungstemperaturen, d.h. es zieht Außenluft mit entsprechender Luftfeuchtigkeit ein. Die Anwesenheit von Luft in Zusammenhang mit sich sammelnder Feuchtigkeit führt durch chemisch/physikalische Reaktion mit den Additiven zu einem Leistungsabbau des Motoröls. Man lernt nie aus, hat bisher aber immer gut gegangen... Muss ich in Zukunft drauf achten... Gruß, Dirk. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG