Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Motor bleibt plötzlich stehen (http://78.47.139.25/showthread.php?t=9964)

c.meier 08.12.2005 16:36

Motor bleibt plötzlich stehen
 
Bei mir geht nach ca 2 - 5 Minuten fahrt plötzlich der Motor aus und nach ca 15 Minuten lässt er sich wieder starten und geht dann wieder nach ein paar Minuten aus. Im standlauf läuft er länger.
Angeblich soll das Steuergerät Schuld sein. Kann aber auch der Temp. sensor am Zylinder sein.
Es soll bei diesem Modell öfter das Steuergerät defekt sein.
Hatte schon jemand dieses Problem?
Steuergerät: 911 618 111 18
3.2 Bj.88 ohne kat ca 70.000km

Gruss
Christian

SZet 07.11.2006 10:27

hatte sich das Problem wieder gelöst, woran lag es denn?
 
woran lag es denn?

Tick 07.11.2006 10:35

Also ich seh den Thread heute zum erstenmal,
aber das wird wohl am DME-Relais gelegen haben. Hört sich jedenfalls so an.
Grüsse
Peter

SZet 07.11.2006 16:57

Motor geht aus
 
Die Kollegen in der Werkstatt haben das Teil gestestet und es für OK befunden.
Sind da schon mal schleichende Defekte aufgetreten? z. B. wegen Warm kalt trocken nass?

Tick 07.11.2006 18:38

Ja,
da sind auch schon schleichende Defekte aufgetreten. Beschreib dein Problem halt einfach mal ein wenig ausführlicher.
Grüsse
Peter

Monkele 08.11.2006 13:03

Hatte ein ähnliches Problem.....ging einfach aus bzw. nach dem Abstellen und kurzer Pause sprang der Motor willkürlich nicht mehr an.

DME-Relais war in Ordnung.....aber der Stecker zum Relais hatte einen Wackelkontakt.....alle Pins im Stecker nachgelötet....und nun funzt es wieder.

SZet 24.11.2006 14:35

Hallo,

eine genaue Beschreibung fällt schwer.
Das Auto geht während der Fahrt aus, mein Verdacht ist nur bei Drehzahlen unter 3000. Wenn ich die Drehzahl hoch halte ist es noch nicht vorgekommen. Max. Geschwindigkeit war 120 im 5 Gang.

Vielleicht hilft mal eine Aufstellung, was ich schon alles habe testen lassen:

Fehlerspeicher ausgelesen: keine Fehler
DME Relais wurde versuchsweise getauscht alles OK (Relais Benzinpumpe wird
über DME gesteuert)
Massepunkte geprüft (hinter Benzinfilter und links Ansaugspinne)
Temperaturfühler Zylinderkopf wurde nachgemessen OK
Lamdasondenregelung (Werte in Ordnung)
Zündspule Zündung: getrennt laufen lassen auf beiden Kreisen, im Leerlauf OK
Keine Wegfahrsperre vorhanden
Öldeckel richtig drauf
Bezugsmarkengeber (OT Geber Getriebeglocke) / Drehzahlgeber: sah OK aus


Offen noch

Kurzschluß Luftmengenmesser
Luftmengenmesser


Gruß

Szet

Tick 24.11.2006 15:23

Was Micha da schreibt stimmt schon,
ein Kabelbruch ist natürlich immer eine Option. Allerdings das hier

Zitat:

DME Relais wurde versuchsweise getauscht alles OK (Relais Benzinpumpe wird
empfinde ich als nicht ausreichend. Ich hatte mal eins das ging in Etappen kaputt, ein versuchsweiser Austausch mit einem neuen bringt da nix. Die üblichen Verdächtigen hast du ja geprüft, der LMM ist auch noch eine Option- lässt sich aber problemlos Messen. Wobei ich gerade bei meiner Transe da auch schon ein paar sehr eigenartige Sympthome mit dem LMM hatte, speziell warmer / kalter Zustand. Könnte natürlich auch das Steuergerät sein fällt mir gerade ein.

Viele Grüsse
Peter

Perikles 27.11.2006 16:10

Zitat:

Zitat von Tick
Was Micha da schreibt stimmt schon,
ein Kabelbruch ist natürlich immer eine Option. Allerdings das hier



empfinde ich als nicht ausreichend. Ich hatte mal eins das ging in Etappen kaputt, ein versuchsweiser Austausch mit einem neuen bringt da nix. Die üblichen Verdächtigen hast du ja geprüft, der LMM ist auch noch eine Option- lässt sich aber problemlos Messen. Wobei ich gerade bei meiner Transe da auch schon ein paar sehr eigenartige Sympthome mit dem LMM hatte, speziell warmer / kalter Zustand. Könnte natürlich auch das Steuergerät sein fällt mir gerade ein.

Viele Grüsse
Peter

Zunächst grüß Gott, Leute, ich bin neu und habe keine Ahnung. Da ich aber vor habe, überall mitzureden, mische ich mich gleich hier mal ein: Ist das Thema "Motor bleibt stehen" tatsächlich schon im Jahr 2005 eröffnet worden und alls Antworten aus 2006, sogar jetzt im November? Na ja, wenn das so ist, verrate ich Euch die Lösung: Beim 1988er Baujahr ist es aller Wahrscheinlichkeit nach die Drosselklappe. Die hängt und wenn man sie löst, ist alles wieder o.k. Im PZ machen die das mit einem Handgriff.

Gruß Klaus

SZet 01.12.2006 09:19

Motor bleibt plötzlich stehen
 
Hallo,

ich habe noch zwei Punkte zur EIngrenzung des Fehlers:

Ich habe einen 964 C4 Cabrio, EZ 10/90

Das Motor geht nur dann aus, wenn er sich nóch in der Aufwärmphase befindet bis ca. 5 km Fahrstrecke.
Die Temperatur ist dann noch unter normal.

Fällt jemanden noch etwas ein?
Evtl. irgend ei Teil der Temperatusteuerung?

Szet

Perikles 01.12.2006 13:40

Ich befürchte, wir machen uns hier ganz umsonst Sorgen: Der Kollege Meier aus Österreich hat das Thema vor fast genau einem Jahr eingestellt, hat insgesamt 3 Beiträge im Forum und ist schon längst über alle Berge. Zumindest rührt er sich offensichtlich nicht mehr.

Gruß Klaus

Tick 01.12.2006 14:01

Hallo Klaus,
alter Grieche ;) , wenn du den Thread nochmal liesst wirst du feststellen das SZNet allerdings mit diesem Thread versucht einem Fehler bei seinem Wagen auf die Schliche zu kommen. :)

@SZNet
Wie äussert sich denn das ausgehen ? hält er einfach den Leerlauf nicht und springt dann wieder an oder lässt er sich erst einmal nicht starten ?
Grüsse
Peter

Perikles 02.12.2006 09:31

Zitat:

Zitat von Tick
Hallo Klaus,
alter Grieche ;) , wenn du den Thread nochmal liesst wirst du feststellen das SZNet allerdings mit diesem Thread versucht einem Fehler bei seinem Wagen auf die Schliche zu kommen. :)

@SZNet
Wie äussert sich denn das ausgehen ? hält er einfach den Leerlauf nicht und springt dann wieder an oder lässt er sich erst einmal nicht starten ?
Grüsse
Peter


Wo Du Recht hast, hast Du Recht. SZNet: Ich habe schon vorher gesagt, dass es wahrscheinlich die Drosselklappe ist. Geh doch mal zum PZ, das ist ein Klacks. Ich hatte das mal nach einer Urlaubsreise, als ich von einer Tour über die Seealpen zurückkam. Am nächsten Tag sprang er zwar an, ging aber immer wieder aus (auch ein 88er). Im PZ lösten sie dann die hängende Drosselklappe. Man sagte mir, das komme schon mal vor, wenn man, wie es auf Pässen so ist, sehr schnell mit der Höhe den Druck wechselt.

Gruß Klaus

SZet 07.12.2006 17:15

Motor geht während der Fahrt aus
 
Hallo Peter,

danke für die Antwort:

Wie äussert sich denn das ausgehen ?

Als ob ich bei eingelegtem Gang die Zündung ausschalte und mich ausrollen lasse. Heute ist es auf der Autobahn bei konstanter Fahrt passiert mit 4000 u/min. Das erste mal bei dieser (hohen) Drehzahl.
Deswegen glaube ich (vorerst) nicht an die Drosselklappe.
Heute bin ich ca. 50 km weit gekommen. Bei dem Wetter geht die Temperatur nicht mehr richtig in den mittleren Bereich. Ich bin mir nicht mehr sicher ob es an der Temperatur liegt.

hält er einfach den Leerlauf nicht

im Leerlauf ist es noch nicht vorgekommen, Leerlauf stabil.

und springt dann wieder an oder lässt er sich erst einmal nicht starten ?
Er läßt sich erst mal nicht starten. Nach mehreren Versuchen springt er dann wieder an. Manchmal geht er danach noch mal aus und springt später wieder an.

@Klaus,

danke für Dein Interesse und den Tipp, ich bin noch nicht in Österreich über die Berge. Kann bei gleichmäßigem Fahren plötzlich die Drosselklappe hängen.
Ich habe einen 964 Bj 10/90.

Besten Gruß

Szet

Samariter 08.12.2006 00:38

@szet Läuft Dein Wagen im Schubbetrieb etwas unrund und bockt etwas ?

@Monkele Micha, was ist denn der Stecker zum Relais, bzw wo finde ich den ?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG